Sportclub Story Folge 30: Erfolgreich mit Zucker? – Diabetes im Leistungssport
Folge 30
Erfolgreich mit Zucker? – Diabetes im Leistungssport
Folge 30
Diabetes ist eine Volkskrankheit, fast jeder zehnte Deutsche leidet darunter. Offiziell sind etwa sieben Millionen Menschen betroffen. Ärzte gehen aber davon aus, dass die Dunkelziffer wesentlich höher ist. Für viele stellt die Diagnose Diabetes das Leben auf den Kopf. Doch es gibt Menschen, die mit dieser Erkrankung Weltmeistertitel und Olympiasiege feiern. Matthias Steiner hat 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking Gold im Gewichtheben geholt. Er geht davon aus, dass theoretisch jeder Diabetiker in der Lage ist, auch sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Matthias Steiner leidet an Diabetes Typ-1. Diese Ausprägung der Krankheit trifft vor allem jüngere Menschen. Ihre Ursache findet sich in der
Bauchspeicheldrüse. Bei gesunden Menschen wird dort das Hormon Insulin gebildet, das lebenswichtig ist, um Zucker zu zersetzen. Erkrankt ein Mensch an Diabetes Typ-1 produziert die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr. Der Zucker bleibt im Blut, der Körper verliert viel Wasser und beginnt die Fettreserven anzugreifen. Wird jetzt kein Insulin gespritzt, droht Lebensgefahr. Wie soll eine derartige Erkrankung mit Leistungssport und körperlicher Fitness zusammengehen? Dieser Frage geht Autor Christoph Heymann in seiner Reportage nach. Dafür hat er Boxer Enrico Kölling, Ultramarathon-Läufer Andreas May und den ehemaligen Gewichtheber Matthias Steiner begleitet. (Text: NDR)