Stadt Land Kunst Folge 493: Rio de Janeiro aus der Sicht von Georges Wolinski / Der prägende Einfluss der Eleonore von Aquitanien / Ho-Chi-Minh-Stadt und der Pate von Chinatown
Folge 493
Rio de Janeiro aus der Sicht von Georges Wolinski / Der prägende Einfluss der Eleonore von Aquitanien / Ho-Chi-Minh-Stadt und der Pate von Chinatown
Folge 493 (38 Min.)
(1): Rio de Janeiro aus der Sicht von Georges Wolinski Bei Rio de Janeiro denken die meisten an Sonne und tropische Strände. Georges Wolinski verliebte sich sofort in die Stadt, die er 1993 entdeckte. Der Zeichner ließ sich von der besonderen Stimmung inspirieren und vollendete in nur drei Tagen ein schillerndes Porträt der brasilianischen Lebensart mit all ihren Kontrasten. (2): Der prägende Einfluss der Eleonore von Aquitanien Das florierende Aquitanien wurde im Mittelalter der Schauplatz eines heftigen Konfliktes zwischen
den Königen von Frankreich und England. Im Mittelpunkt des Streits stand eine Frau: die eigenwillige Eleonore von Aquitanien, die die Region zwischen Poitiers und Chinon dauerhaft prägen sollte. (3): Ho-Chi-Minh-Stadt und der Pate von Chinatown Im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt folgen die Touristen den köstlichen Essensdüften ins chinesische Viertel, genannt Cho Lon. In den engen Gassen, zwischen Marktständen und kleinen Läden, wurde eine zwielichtige Gestalt einst zum mächtigsten Mann des Landes. (Text: arte)