Die Region Kärnten in Österreich ist bekannt für türkisgrünen Alpseen, pittoreske Bergmassive, seine raffiniert-herzhafte Küche und liebenswürdige Gastlichkeit. „Service: Reisen“ hat sich auf die Suche nach dem besonderen Reiz dieser Gegend gemacht. Der Wörthersee ist der größte See Kärntens und zugleich aufgrund seiner klimatischen Lage einer der wärmsten Alpenseen. Er liegt in einer Senke in der Hügellandschaft, die zu einem großen Teil von Gletschern der Eiszeit geformt wurde. Der See ist durch Inseln, Halbinseln und unterseeische Schwellen in drei Becken
gegliedert. Das westliche Becken reicht von Velden bis Pörtschach, das mittlere von Pörtschach bis Maria Wörth und das östliche erstreckt sich von Maria Wörth bis Klagenfurt. Aufgrund der windgeschützten Lage und der geringen Durchflutung, kann die obere Wasserschicht bis über 25 Grad erreichen, in Ufernähe steigen die Wassertemperaturen zeitweise noch deutlich höher an. Bis Ende Juni hat der See über 20 Grad erreicht, die Abkühlung unter diese Temperatur erfolgt erst im Laufe des Monats September. Eine geschlossene Eisdecke bildet sich nur in extrem kalten Wintern. (Text: NDR)