Stadt Land Kunst Folge 243: René Barjavel: Science-Fiction auf Provenzalisch / Japan: Der Shikoku-Pilgerweg / Das absolute Muss: Der königliche Palast von Aranjuez
Folge 243
René Barjavel: Science-Fiction auf Provenzalisch / Japan: Der Shikoku-Pilgerweg / Das absolute Muss: Der königliche Palast von Aranjuez
Folge 243
(1): René Barjavel: Science-Fiction auf Provenzalisch Zwischen Drôme-Tal und Mont Ventoux liegt der regionale Naturpark Baronnies Provençales mit seinen Felsformationen, Lavendelfeldern und Aprikosenhainen. In dieser kontrastreichen Landschaft wuchs René Barjavel auf, der Vater der französischen Science-Fiction. Der Autor von „Elea“ ließ sich von seiner provenzalischen Heimat inspirieren und machte sie zum Schauplatz seiner düsteren und zugleich humorvollen Zukunftsromane. (2): Japan: Der Shikoku-Pilgerweg Shikoku ist die kleinste der japanischen Hauptinseln. Das sagenumwobene Fleckchen Erde blieb lange weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten. Bereits seit dem 16.
Jahrhundert kommen jedoch jährlich tausende Gläubige hierher und gehen den knapp 1.200 km langen Pilgerweg Henro. Er führt von Tempel zu Tempel, durch Wälder hindurch, an Flüssen entlang. Eine einzigartige, spirituelle Reise, welche die Geschichte und den Alltag der Insel bis heute prägt. (3): Das absolute Muss: Der königliche Palast von Aranjuez Rund 50 km von Madrid entfernt liegt der königliche Palast von Aranjuez. Die gigantische Anlage wurde ab dem 16. Jahrhundert errichtet und diente lange als Frühjahrsresidenz der spanischen Könige. Sie umfasst prachtvolle Säle und Räume wie das arabische Kabinett oder das Porzellanzimmer, aber auch extravagante Gärten … (Text: arte)