Staffel 1: S.O.S. Tierbabys, Folge 16–30

  • Staffel 1
    Wildhüter Thomas Maier macht sich Sorgen um sein Wildschweinbaby „Komm“. Die kleine Borstentierdame ist ein richtiger Nimmersatt und war mal wieder zu gierig. Ehe Pflegepapa Thomas sich versah, hat sie den Schnuller von ihrem Milchfläschchen abgebissen und verschluckt. Thomas ist besorgt und bringt „Komm“ zum Tierarzt. Er hofft, dass die kleine „Komm“ bald allein aus dem Napf fressen kann. Wombatbaby Brady lässt es sich mal wieder richtig gut gehen. Im „Wombat Hilton“ bei Manfred und Helen Heide wird alles für das Wohlergehen des kleinen Beuteltiers getan.
    Die beiden Tierliebhaber widmen ihr Leben der Aufzucht von verwaisten Wombats. Auch die etwas ältere Chloé genießt die liebevolle Fürsorge ihrer Ersatzeltern und entspannt sich bei einer Bauchmassage. Brady ist das „Rumhängen“ jedoch auf die Dauer zu langweilig. Wie gut, dass er heute einen ganz besonderen Ausflug machen darf? Während andere Seehunde nur auf der faulen Haut liegen, macht Seehundbaby Filou im Kölner Zoo Karriere. Die kleine Robbe bekommt von ihrem Ziehpapa Thomas Liebschner eine Spezialausbildung. Thomas ist Biologe und möchte herausfinden, wie Seehunde sich unter Wasser orientieren.
    Für Filou bedeutet das jeden Tag Training. Doch der kleine Schwimmstar hat großen Spaß an der Arbeit und für ein paar Fische würde er sowieso fast alles tun. Allerhand los ist auch im Berliner Tierheim, dem größten und modernsten Tierheim Europas. Das kleine Äffchen Benny ist ein wenig einsam und möchte aufgemuntert werden. Tierarzthelferin Melanie Schöne leistet ihrem Liebling gerne Gesellschaft. Lange kann sie jedoch nicht bei ihm bleiben, denn Katze Sophie wird heute zum ersten Mal Mama. Wie viele Babys sie wohl auf die Welt bringen wird? (Text: ZDFinfo)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    S.O.S. auf Gut Aiderbichl bei Salzburg: Das gerade mal neun Tage alte Rehkitz Bambi wurde schwer verletzt von einem Förster gefunden. Tierpflegerin Martina Neureiter kämpft mit großem Einsatz um Bambis Leben. Das Rehkitz braucht alle zwei Stunden Nahrung und viel Zuwendung. Nach einigen Tagen geht es Bambi besser und Martina möchte einen ersten gemeinsamen Spaziergang über den Hof versuchen. Ob das Rehkitz schon sicher genug auf den Beinen ist? Dr. Michael Böer dreht heute eine Runde durch den Serengeti Park in Hodenhagen um nach dem Nachwuchs zu sehen. Die beiden Braunbärenbabys Nante und Nauke dürfen zum ersten Mal unter seiner Aufsicht auf das Freigelände.
    Danach versorgt der Tierarzt das sechs Monate alte Nashornmädchen Saidi, deren empfindliche Haut regelmäßig von ihm eingecremt werden muss. Auch Elefantenbaby Boubou, die sechs kleinen Bisonjungen und das von seiner Mutter verstoßene Kängurubaby Skippy bekommen heute Besuch von Dr. Böer. Auf dem Storchenhof Loburg in Sachsen-Anhalt wartet auf die Storchenkinder Max und Moritz ein aufregender Tag. Ihr Ziehvater Dr. Michael Kaatz trifft die letzten Vorbereitungen, um die beiden Jungstörche auszuwildern. Doch es genügt nicht, sie in die Freiheit zu entlassen: Die beiden kleinen Störche brauchen eine Vogel-Pflegefamilie.
