bisher 12 Folgen, Folge 1–12
1. So isst der Schwarzwald!
Folge 1 (20 Min.)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.05.2025 ARD Mediathek 2. So isst Griechenland!
Folge 2 (22 Min.)Von Athen bis auf den Peloponnes: Griechisches Essen ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Ein Grund dafür ist griechisches Olivenöl – unverzichtbar in der mediterranen Ernährung und grünes Lebenselixier der Griechen, das hier mit viel Leidenschaft und Können produziert wird. Dass die griechische Küche geprägt ist von Jahrtausenden bewegter Geschichte, schmeckt man auch beim Traditionsgericht Moussaka. Der Auflauf aus Hackfleisch, Auberginen, Kartoffeln und Béchamelsauce ist ein echter Klassiker, der am liebsten zuhause nach Familienrezepten zubereitet und dann mit der Familie oder Freunden gegessen wird. Manchen Spezialitäten werden sogar heilende Kräfte zugeschrieben, wie der Patsas, einer traditionellen Suppe aus Innereien. Die Kuttelsuppe wird neben anderen köstlichen regionalen Produkten und Delikatessen zum Beispiel in der Athener Markthalle, dem Varvakios-Markt, angeboten. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.05.2025 ARD Mediathek 3. So isst der Norden!
Folge 3 (20 Min.)Der Norden Deutschlands steht für eine frische Brise und Fisch in allen Variationen. Gehen Sie mit uns auf kulinarische Entdeckungsreise in Schleswig-Holstein und Hamburg! In Büsum jagen erfahrene Krabbenfischer die kleine, aber köstliche Nordseegarnele – eine Delikatesse. Die Nordseekrabben werden direkt an Bord gekocht und sortiert, das Krabbenpulen wird gerne den Kunden überlassen. Wer nicht selbst pulen möchte, holt sich am Hafen einfach ein leckeres Krabbenbrötchen oder andere Krabben-Spezialitäten. In Hamburg steht Hering hoch im Kurs: Im schicken Blankenese gibt es Matjes, traditionell nach Hausfrauenart. Im Hamburger Hafen wird in der kultigen Oberhafenkantine der Klassiker Labskaus aufgetischt. Der rote Brei aus roter Bete, Kartoffeln, gepökeltem Rindfleisch, Bismarckhering und Matjes spaltet die Gemüter bis heute. An der Ostsee in der Lübecker Bucht erfahren wir schließlich, warum nichts über ein frisches Fischbrötchen geht. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.05.2025 ARD Mediathek 4. So isst Masuren!
Folge 4 (21 Min.)Entdecken Sie mit uns Masuren, das Naturparadies im Nordosten von Polen. Die Region steht für moderne Hausmannskost, Tradition und eine bewegte Geschichte. Selbstversorgung wird hier noch großgeschrieben und die frischen regionalen Zutaten sorgen für eine Küche, die raffiniert und abwechslungsreich ist. Die berühmten Teigtaschen Pierogi, auf Deutsch Piroggen, werden mit unterschiedlichen Zutaten gefüllt – an Festtagen darf es auch mal Ente sein. Und es gibt noch viele weitere Delikatessen: Von der Kleinen Maräne bis zu Barsch, Zander, Hecht und Brasse – Fischliebhaber genießen hier köstlichen Fisch in verschiedenen Varianten, denn 3000 Seen und guter Fisch gehören einfach zusammen. Das schmeckt man auch am Pluszne-See. Borschtsch, die traditionelle Rote-Bete-Suppe, gehört in Masuren ebenso zu den Klassikern der Esskultur. Aus regional angebauten Zutaten gibt es sie nur etwa zwei Monate im Jahr. Allein der Duft weckt bei vielen Menschen schöne Kindheitserinnerungen. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.05.2025 ARD Mediathek 5. So isst Sachsen!
Folge 5 (20 Min.)Begeben Sie sich mit uns auf eine kulinarische Reise nach Ostdeutschland! Deftige Eintöpfe, Kindheitsklassiker und exquisite Backwaren – Sachsen überrascht mit einer Küche voller Geheimnisse und Delikatessen. In der Sächsischen Schweiz entdecken wir die Soljanka und lernen, dass so ziemlich jede Familie ihr eigenes Rezept für den traditionellen Eintopf hat. In Leipzig lüftet ein Konditor das Geheimnis der Leipziger Lerchen, einer süßen Gebäckspezialität mit Geschichte. Und in Bautzen, wo die sorbische Kultur und Tradition bis heute gelebt wird, sind wir bei der Senfherstellung dabei. Es zeigt sich, wie vielseitig Bautzner Senf sein kann. Klar, dass er in der bodenständigen Hausmannskost und natürlich in den berühmten Senfeiern nicht fehlen darf. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.05.2025 ARD Mediathek 6. So isst Sizilien!
