Stadt Land Kunst Folge 1233: Wien: Die Schattenspiele von Madame d’Ora / In Südafrika: Das Reich der Botanik / Auf Korsika: Antoines gebratene Zahnbrasse mit Gemüse / In Israel: Der Spion, der Bäume wachsen ließ
Folge 1233
Wien: Die Schattenspiele von Madame d’Ora / In Südafrika: Das Reich der Botanik / Auf Korsika: Antoines gebratene Zahnbrasse mit Gemüse / In Israel: Der Spion, der Bäume wachsen ließ
Folge 1233 (45 Min.)
(1): Wien: Die Schattenspiele von Madame d’Ora In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts posiert ganz Wien vor der berühmtesten Kamera der Stadt – der von Dora Kallmus alias Madame d’Ora. Die Bilder der Fotografin erzählen Geschichten vom Glanz und Elend der österreichischen Hauptstadt in den 1920er Jahren, die sie vor allem mit dem Herzen einzufangen wusste. (2): In Südafrika: Das Reich der Botanik Südafrika ist für seine wilde Tierwelt, seine spektakulären Landschaften und seine kulturelle Vielfalt berühmt, doch das Land beherbergt noch einen weiteren Schatz: die Kapflora. An der Südwestspitze des Landes befindet sich das kleinste der sechs kontinentalen Florenreiche der Erde. Es gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und besitzt die weltweit höchste Dichte an
Pflanzenarten. (3): Auf Korsika: Antoines gebratene Zahnbrasse mit Gemüse In Corbara erntet Antoine in seinem Garten Gemüse für sein Rezept: Kartoffeln, Tomaten, Zucchini und Kürbisse. Dann brät er die Zahnbrasse in einer Pfanne, bis sich das Fleisch von den Gräten löst. Auch das Gemüse wird gebraten und anschließend zusammen mit dem Fisch und einem mit Zitronengras und Zitronenbasilikum abgeschmeckten Kartoffelpüree serviert. (4): In Israel: Der Spion, der Bäume wachsen ließ Von den Golanhöhen aus hat man einen weiten Blick über den Nahen Osten und den See Genezareth, auf dem Jesus angeblich übers Wasser ging. In den 1960er Jahren, als das strategisch wichtige Gebiet viele Begehrlichkeiten weckt, versucht auch ein israelischer Geheimagent, dort Wunder zu vollbringen … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDo. 13.04.2023arteDeutsche Streaming-PremiereDo. 06.04.2023arte.tv