    Michael macht einen gewagten Versuch: Er setzt Max und Moritz in einen fremden Horst. Ob die fremde Storchenmutter die beiden annehmen wird? Ausgewildert werden soll auch das junge Kudubaby Kuduku auf der Farm „Friedensort“ in Namibia. Farmersohn Marco Kallenberger hatte sich bisher um das Kalb gekümmert. Doch langsam wird es Zeit, Abschied zu nehmen. Heute gehen Marco und Kuduku zum ersten Mal gemeinsam in die Wildnis. So ganz geheuer ist Kuduku die neue Umgebung noch nicht. Zum Glück gewinnt seine Neugier aber doch die Oberhand. Das Leben in Freiheit kann beginnen! (Text: ZDFinfo)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Elchbaby Flori wird von seiner Mutter nicht angenommen und dann bekommt er auch noch Durchfall. Pflegepapa Harald Schauß macht sich große Sorgen um seinen kleinen Zögling. Der Wildparkleiter weiß, wie gefährlich der Flüssigkeitsverlust für kleine Elche sein kann. Glücklicherweise kann der Tierarzt Entwarnung geben. Allerdings muss Flori dringend von seinem geliebten Milchfläschchen entwöhnt werden. Wie das kleine Leckermaul wohl darauf reagieren wird? Die Schülerinnen Susanne und Laura machen ganz besondere Ferien: Einen Abenteuerurlaub auf der Wildtierstation „Daktari“ in Südafrika! Da müssen sie zwar jeden Morgen in aller sehr früh aufstehen, aber dafür dürfen sie sich den ganzen Tag um niedliche Buschhörnchen und Mäusebabys kümmern.
    Die beiden Tierliebhaberinnen merken schnell, was ihre kleinen Schützlinge gerne mögen. Bei soviel Bananenbrei und Bauchmassage ist es kein Wunder, dass Buschhörnchen Theo heftig protestiert, als er draußen das Parkgelände erkunden soll. Fohlen Peggy hingegen wünscht sich momentan nichts sehnlicher, als endlich wieder auf der Weide herumzutollen. Ein bisschen muss sich Peggy allerdings noch gedulden. Nach einer komplizierten Beinoperation hat Tierarzt Florian Geburek angeordnet, dass sie erstmal im Stall bleiben muss.
    Gar nicht so einfach für Gestütsbesitzerin Claudia Mohlfeldt, ihren kleinen Wildfang im Zaum zu halten. Doch eine Überanstrengung des Beins würde den Erfolg der Operation gefährden. Peggy muss sich also noch gedulden … Ring frei für Zorro, den unerschrockenen Waschbären! Nachdem er drei Monate lang von Ersatzmama Julia Wiertz verwöhnt wurde, soll Waschbärbaby Zorro nun zu seinen Artgenossen im Tierpark Hellenthal umziehen. Julia rechnet mit einigen Rangeleien, schließlich muss sich ein Neuer erst mal seinen Platz in der Gruppe erkämpfen. Mutig erkundet Zorro samt seinem Kuscheltier das Gehege. Alt-Waschbär Felix nimmt erstmal Reißaus vor dem kleinen Draufgänger. (Text: ZDFinfo)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Bei Familie Hamza geht es heute ziemlich turbulent zu. Äffchen Mogli und Kängurubaby Skippy richten mal wieder ein heilloses Durcheinander an. Regina Hamza und ihre Tochter Jessi haben alle Hände voll zu tun. Schließlich wollen ihre anderen Haustiere auch noch versorgt werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Kleiner Hund mit großer Aufgabe: Der zehn Wochen alte Kelpiewelpe Fritz macht bei Uta Reichenbach eine Ausbildung zum Hütehund. Sein Herrchen Andreas Walz ist Schäfer und hofft, dass Fritz ihn in Zukunft tatkräftig bei der Arbeit unterstützen wird. In der Nähe von Melbourne kümmern sich Una und John Merrick um die beiden kleinen Wombats Shirley und Daisy. Die beiden haben bei den Merricks ein neues Zuhause gefunden, nachdem ihre Mütter bei Autounfällen ums Leben kamen. Nun lernen sie von John und Una, was ein Wombat so wissen muss: zum Beispiel wo sie Futter finden können. Ungewöhnliche Tiere gibt es im Tiergarten von Linz zu sehen: Vier kleine südamerikanische Nasenbären sind die neuen Lieblinge von Tierpflegerin Martina Schulz.
