Stadt Land Kunst Folge 270: Die wilde Bretagne des Henri Matisse / Die Kreuzfahrer: Kleine Geschichte des Heiligen Landes / Das absolute Muss: Die Florida-Keys
Folge 270
Die wilde Bretagne des Henri Matisse / Die Kreuzfahrer: Kleine Geschichte des Heiligen Landes / Das absolute Muss: Die Florida-Keys
Folge 270
(1): Die wilde Bretagne des Henri Matisse Der Hafen von Douarnenez, das Hinterland des Cap Sizun oder Belle-Île-en-Mer: In der Südbretagne bieten die Gegensätze zwischen den wilden Küstenlandschaften und dem weiten Festland Künstlern unendlich viele Inspirationen. Ende des 19. Jahrhunderts verbrachte der damals 25-jährige und noch ganz am Anfang seiner Malerlaufbahn stehende Henri Matisse drei Sommertage in der Bretagne. Sie sollten sein Verhältnis zu Farbe und Licht für immer verändern. Fortan wagte er Primärfarben und „ließ dem wilden Tier in sich“ freien Lauf. (2): Die Kreuzfahrer: Kleine Geschichte des Heiligen Landes Jerusalem ist die Heilige Stadt dreier monotheistischer Religionen. Unzählige
Male wurde sie erobert und wieder verloren. Ende des 11. Jahrhunderts rief Papst Urban II. zum ersten Kreuzzug auf: Die türkischen Seldschuken verweigerten den Christen den Zugang zum Grab Jesu. Der Kreuzzug endete mit der Gründung des Königreichs Jerusalem, das 90 Jahre bestehen und das Heilige Land verändern sollte. (3): Das absolute Muss: Die Florida-Keys An der Südspitze von Florida erstreckt sich die über 200 Kilometer lange Kette der Florida Keys mit ihren rund 100 Inseln und Inselchen. Sie sind von strahlend weißen Sandstränden gesäumt und von smaragdfarbenem Wasser umspielt. Verbunden werden sie durch den spektakulären Overseas Highway, der manchmal auch zu Protestzwecken dient … (Text: arte)