Folge 6 (20 Min.)Die italienische Insel Sizilien verführt mit atemberaubenden Landschaften und kulinarischen Genüssen. Wer süße Verlockungen sucht, sollte nach Noto reisen, in die barocke Perle im Südosten der Insel. Im Caffè Sicilia verzaubert Corrado Assenza seine Gäste mit sizilianischer Backkunst in Vollendung. Hier gibt es klassisches süßes Gebäck wie Cassata und Cannoli, dem kaum jemand widerstehen kann. Ebenso beliebt: Granita in verschiedenen Geschmacksrichtungen. In Modica dagegen wird ein einfacher Teller handgemachter Ravioli zur Offenbarung – zubereitet nach Familienrezept und mit lokalen Zutaten.
Der Ricotta für die Füllung stammt aus der Provinz Ragusa, wo der Käse seit Generationen aus der Milch der roten Modicana-Kühe hergestellt wird. Im Dorf Borgo Santa Rita im Herzen Siziliens entsteht ein Brot aus uralten Getreidesorten und nach einem Rezept, das Hunderte Jahre alt ist. Das Urgetreide ist nährstoffreich, gut verdaulich und enthält weniger Gluten als Industrieweizen. Die perfekte Basis für einen weiteren sizilianischen Klassiker: Pane Cunzato. Das frische knusprige Brot mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Pecorino war früher ein einfaches Armeleuteessen, ist aber bis heute bei allen beliebt. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.05.2025 ARD Mediathek 7. So isst das Allgäu!
Folge 7 (19 Min.)Das Allgäu überzeugt mit einem fantastischen Alpenpanorama, bayerischer Gemütlichkeit und Wohlfühlküche, die jedem schmeckt. Eine herzhafte Brotzeit in den Allgäuer Alpen ist der Inbegriff dieser Genusskultur. Auf der Berghütte mit Aussicht auf die schneebedeckten Berge schmecken Käse, Wurst, Presssack und frisches Brot besonders gut, erfahren wir auf der Mittelalpe im Oberallgäu. Die Alpe ist ein beliebter Anlaufpunkt sowohl im Sommer als auch im Winter, sei es für Wanderer oder Wintersportbegeisterte. In Oberstdorf machen Tradition und der Allgäuer Bergkäse Kässpatzen zum Hochgenuss.
Die Spezialität gibt es hier sogar als schnellen Imbiss direkt aus einer ausrangierten Skigondel. Und in Hohenschwangau schmecken Touristen aus aller Welt bei bodenständigen Klassikern wie Schweinshaxe, Krustenbraten oder Weißwurst, dass das Allgäu kulinarisch eine Region der Extraklasse ist. Der Feinschmecker Ludwig II. bevorzugte es auf Schloss Neuschwanstein dagegen etwas exquisiter. Er war ein Liebhaber der französischen Küche und bekannt dafür, seine Köche mit außergewöhnlichen Wünschen rund um die Uhr auf Trab zu halten. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.05.2025 ARD Mediathek 8. So isst Dänemark!
Folge 8 (20 Min.)Dänemark ist bekannt für Humor, Herzlichkeit und guten Geschmack – besonders, wenn es ums Essen geht. Kopenhagen ist die Hauptstadt des Hotdogs, der oft stilecht wie schon seit über 100 Jahren aus einem rollenden Wurstwagen, dem Pølsevogn, verkauft wird. Aber auch in Imbiss-Buden wie Harry’s Place gibt es die kultigen Würste im Brötchen. Einem guten Hotdog kann bis heute einfach kaum ein Däne widerstehen. Auf der Insel Fünen erleben wir, wie eine einfache Scheibe Brot zum Meisterwerk wird: Smørrebrød (Smörrebröd) ist das Butterbrot der Extraklasse und ein beliebtes Mittagessen.
Roggenbrot, lecker und üppig belegt mit allerlei Delikatessen wie Wurst, Fleisch, Fisch oder Käse, angereichert mit Salat und hübsch dekoriert mit Gemüse, sieht zum Anbeißen aus und schmeckt einfach köstlich. Besonders beliebt auf dem Brot: Geräuchertes. Das Räuchern hat in Dänemark eine lange Tradition und ist eine Wissenschaft für sich, wie wir von einem Räuchermeister erfahren. Auch in Sachen Gebäck und Kuchen macht den Dänen keiner etwas vor. Bei der traditionellen südjütländischen Kaffeetafel „Sønderjysk Kaffebord“ auf Schloss Gram kommt es noch heute regelmäßig zu einer wahren Tortenschlacht. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.05.2025 ARD Mediathek 9. So isst die Pfalz!
Folge 9 (20 Min.)Die Pfalz ist bekannt für ihre kulinarischen Klassiker, in der Region im Südwesten Deutschlands wird Genuss großgeschrieben. Natürlich auch in Neustadt an der Weinstraße, wo der Cartoonist Steffen Boiselle die Pfälzer und ihre Eigenheiten in humorvollen Zeichnungen verewigt. Die Stadt gilt als Tor zum Naturpark Pfälzerwald. Dort werden im Herbst traditionell Keschde – Esskastanien – gesammelt. Wie die Grumbeersupp zum Geschmackserlebnis wird, erfahren wir in der Waldschenke im Mühltal. Hier wird die deftige Kartoffelsuppe gerne zusammen mit einem Stück Kuchen serviert. Warum auch nicht? Für manche eher ungewöhnlich ist auch die nächste Spezialität: Der Pfälzer Saumagen von Metzgermeister Klaus Hambel aus Wachenheim schmeckte schon Altbundeskanzler Helmut Kohl und erlangte so Weltruhm. In Kallstadt probieren wir im Weingut schließlich handgemachte Dampfnudeln mit Rieslingweinsoße – ein Wohlfühlgericht und die perfekte Kombination von deftig und süß. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.05.2025 ARD Mediathek 10. So isst Valencia!
Folge 10 (20 Min.)Valencia und die Costa Blanca – das ist Sonne, Strand und Mittelmeer. Auch kulinarisch ist dieser Teil Spaniens Spitzenklasse. Ein weltbekannter Klassiker der Region ist die Paella, traditionell zubereitet und serviert in riesigen Paella-Pfannen. Und die wäre ohne den Rundkornreis Bomba aus dem Nationalpark Marjal de Pego-Oliva bei vielen einheimischen Familien undenkbar. Hier wird schon seit Tausend Jahren Reis angebaut. In der Hafenstadt Dénia gibt es die legendären roten Gambas (Gamba Roja de Dénia) – eine Delikatesse, für die Feinschmecker tief in die Tasche greifen.
Die in großer Tiefe frisch gefangenen Garnelen erzielen bei Auktionen Höchstpreise. Anschließend werden die Krustentiere sorgfältig von erfahrenen Köchen ohne viel Schnickschnack zubereitet. Und wer es süß mag, kommt nicht nur in Valencia an Churros nicht vorbei – das iberische Schmalzgebäck ist für Spanier eine Kindheitserinnerung und immer ein fettiges Vergnügen! Gerne wird es schon direkt morgens zum Frühstück gegessen. Später am Tag gibt es dann eine andere frittierte Spezialität: die Buñuelos. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.05.2025 ARD Mediathek 11. So isst der Pott!
Folge 11 (19 Min.)Das Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen hat Klassiker hervorgebracht, die das Herz des Potts zum Schmelzen bringen. Wo früher malocht wurde, geht es heute köstlich zu: In der Zeche Zollverein in Essen wird die Kohlekumpel-Küche neu interpretiert. Von Currywurst bis Blutwurst und Buletten mit Kartoffelsalat – hier wird Altbewährtes neu gedacht. In Dortmund lernen wir den legendären Pfefferpotthast kennen, einen Eintopf mit über 700 Jahren Tradition. Das deftige Schmorgericht gehört zum Kohlerevier, genauso wie knusprige Reibekuchen mit Apfelmus. Die sind nicht nur ein Gericht, sondern ein Gefühl – heiß, fettig und voller Erinnerungen. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.05.2025 ARD Mediathek 12. So isst Paris!
Folge 12 (20 Min.)Die französische Esskultur ist UNESCO-Weltkulturerbe – und nirgendwo spürt man das besser als in den alten Pariser Bistros. Schlemmen wie Gott in Frankreich! Schon das Frühstück verführt mit Café au Lait und einem perfekten Croissant. Zum Beispiel aus den Händen von Benjamin Turquier, der das Gebäck mit viel Butter und Hingabe selbst herstellt. Ganze zwei Tage dauert es, bis sein Blätterteig vollendet ist. Gerichte wie bei Großmutter in klassisch-traditionellem Ambiente genießen die Pariser in gemütlichen Restaurants wie dem „Chez Georges“.
Das Bistro will dazu beitragen, die authentische französische Esskultur zu erhalten und weiterzugeben. Weltberühmt und raffiniert ist auch die französischen Pâtisserie mit Delikatessen wie Millefeuille und Tarte au Citron. Sie nach allen Regeln der Kunst herzustellen, lernen angehende Spitzen-Pâtissiers in der renommierten Kochschule École Ducasse. Pâtisserie auf höchstem Niveau probieren wir schließlich bei Arnaud Larher. Er trägt den Titel „Meilleur ouvrier de France“ – Bester Handwerker Frankreichs. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.05.2025 ARD Mediathek
Füge So isst … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu So isst … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn So isst … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail