Gelenkverschleiß ist nicht heilbar – hieß es zumindest bisher immer. Der Abbau von Knorpel könne nur verzögert, nicht aber umgekehrt werden. Doch nun entnehmen Mediziner körpereigenen Knorpel, züchten ihn im Labor und setzen ihn anschließend wieder ins Gelenk ein. Doch ist die Methode tatsächlich schon die Rettung für Arthrosepatienten und das Ende von Kunstgelenken? – Bei Schmerzen, die von Muskeln oder Bändern kommen, versprechen bunte Klebestreifen, sogenannte
Kinesio-Tapes, Hilfe. Sie sollen strapazierte Muskeln entlasten, Entzündungen hemmen, Verspannungen lösen und den Heilungsprozess nach Verletzungen fördern. Doch was ist dran an der Wirkung der bunten Klebebänder? – Welche Therapie für die Patienten die richtige ist, das entscheidet sich meist im Sprechzimmer. Doch um richtig zu entscheiden, braucht der Arzt bestimmte Informationen. Damit in der Sprechstunde nichts mehr schief geht, haben wir die richtigen Tipps. (Text: hr-fernsehen)