mit Hase Cäsar & Arno Görke – 1979, Folge 16–29
Folge 16
50 Min.Hase Cäsar präsentiert wieder ein Schattenspiel nach einem indischen Märchen: Der Jäger Achmed erlegt eine Gazelle, die sich in ein schönes junges Mädchen verwandelt. Es heiratet den König des Landes, um mit seiner Hilfe Achmed in ihre Gewalt zu bringen. – Außerdem: „Das Ungeheuer“, eine Bildergeschichte, und eine neue Folge von „Papa, Charly hat gesagt“. Zu Gast ist der blödelnde Zahnarzt Günther Willumeit aus Bad Segeberg. (Text: Hörzu 24/1979, S. 66)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.06.1979 ARD Folge 17
50 Min.Schon dreimal waren Robbis und Tobbis spannende Abenteuer mit dem Fliewatüüt auf dem Bildschirm zu sehen. Trotzdem haben immer wieder Kinder um eine nochmalige Wiederholung der vierteiligen Puppenserie gebeten. Bevor ihr Wunsch im Juli erfüllt wird, zeigt der Hase Cäsar heute, welche Tricks bei den Dreharbeiten angewendet worden sind. (Text: Hörzu 25/1979, S. 58)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.06.1979 ARD Folge 18
50 Min.Hase Cäsar präsentiert zunächst den Trickfilm „Die Sonne und die Rose“. „Domino“ wird heute zehn Jahre alt. Zu seiner Geburtstagsfeier kommen alle seine Freunde.
„Der Baum Kandali erzählt“ die Geschichte eines armen Mannes.
Dann gibt’s die erste Folge einer 30teiligen Trickfilm-Serie: „Captain Pugwash“ macht mit seinem Piratenschiff die Weltmeere unsicher. Prominenter Gast ist Frank Zander, der für eine Zigarettenfirma Reklame macht und an Raucherhusten leidet. (Text: Hörzu 27/1979, S. 48)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.07.1979 ARD Folge 19
50 Min.Vier Filme zeigt Hase Cäsar: zwei tschechische Zeichentrickfilme: „Rübezahl und Burgvogt“, ein Märchen, sowie „Kastanka“, eine Hundegeschichte. Dazwischen: „Das Geheimnis von Adlington“. Zum Schluß „Sepp“, ein musikliebender Computer. (Text: Hörzu 30/1979, S. 38)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.07.1979 ARD Folge 20
50 Min.Domino hat ein „Problem“. Als seine Freundin staubsaugen will, zieht das hungrige Gerät alle möglichen Gegenstände in sich hinein. Er überfrißt sich dabei und muß „operiert“ werden. Zum Schluß wieder eine Szene mit Dr. h. c. Cäsar und seinem Freund Arno. Es geht um Malermeister Büssenschütt. (Text: Hörzu 31/1979, S. 38)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.08.1979 ARD Folge 21
50 Min.Domino und seine Freunde machen einen Ausflug. Plötzlich werden sie von einem wilden Stier verfolgt. Sie versuchen, das Tier zu besänftigen, indem sie mit ihm Ball spielen. Dies ist eine Szene aus dem Film „Domino und seine Freunde“.
