68 Prozent der Deutschen gehören einer Religionsgemeinschaft an; 32 Prozent sind religionslos. Leben mit und ohne Gott – beides ist möglich. „sonntags“ geht beiden Lebenswegen nach. Der Weltjugendtag ist ein großes Glaubensevent. Was ist sein Erfolgsrezept in einer Zeit, in der die Bindung an die christlichen
Kirchen nachlässt? Und um welchen gesellschaftlichen Einfluss kämpfen Religionslose, wenn sie gegen die Sonn- und Feiertagsruhe klagen? Außerdem spricht der Religionssoziologe Detlef Pollack über die zunehmende Vielfalt der Religionsgruppen und wie die Deutschen damit zurechtkommen. (Text: ZDF)