Stadt Land Kunst Folge 351: Durch den schwedischen Schnee mit dem Maler Anders Zorn / Als Avignon der Mittelpunkt der Welt war / Das absolute Muss: Connemara, als die Bauern zusammenstanden
Folge 351
Durch den schwedischen Schnee mit dem Maler Anders Zorn / Als Avignon der Mittelpunkt der Welt war / Das absolute Muss: Connemara, als die Bauern zusammenstanden
Folge 351
(1): Durch den schwedischen Schnee mit dem Maler Anders Zorn Blau schimmernde Hügel, tiefe Wälder und rote Holzhäuser verleihen den Landschaften der schwedischen Provinz Dalarna etwas Traumhaftes. In dieser Region im Herzen Schwedens wurde Anders Zorn geboren. Nach dem Studium in Stockholm, wo er in der feinen Gesellschaft verkehrte, fand der Maler in der allgewaltigen Natur seiner Heimat und im Farbenspiel des Siljan-Sees die Inspiration, die ihn zu einem der Meister der skandinavischen Malerei machte. (2): Als Avignon der Mittelpunkt der Welt war Das schöne Avignon am Ufer der Rhône ist für seine Brücke und den Papstpalast
berühmt. Der imposante Bau aus dem 14. Jahrhundert zeugt von der kurzen Zeit, in der die Päpste von Südfrankreich aus über die katholische Welt herrschten. In diesen 70 Jahren schütteten sie ihren Reichtum über der Stadt aus und machten die ganze Region zum Füllhorn des Landes. (3): Das absolute Muss: Connemara, als die Bauern zusammenstanden Im Westen Irlands liegt das legendäre Connemara mit seinen ariden Heidelandschaften und den kargen Torfböden, auf denen kaum etwas gedeiht. Während der Großen Hungersnot Mitte des 19. Jahrhunderts taten sich die Bauern zusammen, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen … (Text: arte)