1973-1975: Übernahme der amerikanischen Rahmenhandlung, Folge 76–100
Folge 76
25 Min.Schlitzohr Ernie überzeugt alle seine Freunde davon, dass er der schnellste Aufräumer der Welt ist. Die Puppen spielen das Märchen von der Prinzessin und den Keksen. Und außerdem wird heute der Buchstabe Q vorgestellt. (Text: Hörzu 20/1973)Deutsche TV-Premiere Di. 22.05.1973 ARD Folge 77
25 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 23.05.1973 ARD Folge 78
25 Min.Ein buntes Programm erwartet die kleinen Zuschauer: eine Geschichte und ein Lied über die Arbeitsverteilung in der Familie, ein Film über die Herstellung von Apfelsaft, die Quiz-Parodie „Was bin ich?“ und lustige Kurzgeschichten um die Zahl zwölf. (Text: Hörzu 20/1973)Deutsche TV-Premiere Do. 24.05.1973 ARD Folge 79
25 Min.Ernie kauft von einem Vertreter eine Ware, die man nicht sehen und nicht anfassen kann: Luft. Und von diesem lebensnotwendigen Stoff handelt auch ein kurzer Film. (Text: Hörzu 21/1973)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.05.1973 ARD Folge 80
25 Min.„Was ist hier passiert?“ fragen Ernie und Bert in einem Ratespiel. Und eine Geschichte zeigt, dass es nicht nur auf die Körpergröße, sondern auch aufs „Köpfchen“ ankommt. Außerdem: die Zahl 2 und Buchstabe A. (Text: Hörzu 21/1973)Deutsche TV-Premiere Di. 29.05.1973 ARD Folge 81
25 Min.Ernie steht vor einer ziemlich schwierigen Aufgabe: Er will Handschuhe und Schuhe nach Paaren sortieren. Ob er das schafft? Inzwischen überlegen Krümelmonster und Gordon, wie sie ihm einen Streich spielen können. (Text: Hörzu 21/1973)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.05.1973 ARD Folge 82
25 Min.Ernie staunt über einen aufgeregten Besucher, der ihm in einer lustigen Ausdrucksweise eine unglaubliche Geschichte erzählt. Und ein Film zeigt, wie Joghurt hergestellt wird. Außerdem: Buchstabe Y und die Zahl 3. (Text: Hörzu 22/1973)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.06.1973 ARD Folge 83
25 Min.Ein Pferd macht sich Gedanken über seine Nützlichkeit, Ernie spielt Friseur, wobei Bert Haare lassen muss, Bob singt ein Lied über Gefühle, und der Buchstabe A stellt sich vor. (Text: Hörzu 22/1973)Deutsche TV-Premiere Di. 05.06.1973 ARD Folge 84
25 Min.Vorurteile lassen oft Missverständnisse aufkommen. Wie man sie vermeiden kann, schildert eine Geschichte. Meisterdetektiv Sherlock Humbug löst mit Scharfsinn das Geheimnis um ein verschwundenes Fleischsalat-Brot. Bob hat wieder ein Ratespiel der Reihe „Eins von diesen Dingen“ vorbereitet. Und zur Gedächtnisstütze nochmals das Alphabet. (Text: Hörzu 22/1973)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.06.1973 ARD Folge 85
25 Min.Bert sieht sich nach einem Nieser plötzlich ohne Nase. Unter viel Gelächter versucht Ernie, Berts Nase wieder an den richtigen Fleck zu setzen. Außerdem: ein Film über ein Paket, das auf eine weite Reise geht. (Text: Hörzu 22/1973)Deutsche TV-Premiere Do. 07.06.1973 ARD Folge 86
25 Min.Bill Cosby lernt bis vier zu zählen, Ernie versucht, Krümelmonster Tischmanieren beizubringen, und Kermit, der Frosch, singt eine „Weise“ über das Alleinsein. (Text: Hörzu 23/1973)Deutsche TV-Premiere Di. 12.06.1973 ARD Folge 87
25 Min.Gordon macht einen tauben Puppenjungen sehr glücklich: Er schenkt ihm Ohren. Und das Krümelmonster betätigt sich als Quizmaster in dem Ratespiel „Eins von diesen Dingen“. Der Buchstabe J und die Zahl 4. (Text: Hörzu 23/1973)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.06.1973 ARD Folge 88
25 Min.Kermit, der Frosch, spielt wieder einmal Lehrer: Er hält einen Vortrag über „rund“. Außerdem: ein Film über Fischfang, der Buchstabe F und ein Ratespiel. (Text: Hörzu 23/1973)Deutsche TV-Premiere Do. 14.06.1973 ARD Folge 89
