Abalonen sind essbare Meeresschnecken. Die Innenseite ihrer Schale schillert farbig und wird seit Urzeiten zur Herstellung von Schmuck und anderen Wertgegenständen verwendet. In jüngerer Zeit wurden Abalonen als Quelle für Kollagen entdeckt, einem Protein, das gut ist für Knochen, Bindegewebe und Haut. Daher findet man Kollagen heute auch
in verschiedenen Schönheitsprodukten sowie Heilmitteln zur inneren Anwendung. Wie Kollagen aus einer Abalonen-Zucht gewonnen wird, zeigt diese Folge von „So wird’s gemacht!“. Außerdem: tackern mit dem Bürohefter, kunstvoll geprägte Zierleisten aus Holz und Digital-Analog-Wandler für besonders klare Klänge. (Text: Sky)
Deutsche TV-PremiereDo. 06.12.2018Discovery ChannelOriginal-TV-PremiereDo. 10.11.2016Science Channel U.S.