17.05.2017–04.05.2022

Di. 23.05.2017
14:25–14:30
14:25–
6
6 Schutz vor Ideenklau: das Urheberrecht NEU
Mi. 24.05.2017
06:55–07:00
06:55–
6
6 Schutz vor Ideenklau: das Urheberrecht
Fr. 26.05.2017
08:55–09:00
08:55–
7
7 Wie werden Nachrichten produziert? NEU
Sa. 27.05.2017
14:25–14:30
14:25–
7
7 Wie werden Nachrichten produziert?
Fr. 09.06.2017
08:55–09:00
08:55–
8
8 Darum gibt es ARD, ZDF und Co. NEU
Sa. 10.06.2017
14:25–14:30
14:25–
8
8 Darum gibt es ARD, ZDF und Co.
Fr. 16.06.2017
08:55–09:00
08:55–
9
9 So entlarvt man Verschwörungstheorien NEU
Sa. 17.06.2017
14:25–14:30
14:25–
9
9 So entlarvt man Verschwörungstheorien
Mi. 21.06.2017
23:50–00:00
23:50–
10
10 Richtig die Meinung sagen NEU
Fr. 23.06.2017
08:55–09:00
08:55–
11
11 Wer ist hier der Chef? NEU
Sa. 24.06.2017
14:25–14:30
14:25–
11
11 Wer ist hier der Chef?
Sa. 24.06.2017
23:35–23:45
23:35–
12
12 Wer ist Journalist? Wie sich ein Beruf verändert NEU
Sa. 08.07.2017
23:30–23:35
23:30–
9
9 So entlarvt man Verschwörungstheorien
Sa. 08.07.2017
23:35–23:45
23:35–
13
13 Lügen im Internet erkennen NEU
Sa. 22.07.2017
23:35–23:45
23:35–
2
2 Wie sich Lügen im Netz verbreiten
Mo. 11.09.2017
14:25–14:30
14:25–
6
6 Schutz vor Ideenklau: das Urheberrecht
Di. 12.09.2017
06:55–07:00
06:55–
6
6 Schutz vor Ideenklau: das Urheberrecht
Sa. 21.10.2017
18:25–18:30
18:25–
8
8 Darum gibt es ARD, ZDF und Co.
Sa. 04.11.2017
23:25–00:00
23:25–
7
7 Wie werden Nachrichten produziert?
Sa. 11.11.2017
23:30–23:45
23:30–
3
3 Öffentlich-rechtlich was?
Fr. 24.11.2017
14:25–14:30
14:25–
7
7 Wie werden Nachrichten produziert?
Mo. 27.11.2017
06:55–07:00
06:55–
6
6 Schutz vor Ideenklau: das Urheberrecht
Mi. 06.12.2017
08:55–09:00
08:55–
9
9 So entlarvt man Verschwörungstheorien
Sa. 09.12.2017
13:25–13:30
13:25–
9
9 So entlarvt man Verschwörungstheorien
Mo. 25.12.2017
23:50–00:00
23:50–
2
2 Wie sich Lügen im Netz verbreiten

