1973-1975: Übernahme der amerikanischen Rahmenhandlung, Folge 176–200
Folge 176
25 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 28.02.1974 ARD Folge 177
25 Min.Bibo möchte gern Seil springen. Natürlich verheddert er sich mit seinen Federn im Springtau. Dafür kann er aber prima Ball spielen. Kermit will einen Vortrag über „rund“ halten – doch er wird immer gestört. Zwei Opas spielen Fußball, und ein Film zeigt, wie Fußbälle gemacht werden. Danach: das Rate-Lied „Eins von diesen Dingen“ und die Zahl 12. (Text: Hörzu 9/1974)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.1974 ARD Folge 178
25 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 05.03.1974 ARD Folge 179
25 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.1974 ARD Folge 180
25 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 07.03.1974 ARD Folge 181
25 Min.Herr Huber schlüpft heute in verschiedene Kostüme: Einmal ist er ein feiner Herr, dann ein Cowboy. Grobi singt noch einmal das Lied von der Angst. Ernie soll Schuhe und Handschuhe sortieren. Krümel will helfen und verwirrt den armen Ernie völlig. Und dann wird noch genau erklärt, wie eine Geisterbahn funktioniert. (Text: Hörzu 10/1974)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.03.1974 ARD Folge 182
25 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 12.03.1974 ARD Folge 183
25 Min.Zwei Puppen singen das Lied von der lustigen Ballonfahrt, die ganz unerwartet endet. Ein Beitrag zeigt, was zwischen Landung und Start eines Flugzeuges passiert, und Oskar hat einen Schluckauf, den er nicht loswird. (Text: Hörzu 10/1974)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.1974 ARD Folge 184
25 Min.Heute ist wieder der Buchstabe K dran. Er wird genau erklärt. Susanne singt ein Lied vom Lachen und möchte, dass Oskar auch einmal lacht. Aber das bringt der Griesgram natürlich nicht fertig. Dafür stellen sich Bibo, Ernie und Schlemihl sehr komisch an. (Text: Hörzu 10/1974)Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.1974 ARD Folge 185
25 Min.Der tollpatschige Bibo spielt mit Bob und Gordon Ball. Er findet sich ganz toll. Ernie treibt Bert fast zum Wahnsinn, als er sich immer neue Sachen ausdenkt, um den tropfenden Wasserhahn zu übertönen. Außerdem: das Lied „Mah-nah mah-nah“, Buchstabe K und eine Geschichte über Krach. (Text: Hörzu 11/1974)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.03.1974 ARD Folge 186
25 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.1974 ARD Folge 187
25 Min.Ernie hat eine wichtige Mitteilung für Bert, aber der Zettel ist verschwunden. Als Bert schließlich die Nachricht erhält, platzt er fast vor Zorn. Außerdem gibt es heute einen Film über Tiere im Zoo, und Bob erzählt die Geschichte von Ina, Ino und Igor. (Text: Hörzu 11/1974)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.1974 ARD Folge 188
25 Min.Geheimniskrämer Schlemihl soll für seinen Boss Mohrrüben besorgen. Er tut sich sehr schwer damit und muss dreimal laufen, ehe sein Chef zufrieden ist. Ernie und Bert streiten sich wegen einer Pizza, und Oskar ist heute einmal – nanu? – hilfsbereit. (Text: Hörzu 11/1974)Deutsche TV-Premiere Do. 21.03.1974 ARD Folge 189
25 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.1974 ARD Folge 190
25 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.1974 ARD Folge 191
25 Min.Um Verkehrserziehung geht es heute in der Sesamstraße – nicht nur in mehreren Szenen, sondern auch in einem Lied. Krümelmonster ist traurig und lässt sich von Ernie trösten, der dabei selber ganz traurig wird. Außerdem überzeugt ein Junge seinen Vater davon, dass Zeitunglesen und Essen wirklich nicht gut zusammenpassen. (Text: Hörzu 12/1974)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.1974 ARD Folge 192
25 Min.Heute wird in der Sesamstraße Lokomotivführer Hansen vorgestellt. Er erzählt von seiner Arbeit. Susanne Klickerklacker und Kermit zeigen, was „leer“ und „voll“ ist, Ernie erklärt die Worte „nah“ und „fern“. Bert bittet Ernie, ihm den Rücken zu kratzen. Außerdem: die Zahl 6 (Text: Hörzu 12/1974)Deutsche TV-Premiere Do. 28.03.1974 ARD Folge 193
25 Min.Über das Wütendsein gibt es heute mehrere Beiträge: Kermit hält einen Vortrag übers Glücklichsein und gerät dabei in Wut. Oskar singt sein Lied übers Wütendsein, und zwei Jungen, die sich im Hinterhof treffen, werden wütend. Außerdem: Ein Film über den Buchstaben O und Ernies Erlebnisse beim Ausleihen eines Staubsaugers. (Text: Hörzu 13/1974)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.04.1974 ARD Folge 194
25 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.1974 ARD Folge 195
25 Min.Oskar hat Kekse gebacken. Aber sie schmecken so scheußlich, dass selbst Krümelmonster sie nicht mag. Ein zweiteiliger Film berichtet von einem kleinen Zirkus, der einer vielköpfigen Familie gehört und in dem alle – auch die Kinder – mitarbeiten müssen. Außerdem: Ernies Erlebnis im Zoo und die Zahl 7. (Text: Hörzu 13/1974)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.1974 ARD Folge 196
25 Min.Der schusselige Professor Hastig will an Frosch Kermit einige Körperteile erläutern und ist ganz erstaunt, als er sie nicht finden kann. Auch Ernie hat ein Problem: Er soll zum Doktor, hat aber gar keine Lust. Ferner: Die Geschichte von einem Mädchen mit einem gebrochenen Bein. (Text: Hörzu 13/1974)Deutsche TV-Premiere Do. 04.04.1974 ARD Folge 197
25 Min.Um verschiedene Flaschen geht es in Bobs Lied „Eins von diesen Dingen“. Welche passt nicht dazu? Ernie möchte heute gern ein Arzt sein. Ein kleines Mädchen erzählt, warum es seinen alten Teddybären viel lieber hat als einen funkelnagelneuen. Zwischendurch gibt es Neues vom Buchstaben C. (Text: Hörzu 14/1974)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.04.1974 ARD Folge 198
25 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.1974 ARD Folge 199
25 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.1974 ARD Folge 200
25 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 11.04.1974 ARD
zurückweiter
Füge Sesamstraße kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sesamstraße und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.