Stadt Land Kunst Folge 488: Angélique Kidjo, die beninische Tochter des Voodoo-Kults / Das Neuseeland der Maori / Barcelona – Die Symbolkraft des runden Leders
Folge 488
Angélique Kidjo, die beninische Tochter des Voodoo-Kults / Das Neuseeland der Maori / Barcelona – Die Symbolkraft des runden Leders
Folge 488 (38 Min.)
(1): Angélique Kidjo, die beninische Tochter des Voodoo-Kults Die beninische Sängerin Angélique Kidjo stammt aus der Nähe von Ouidah, wo sich die mysteriöse Azizakouè-Lagune erstreckt. In ihrer Kindheit praktizierte sie den Voodoo-Kult und lauschte den Klängen der heimischen Instrumente. Die besondere Stimmung in ihrem Dorf rüstete sie für ihre Karriere als international anerkannte Künstlerin. (2): Das Neuseeland der Maori Die weiten Buchten und hügeligen Ebenen von Neuseeland bringen Reisende aus aller Welt zum Träumen. Als die Vorfahren der ersten Maori vor knapp 800 Jahren
hierherkamen, war das Land noch völlig unerforscht. Die polynesischen Eroberer entwickelten hier eine einzigartige Kultur, die die britische Kolonialisierung überstand und das Gesicht der Inselgruppe bis heute prägt. (3): Barcelona – Die Symbolkraft des runden Leders In Barcelona kennt man die Sagrada Família, die Ramblas, die Strandpromenade und das legendäre Camp Nou, das größte Fußballstadion des Kontinents und Heimat des FC Barcelona. Der Fußballverein ist fester Bestandteil der katalanischen Kultur – dabei stammt sein Gründer gar nicht aus Katalonien … (Text: arte)