SRF DOK Sturm aufs Kapitol – Ein amerikanisches Trauma
unvollständige Folgenliste
Sturm aufs Kapitol – Ein amerikanisches Trauma
Die Welt ist am 6. Januar 2021 live beim Sturm auf das Kapitol dabei, ein Sturm der Gewalt, der fünf Menschen das Leben kostete. Fast lückenlos ist das Vorgehen der Angreifer dokumentiert, aber auch die Hilflosigkeit der Sicherheitskräfte. Im Verlaufe des Jahres können mithilfe der Bilder Hunderte Einzeltäter identifiziert und verurteilt werden. Viele republikanische Kongressabgeordnete stehen weiterhin zu Trump, eine erneute Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2024 ist noch immer möglich. Das Trauma scheint sich zu verfestigen und setzt die US-Demokratie weiter unter Druck. Der Film erzählt die Ereignisse aus
verschiedenen Perspektiven nach und analysiert die Folgen des Angriffs auf die Demokratie. Aus Sicht der Angreifer, der Einsatzkräfte, aus Sicht der Abgeordneten, die sich teils unter Todesangst verbarrikadierten. Aus Sicht der vielen Journalisten, die während des Angriffs im Gebäude waren und die über die Ereignisse live berichteten. Der Film dokumentiert dabei auch entscheidende Momente in der Aufarbeitung des Angriffs, die Arbeit der Untersuchungskommission und Justiz, Gouverneurswahlen und Veränderungen im politischen System. Helfen sie, das Trauma vom Capitol Hill zu überwinden – oder führen sie in die nächste Krise? (Text: SRF)