Stadt Land Kunst Folge 266: Washington Irvings romantisches Andalusien / Melbourne, so british! / Das absolute Muss: Valparaíso in Chile
Folge 266
Washington Irvings romantisches Andalusien / Melbourne, so british! / Das absolute Muss: Valparaíso in Chile
Folge 266
(1): Washington Irvings romantisches Andalusien Spaniens südlichste Provinz Andalusien war 800 Jahre lang ein blühendes Zentrum der hochentwickelten muslimischen Zivilisation. Der amerikanische Schriftsteller Washington Irving, ein Mentor von Edgar Allan Poe, hegte eine tiefe Nostalgie für dieses maurische al-Andalus. In Sevilla und Granada schöpfte er die Inspiration für seinen Bestseller „Die Alhambra“. (2): Melbourne, so british! Backstein-Cottages, Ruderregatten und Tea Time: Der britische Einfluss ist in der südaustralischen Stadt Melbourne nicht zu übersehen. Seit Königin Victoria
(1837–1901) galt die zweitgrößte Stadt des Landes rund 100 Jahre lang als ein Flaggschiff des British Empire und als Schaufenster britischer Lebensart auf der Südhalbkugel. Bis heute hat sich Melbourne sein europäisches Flair bewahrt. (3): Das absolute Muss: Valparaíso in Chile Valparaíso ist Chiles kulturelle Hauptstadt. Berühmt sind die mit Wandmalereien geschmückten bunten Häuserfassaden, die Standseilbahnen und vor allem der Hafen – der größte des Landes. Heute flaniert man an den Docks, bewundert die Schiffe oder kauft ein. Früher war das jedoch nicht unbedingt ratsam … (Text: arte)