Stadt Land Kunst Folge 334: Francesco Petrarca und seine Liebe zur Provence / Als Tunesien spanische Flüchtlinge aufnahm / Winterspaß in London
Folge 334
Francesco Petrarca und seine Liebe zur Provence / Als Tunesien spanische Flüchtlinge aufnahm / Winterspaß in London
Folge 334
(1): Francesco Petrarca und seine Liebe zur Provence In der zwischen dem Mittelmeer und den ersten Alpengipfeln eingebetteten südfranzösischen Provence lässt es sich gut leben. Zahlreiche Künstler ließen sich im Lauf der Zeit dort nieder und fanden Inspiration. So auch Francesco Petrarca, ein italienischstämmiger Dichter und Geschichtsschreiber, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts in der Provence weilte. In Avignon fand er seine Muse, die geheimnisvolle Laura, der er die Liebeslyrik „Canzoniere“ widmete. Seinen Seelenfrieden fand der Italiener später in Fontaine-de-Vaucluse. (2): Als Tunesien spanische Flüchtlinge aufnahm Seine privilegierte Lage macht Tunesien zum idealen
Aufnahmeland für alle Völker des Mittelmeers. Nach der Rückeroberung Spaniens durch die Katholiken fanden hier im Mittelalter die vertriebenen Muslime Zuflucht. Diese Zehntausende von Flüchtlingen wurden als „Andalusier“ bezeichnet, obwohl nicht alle aus Andalusien stammten. Auch heute noch findet man ihre Spuren in der Architektur, im Handwerk und in der Kultur Tunesiens. (3): Winterspaß in London Die Themse ist eine der Hauptattraktionen von London. Über die vielen Brücken des Stroms drängeln sich – dem berüchtigten Londoner Wetter zum Trotz – Tausende Touristen, um Fotos oder Selfies zu schießen. Es gab jedoch eine Zeit, in der Eiseskälte für viel Spaß und Freude sorgte … (Text: arte)