Sportclub Story Folge 207: Rätselhafter Tod eines Tennisstars – Was geschah mit Horst Skoff?
Folge 207
Rätselhafter Tod eines Tennisstars – Was geschah mit Horst Skoff?
Folge 207 (30 Min.)
Am 6. Juni 2008 wurde der ehemalige österreichische Tennisstar Horst Skoff in einem Hamburger Fitnessstudio schwer verletzt aufgefunden. Anderthalb Tage später verstarb er im Krankenhaus. Skoff war in seiner Heimat ein Volksheld, galt aber auch als Lebemann, der lieber feierte als trainierte. Seine Liaison mit der ehemaligen Miss World Ulla Weigerstorfer passte in dieses Bild. Skoff hatte den Hang zur großen Show. Er schlug Boris Becker am Hamburger Rothenbaum und Mats Wilander im Davis Cup. Zehn Jahre lang gehörte Skoff zur internationalen Spitze im Tennis und stieg auf bis zur Nr. 18 der Welt. Aber er hatte auch das Image des Versagers, der entscheidende Matches verlor, wie gegen Michael Chang und Marc-Kevin Goellner im Davis Cup. So stand er immer im Schatten seines Landsmannes Thomas Muster. Was der Öffentlichkeit weitestgehend verborgen blieb war der Mensch hinter dem Klischee. Die NDR Autoren Hendrik Maaßen und Andreas Becker
zeigen nach langer Recherche in ihrer „Sportclub Story“ bislang unbekannte Fakten und Einblicke in das Leben und die Todesumstände des ehemaligen Tennisstars Horst Skoff. Denn bis heute geht die Familie davon aus, dass Horst Skoff in jener Nacht in Hamburg umgebracht wurde. Nach seiner Karriere geriet der gebürtige Kärntner in die Kreise des ehemaligen Landeshauptmanns Jörg Haider. Er vermietete ein Bordell und konsumierte Drogen, regelmäßig verkehrte er in Hamburg im Sadomaso-Milieu. Als er stirbt sind Drogen, eine Prostituierte und eine Domina im Spiel. Als Todesursache wurde nach einer Obduktion Herzversagen attestiert, die Staatsanwaltschaft stellte die Ermittlungen ein. Nach und nach entsteht in dieser Dokumentation das Psychogramm des Menschen Horst Skoff, in Interviews mit Wegbegleitern, Freunden, Familie und Zeitzeugen, an den Originalschauplätzen in Hamburg und Skoffs Heimat in Kärnten bzw Wien. (Text: NDR)