2018

2019

2020

Mo. 20.01.2020
09:40–09:50
09:40–
18
18 Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen
Mo. 20.01.2020
09:50–10:00
09:50–
14
14 Die Gefahren von Fake News erkennen
Mi. 20.05.2020
22:10–22:15
22:10–
9
9 So entlarvt man Verschwörungstheorien
Do. 21.05.2020
19:10–19:15
19:10–
9
9 So entlarvt man Verschwörungstheorien
Fr. 12.06.2020
15:55–16:00
15:55–
13
13 Lügen im Internet erkennen
Sa. 13.06.2020
04:25–04:30
04:25–
13
13 Lügen im Internet erkennen
So. 14.06.2020
19:10–19:15
19:10–
13
13 Lügen im Internet erkennen
Mo. 15.06.2020
10:40–10:45
10:40–
13
13 Lügen im Internet erkennen
Sa. 20.06.2020
19:00–19:15
19:00–
22
22 Extremismus im Netz erkennen
Di. 30.06.2020
03:25–03:30
03:25–
6
6 Schutz vor Ideenklau: das Urheberrecht
Do. 09.07.2020
14:55–15:05
14:55–
2
2 Wie sich Lügen im Netz verbreiten
Di. 01.09.2020
22:05–22:15
22:05–
12
12 Wer ist Journalist? Wie sich ein Beruf verändert
Mi. 02.09.2020
18:20–18:30
18:20–
12
12 Wer ist Journalist? Wie sich ein Beruf verändert
Mi. 23.09.2020
16:50–17:00
16:50–
14
14 Die Gefahren von Fake News erkennen
Fr. 09.10.2020
09:55–10:00
09:55–
16
16 Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist
Do. 31.12.2020
17:35–17:45
17:35–
7
7 Wie werden Nachrichten produziert?

2021

Fr. 01.01.2021
10:25–10:30
10:25–
7
7 Wie werden Nachrichten produziert?
Mo. 01.02.2021
16:50–17:00
16:50–
2
2 Wie sich Lügen im Netz verbreiten
Di. 02.02.2021
11:20–11:30
11:20–
10
10 Richtig die Meinung sagen
Di. 09.02.2021
11:20–11:30
11:20–
13
13 Lügen im Internet erkennen
Mi. 10.02.2021
16:20–16:30
16:20–
8
8 Darum gibt es ARD, ZDF und Co.
Do. 11.02.2021
16:25–16:30
16:25–
9
9 So entlarvt man Verschwörungstheorien
Mo. 22.02.2021
16:40–16:45
16:40–
6
6 Schutz vor Ideenklau: das Urheberrecht
Di. 23.02.2021
11:25–11:30
11:25–
6
6 Schutz vor Ideenklau: das Urheberrecht
Mo. 31.05.2021
16:50–17:00
16:50–
14
14 Die Gefahren von Fake News erkennen
Di. 06.07.2021
11:20–11:30
11:20–
15
15 Wie werden News für eine Nachrichtensendung ausgewählt?
Di. 06.07.2021
16:15–16:25
16:15–
22
22 Extremismus im Netz erkennen
Di. 06.07.2021
16:50–17:00
16:50–
15
15 Wie werden News für eine Nachrichtensendung ausgewählt?
Mi. 07.07.2021
09:55–10:00
09:55–
16
16 Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist
Mi. 14.07.2021
09:30–09:35
09:30–
16
16 Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist
Mi. 14.07.2021
09:35–09:45
09:35–
17
17 Darum sind Influencer so beliebt
Mi. 14.07.2021
09:45–09:50
09:45–
18
18 Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen
Mi. 14.07.2021
09:50–10:00
09:50–
19
19 Das duale Rundfunksystem
Di. 20.07.2021
11:20–11:30
11:20–
18
18 Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen
Mo. 23.08.2021
16:50–17:00
16:50–
18
18 Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählen
Do. 09.09.2021
16:55–17:00
16:55–
9
9 So entlarvt man Verschwörungstheorien
Mo. 13.09.2021
16:50–17:00
16:50–
10
10 Richtig die Meinung sagen
Di. 14.09.2021
09:30–09:45
09:30–
20
20 Präsentieren vor der Kamera (1)
Di. 21.09.2021
09:30–09:45
09:30–
21
21 Präsentieren vor der Kamera (2)
Di. 21.09.2021
09:45–10:00
09:45–
22
22 Extremismus im Netz erkennen
Mi. 27.10.2021
09:30–09:50
09:30–
1
1 Video-Tutorial
Mi. 27.10.2021
09:50–10:00
09:50–
2
2 Wie sich Lügen im Netz verbreiten

2022

ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2017 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge so geht Medien kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu so geht Medien und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App