25 Min.Michael hat ein kniffliges Suchbild mitgebracht. Darauf soll eine bestimmte Anzahl bunter Fische entdeckt werden. Und: das Lied vom grün-gelben U-Boot, ein Beitrag übers Teilen sowie die Zahl fünf. (Text: Hörzu 24/1973)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.06.1973 ARD Folge 90
25 Min.Oskar ist mit den Nerven am Ende: Um endlich Ruhe zu haben, wollte er seinen Mülleimer nur auf ein bestimmtes Klopfzeichen öffnen. Doch nun kommen alle – auch Herr Huber -, um das auszuprobieren! (Text: Hörzu 24/1973)Deutsche TV-Premiere Di. 19.06.1973 ARD Folge 91
25 Min.Ein bisschen Geometrie: Heute ist die Form „rund“ an der Reihe. Die lässt sich an einem Fußball ja sehr gut zeigen, und Ernie macht das auch fabelhaft. Nur schade, dass das Monster unbedingt den Ball haben will. (Text: Hörzu 24/1973)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.06.1973 ARD Folge 92
25 Min.Auf der Treppe sitzen Susanne und die Kinder. Sie malen verschiedene Mäntel und unterhalten sich über ihre „Kunstwerke“. Das Ratespiel „Eins von diesen Dingen“ wird von Ernie und dem Krümelmonster gespielt. (Text: Hörzu 25/1973)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.06.1973 ARD Folge 93
25 Min.Dieser bekümmerte Mann ist auf der Suche nach einem Zuhause. Bibo wird ganz mitleidig und stellt ihm sein Nest zur Verfügung. Was Bibo nicht ahnt: der Mann hat eine sehr große und überdies sehr laute Familie! Außerdem: der Buchstabe F und die Zahl 6. (Text: Hörzu 25/1973)Deutsche TV-Premiere Di. 26.06.1973 ARD Folge 94
25 Min.Heute seht ihr mehrere Filme, in denen es um Geräusche und Rhythmen geht. Hier lauschen Susanne und Bibo auf Straßengeräusche. Dann wird noch erklärt, was die Begriffe „nah“ und „fern“ auf sich haben. (Text: Hörzu 25/1973)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.06.1973 ARD Folge 95
25 Min.Kermit hält einen seiner gelehrten Vorträge. Heute spricht er über Haare. Als „Anschauungsmaterial“ stellt er Leute mit verschiedenen Frisuren und Bärten vor. Ernie kommt sich wieder mal sehr schlau vor: Er kann einen Schokoladendieb festnehmen. (Text: Hörzu 25/1973)Deutsche TV-Premiere Do. 28.06.1973 ARD Folge 96
25 Min.Krümelmonster macht mit seiner Gefräßigkeit selbst vor einem Telefon nicht halt. Als es den Apparat verschlungen hat, erlebt es allerdings ein „Wunder“. Außerdem: zwei Filme über Tiermütter und ihre Jungen. (Text: Hörzu 26/1973)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.07.1973 ARD Folge 97
25 Min.Ernie und Bert spielen das „Was-passiert-dann-Spiel“, Susanne führt verschiedene Berufskleidungen vor, und außerdem gibt’s eine Geschichte über das Teilen. Der Professor stellt den Buchstaben N vor. (Text: Hörzu 26/1973/DB)Deutsche TV-Premiere Di. 03.07.1973 ARD Folge 98
25 Min.Wie überquert man Bäche und Flüsse? Ein zweiteiliger Film zeigt verschiedene Möglichkeiten. Susanne Klickerklacker und Bibo erläutern „vorwärts“ und „rückwärts“, und Grobi lernt, wie man Apfelsinen zählt. (Text: Hörzu 26/1973)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.07.1973 ARD Folge 99
25 Min.Stolz stellt Kermit, der Frosch, seine neue „Was-passiert-dann-Maschine“ vor. Und Oskar präsentiert einen Film über sein Lieblingsthema: Müll. (Text: Hörzu 26/1973)Deutsche TV-Premiere Do. 05.07.1973 ARD Folge 100
25 Min.Das hat bisher noch keine Serie in so kurzer Zeit geschafft: Heute wird die 100. Folge der „Sesamstraße“ ausgestrahlt! Und Ernie, eine der Hauptfiguren, wird wieder einmal das bedauernswerte Opfer des gerissenen Schlemihl. (Text: Hörzu 38/1973)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.09.1973 ARD
zurückweiter
Füge Sesamstraße kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sesamstraße und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sesamstraße online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail