SRF DOK Das Wunder der Jahreszeiten – Frühling: Erwachen (1)
unvollständige Folgenliste
Das Wunder der Jahreszeiten – Frühling: Erwachen (1)
Der Frühling kann eine Herausforderung sein, aber vielen Tieren bietet er den perfekten Start ins Leben. Wenn im Frühling die Kraft der Sonne zunimmt, erwacht die Tier- und Pflanzenwelt zu neuem Leben. Es ist eine arbeitsintensive Zeit für die Tiere: Es gilt, neue Energie zu tanken und für Nachwuchs zu sorgen. Aber für viele ist schon das Aufstehen eine Herausforderung. In den Bergen von Alaska wachen zu Frühlingsbeginn zigtausend Grizzlybären auf und verlassen schwerfällig ihre Höhlen. Sie haben die härteste Zeit des Winters verschlafen. Ein winziges Lebewesen in Mexiko erlebt das Frühlingserwachen von wahrhaft gigantischen Ausmassen. Die
Bäume in den Wäldern der bergigen Sierra Madre sind über und über mit Monarchfaltern behangen. Sie haben den Winter schlafend verbracht, eng aneinandergeschmiegt, um sich zu wärmen. Es sind Abermillionen. Wenn die Sonne ihre Körper auf über 13 Grad erwärmt hat, fangen sie an zu fliegen. Über Hundertmillionen steigen gleichzeitig in die Luft auf. Die Kirschbaumblüte in Japan ist eines der spektakulärsten Frühlingsereignisse auf der Welt. Die Bäume müssen Insekten anlocken, um ihren Blütenstaub zu verbreiten. Und da sie nur ein paar Tage lang fruchtbar sind, blühen sie alle zur gleichen Zeit und bieten ein prächtiges Schauspiel. (Text: SRF)