    Ständig wollen die neugierigen Tierchen unterhalten werden. Damit sie sich auch an andere Menschen und vor allen Dingen an Kinder gewöhnen, mit denen sie im Zoo ja ständig konfrontiert werden, hat Martina heute die kleine Lea eingeladen. Anfangs herrscht noch Befangenheit auf beiden Seiten – doch schon bald bricht das Eis. S.O.S. in der Igelauffangstation in Pulheim: Schon seit 30 Jahren kümmert sich Karin Oehl um verletzte und verwaiste Igel. Ihren Keller hat sie zu einem richtigen Stacheltier-Krankenhaus umfunktioniert. Besonders im Spätsommer brauchen viele verwaiste Igeljungen ihre Hilfe. So auch das kleine Paulchen. (Text: ZDFinfo)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Einsatz in der Seehundstation Friedrichskoog: Seehundbaby Adele soll hier wieder zu Kräften kommen. Stationsleiterin Dr. Tanja Rosenberger und ihre Mitarbeiter retten Seehundbabies, die ihre Mutter verloren haben. Damit die kleinen „Heuler“ später in freier Natur überleben können, müssen sie nicht nur ordentlich viel fressen, sondern auch seehündisches Verhalten lernen. Der Berliner Biologe Carsten Kallasch rettet schon seit Jahren verletzte und verirrte Fledermäuse. Schon hunderten der kleinen nachtaktiven Tiere mit dem schlechten Ruf hat er das Leben gerettet.
    Besonders die Zwergfledermäuse haben es ihm angetan: Sein neuester Schützling ist noch so klein, dass er ihn ständig in seiner Wohnung suchen muss! S.O.S. in Südafrika: Katja Heuer und ihr Mann Ken betreiben dort die Löwenrettungsorganisation „Great Cats South Africa“. Ihr neuestes Sorgenkind ist der kleine Löwe Amir. als er im Alter von drei Wochen zu ihnen kam, war Amir total unterernährt und krank. Nach zehn Monaten in Katjas Obhut ist er nun wieder wohlauf – aber einsam. Katja versucht nun, eine Freundin für Amir zu finden.
    Rentierbaby Elina ist vor einem Monat im Erlebniszoo Gelsenkirchen zur Welt gekommen. Die Mutter starb kurz nach ihrer Geburt – in freier Natur hätte die Kleine nicht überlebt. Nun sorgt Tierpflegerin Tanja Pirl für Elina. In Tschechien sorgt Makakenbaby Satu für Aufregung. Das kleine Äffchen ist ein richtiger Wirbelwind und bringt regelmäßig die Wohnung von Tierpflegerin Sabina Glöckenrova durcheinander. Sabina zieht den kleinen Affen zu Hause auf, nachdem sich seine Mutter nicht um ihn gekümmert hatte. (Text: ZDFinfo)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Aufregung im Innsbrucker Alpenzoo: Die drei kleinen Wölfe Rabea, Raska und Rovan sollen bald mit zwei älteren Wolfsrüden zusammengeführt werden. Wolfsspezialistin Pascale Jüch hat die drei im Alter von zwei Wochen nach Innsbruck geholt und bereitet sie langsam auf den großen Tag vor. Ein Kaimanbaby findet ein neues Zuhause: Immer wieder werden Reptiline, die von ihren Haltern nicht mehr gewollt werden, in der Reptilienauffangstation in München abgegeben. So kam auch der kleine Glattstirnkaiman zu Dr. Markus Bauer in die Reptilienklinik. Doch das Minikrokodil hat Glück: Es bekommt ein richtig schönes Zuhause im Reptilum. Und es kommt noch besser: Pascal Schouten ist vorbeigekommen, um die Patenschaft für ein Tier zu übernehmen – und verliebt sich direkt in den Kaiman.
    S.O.S. im Tierpark Germendorf: Das Dammhirschkalb Candy wurde vor wenigen Tagen im Wald gefunden und in den Tierpark zur Pflege gebracht. Seitdem kümmert sich Nanny Karin daheim um sie. Candy ist sehr schwach und muss Laufübungen machen. Das kleine Sumpfwallbaby „Ozzle“ wurde von seiner Nanny Georgina Beach auf der australischen „Kingbilli Farm“ großgezogen. Mittlerweile ist er in die Pubertät gekommen: Ozlle ist launisch und schnell gereizt. Damit Georgina sich nicht ständig mit Ozzles Angriffslust auseinandersetzen muss, näht sie ihm eine Art Sandsack. (Text: ZDFinfo)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Wirbel im Tierpark Bretten: Die Baby-Nasenbären Peter und Paula und ein kleines Känguru wachsen zusammen im Haus von Tierparkbesitzer Jörg Willig auf und stellen seinen Haushalt auf den Kopf. Alle drei Tierchen wurden von ihren Eltern verstoßen und müssen mit der Hand aufgepäppelt werden. In Nambia widmet sich die Schweizerin Ruth Rüegg seit zehn Jahren der Aufzucht und Pflege von Geparden. Auf ihrer „Daktari Farm“ lebt eine ganze Gruppe der Raubkatzen – die in Ruths Gesellschaft jedoch immer eher wie Kuschelkatzen wirken.
    Zurzeit bereitet ihr ihr Lieblingsgepard Benji große Sorgen: Das sonst so zutrauliche Jungtier wirkt verstört und will nicht fressen. Kleines Pferd mit großer Aufgabe: Fohlen Snoopy ist acht Wochen alt und lebt zusammen mit seiner Mutter Talli auf dem Hof von Annette Platen. Die Pferdezüchterin hat schon viele Fohlen ausgebildet und ist mit Leib und Seele ihren Pferden verbunden. Im Wildtierreservat Botlierskop in Südafrika kümmert sich Parkranger Erhardt Brümmer um zwei Impala-Antilopenkinder.
    Die scheuen Tiere, von denen eines seine Mutter verloren hat und das andere mit einer Beinverletzung kämpft, gewöhnen sich nur schwer an ihre neue Umgebung. Ameisenbären-Nachwuchs im Dortmunder Zoo: Mama Chakira und ihr kleiner Sohn Alex sind der ganze Stolz von Tierpflegerin Ilona Offhaus. Alex ist der 53. Ameisenbär, der hier geboren wurde; nirgends sonst auf der Welt werden so viele Ameisenbären geboren wie im Dortmunder Zoo. Doch Alex ist so klein, dass er ohne menschliche Hilfe wohl keine Überlebenschance hätte. (Text: ZDFinfo)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Heute wird es ernst für die drei kleinen Wölfe im Innsbrucker Alpenzoo: Sie ziehen bei den großen Wölfen Jaskov und Tristan ein. Auch die erfahrene Wolfsspezialistin Pascale Jüch ist sich nicht sicher: Werden die großen Wölfe die Kleinen akzeptieren? Werden sich die Rabea, Raska und Roven an die Hierarchie in einem Wolfrudel halten und das Vertrauen von Leitwolf Tristan gewinnen? Sonnenaufgang im Südafrikanischen Camp Jabulani. Die Elefantenherde tritt zur „Frühgymnastik“ an, und die kleinen Elefanten Klaserie und Limpogo machen natürlich mit. Heute darf Limpopo zum esten Mal an dem großen Safari-Rundgang mit den Touristen teilnehmen.
    Vorher haben die Elefanten aber noch viel Freizeit und gehen zum Baden in den nahen See. Dort liegt allerdings schon Krokodil Gustav auf der Lauer … Auf der Wildtierstation „Terra Mater“ in der Lüneburger Heide hat Diana Erdmann mal wieder alle Hände voll zu tun. Im Spätsommer sind es besonders verwaiste Igelbabys, die ihre Hilfe benötigen. Im Tierheim in Berlin spielt sich eine besonders herzzerreißende Geschichte ab: Drei kleine Kätzchen wurden mit schlimmen Augenverletzungen an einer Raststätte gefunden und im Tierheim abgegeben. (Text: ZDFinfo)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.10.2007 ZDF
  • Staffel 1
    Heute wird es ernst für die drei kleinen Wölfe im Innsbrucker Alpenzoo: Sie ziehen bei den großen Wölfen Jaskov und Tristan ein. Auch die erfahrene Wolfsspezialistin Pascale Jüch ist sich nicht sicher: Werden die großen Wölfe die Kleinen akzeptieren? Werden sich die Rabea, Raska und Roven an die Hierarchie in einem Wolfrudel halten und das Vertrauen von Leitwolf Tristan gewinnen? Sonnenaufgang im Südafrikanischen Camp Jabulani. Die Elefantenherde tritt zur „Frühgymnastik“ an, und die kleinen Elefanten Klaserie und Limpogo machen natürlich mit. Heute darf Limpopo zum ersten Mal an dem großen Safari-Rundgang mit den Touristen teilnehmen.
    Vorher haben die Elefanten aber noch viel Freizeit und gehen zum Baden in den nahen See. Dort liegt allerdings schon Krokodil Gustav auf der Lauer … Auf der Wildtierstation „Terra Mater“ in der Lüneburger Heide hat Diana Erdmann mal wieder alle Hände voll zu tun. Im Spätsommer sind es besonders verwaiste Igelbabys, die ihre Hilfe benötigen. Im Tierheim in Berlin spielt sich eine besonders herzzerreißende Geschichte ab: Drei kleine Kätzchen wurden mit schlimmen Augenverletzungen an einer Raststätte gefunden und im Tierheim abgegeben. (Text: ZDFinfo)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.11.2007 ZDF

zurückweiter

Füge S.O.S. Tierbabys kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu S.O.S. Tierbabys und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App