Aber Hase Cäsar zeigt mehr: Den Piratenkapitän Pugwash, vor dessen Schiff ein Ungeheuer auftaucht, das gräßlichen Appetit hat; die schöne Fatima und den Riesen, der sein Haupt auf ihr Haar betten will, und den rothaarigen Kater, der sich in ein weißes Kätzchen verliebt. (Text: Hörzu 33/1979, S. 44)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.08.1979 ARD Folge 22
50 Min.Hase Cäsar stellt heute den Kasper Lari vor, der 300 Jahre in einem Glockenspiel verbrachte. Jetzt erwacht er plötzlich zum Leben. Schnell saust er die Kirchturmtreppe herunter. Und da er großen Hunger hat, verdrückt er zunächst einmal im „Glockenspielbräu“ eine Riesenportion Bratwurst. Doch weil er nicht bezahlen kann, ruft die Kellnerin erbost die Polizei … (Text: Hörzu 34/1979, S. 40)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.08.1979 ARD Folge 23
50 Min.Dr. h. c. Cäsar läßt sich herab, die hochwohlgeborene Lady Eleonore zu empfangen. Die Lady mit dem guten Stammbaum ist eine Hündin, die mit allerlei Wehwehchen in die Praxis kommt. Doktor Cäsar und sein Assistent Arno haben natürlich ihre liebe Not, die verwöhnte Patientin zu verarzten. Zuvor präsentiert Cäsar vier Geschichten. (Text: Hörzu 36/1979, S. 48)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.09.1979 ARD Folge 24
50 Min.Im Urwald können sich Lolek und Bolek gerade noch rechtzeitig vor einem gefährlichen Tiger in Sicherheit bringen. Die beiden Spaßvögel reisen um die Welt und werden in spannende Abenteuer verwickelt. Was sie erleben, zeigt ein Zeichentrick-Spielfilm, der im diesjährigen Weihnachtsprogramm ausgestrahlt wird. Hase Cäsar bringt heute schon – als Vorgeschmack – einen Ausschnitt aus diesem heiteren Film. (Text: Hörzu 38/1979, S. 68)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.09.1979 ARD Folge 25
50 Min.Der alte Henry ist Erfinder. Vor allem für Kinder bastelt er Neuheiten. Die Kleinen scharen sich lieber um ihn, als Schularbeiten zu machen. Auf Veranlassung der Eltern verbietet der Bürgermeister Henry das Erfinden. Um ihrem Freund zu helfen, brechen die Kinder in die Werkstatt ein. – Außerdem: Captain Pugwash macht eine Dummheit, Dominos Lamm wird entführt und Murffi zeigt, wie er mit Schwierigkeiten fertig wird. (Text: Hörzu 40/1979, S. 78)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.10.1979 ARD Folge 26
50 Min.Kinder, Augen auf und Löffel gespitzt für vier Geschichten vom Hasen Cäsar: Captain Pugwash kommt ins Gefängnis, Bobo ist Seeräubern auf der Spur, der Pantomime Murffi stellt Alltagsschwierigkeiten dar, und in einer Bildergeschichte wollen Schafe „ausbüxen“. (Text: Hörzu 42/1979, S. 80)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.10.1979 ARD Folge 27
50 Min.Captain Pugwash und seine Piraten halten ihr alljährliches Picknick auf einer kleinen Insel ab. Als Schiffsjunge Tom anschließend die Abfälle vergräbt, wird er zufällig von Halbabschneider-Jake beobachtet, der natürlich sofort vermutet, daß die Piraten dort ihre Beute vergraben. Jake will sie sich schnappen und erlebt eine Überraschung. – Außerdem gibt es zwei weitere Zeichentrickfilme und eine Slapstick-Komödie: Ein Pantomime wird mit mancherlei Schwierigkeiten des Lebens konfrontiert und ist bemüht, sie zu meistern. (Text: Hörzu 45/1979, S. 80)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.11.1979 ARD Folge 28
50 Min.Auf hoher See wird Captain Pugwash von einem Riesenfisch verschlungen. Im Bauch des Ungeheuers findet er außer Abfall: ein Schiffswrack, einen Schatz und seinen alten Feind Halsabschneider-Jake. – Der Hase Cäsar zeigt den Kindern außerdem einen indischen Flötenspieler im „Zirkus Tvredek“, den Pantomimen Murffi und einen Film über einen Planeten, auf dem immer Ferien sind. (Text: Hörzu 48/79, S. 81)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.12.1979 ARD Folge 29
50 Min.Zaubertramp Natias, der durch ein buntes Theaterprogramm führt, hat schon gezaubert, als er erst sieben Jahre alt war. Gleich nach der Schulzeit verschrieb er sich der Schwarzen Magie. Auch als Clown, Gaukler und Geschichtenerzähler unterhält er sein Publikum. Heute erklärt Natias einige seiner Tricks. Aufgepaßt, vielleicht könnt Ihr etwas lernen! In den Filmen sind zu sehen: der Riesenhund Flap, der Filmstar werden will, ein Förster, der einen gestreiften Hirsch sucht, Dorothea und ihr Papagei sowie eine ganz tapfere Schwester. (Text: Hörzu 50/1979, S. 70)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.12.1979 ARD
zurückweiter
Füge Spaß muß sein kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Spaß muß sein und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Spaß muß sein online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail