unvollständige Folgenliste

  • Klammer gegen Russi – Das Rennen ihres Lebens

    Man sagt, die Olympia-Abfahrt 1976 in Innsbruck sei das beste Skirennen aller Zeiten gewesen. Eigentlich durfte es nur einen Sieger geben: den jungen Österreicher Franz Klammer. Doch der Schweizer Bernhard Russi, seit Jahren sieglos, zeigte sich auf einmal in Topform. Und als Russi eine fast unschlagbare Bestzeit vorlegte, wurde der Druck auf Klammer schier unerträglich. Wer würde da vermuten, dass dieses Rennen den Beginn einer lebenslangen Freundschaft zwischen den beiden Protagonisten markiert?
    Auch 46 Jahre nach der dramatischen Abfahrt am Patscherkofel gibt es noch erstaunlich viel Neues zu erzählen. Denn bei einem Besuch im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck merken Franz Klammer und Bernhard Russi, dass ihre Erinnerung an den grossen Tag bestenfalls löchrig ist. Sie haben die Erzählung des Rennens über die Jahre so oft wiedergegeben, dass die ursprünglichen Eindrücke darunter verschüttet sind. Bei der Lektüre von Zeitungsartikeln, die rund um das Rennen zu hunderten geschrieben wurden, kommen bei Klammer und Russi nicht nur Erinnerungen, sondern auch Emotionen wieder hoch.
    Es wird deutlich: Die Abfahrt am Patscherkofel war für beide viel mehr als nur ein Rennen. Es war das Aufeinandertreffen zweier
    Generationen von Fahrern, zweier völlig unterschiedlicher Stile und vor allem: Die vermeintliche Entscheidung über Glück oder Unglück für die beiden Skinationen Österreich und Schweiz. Dort war der Stellenwert von Skirennen in den Siebzigerjahren unglaublich hoch, entsprechend gross der Druck auf die beiden Athleten. Dass unter diesen Umständen eine lebenslange Freundschaft zwischen Klammer und Russi entstehen konnte, ist das vielleicht erstaunlichste Resultat dieses Rennens.
    Auch wenn Olympia ’76 in den Medien höchste Aufmerksamkeit genoss, waren TV-Übertragungen von Skirennen aus heutiger Sicht sehr rudimentär produziert. Zu sehen war von jedem Läufer maximal die letzte Minute vor dem Ziel. Um aus dem Olympiaduell einen Dokumentarfilm machen zu können, brauchte es mehr Material: Aufnahmen der kompletten Läufe, der Tage vor dem Rennen, des Umfeldes, das dieses Rennen so einzigartig machte. Darum wurden in aufwändiger Kleinarbeit Film- und Fotoarchive in Europa und den USA durchforscht. Als Resultat sind im Film viele Aufnahmen der Olympia-Abfahrt 1976 zu sehen, die bisher noch nie veröffentlicht wurden. Das macht aus «Klammer gegen Russi» einen Film, der auch visuell ganz nahe am besten Skirennen aller Zeiten dran ist. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereDo 03.02.2022SRF 1

Cast & Crew

Sendetermine

So 20.08.2023
23:20–00:15
23:20–
Fr 04.02.2022
10:45–11:35
10:45–
Fr 04.02.2022
01:35–02:25
01:35–
Do 03.02.2022
20:05–21:00
20:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge SRF DOK kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu SRF DOK und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SRF DOK online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…