Das Wort „cancel“ tauchte im 14. Jahrhundert in England auf und bedeutet „abbrechen“. Cancel Culture ist ein neuerer Ausdruck. Dieser stammt aus dem Jahr 2017 und wurde in den Vereinigten Staaten auf der linken Seite des politischen Spektrums geprägt. Heute bezeichnet dieser Begriff eine soziale und professionelle Ablehnung von Einzelpersonen oder Gruppen, denen „problematische“ Aussagen oder Handlungen vorgeworfen werden. Wie halten es Kabarettisten mit der Cancel Culture, deren Geschäft Satire und Wortspiele sind? (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSa. 18.09.2021arteDeutsche Streaming-PremiereSa. 11.09.2021arte.tv