Welche große Rolle das Augenlicht im Leben spielt, weiß man erst so richtig, wenn die Wahrnehmung der Welt eingeschränkt ist. Wenn keine Ursache für eine Augenerkrankung gefunden wird, beginnt für Patienten und Ärzte die Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen. Ein Patient leidet etwa seit längerer Zeit an einer nicht heilen wollenden Augenentzündung. Es wird eine hartnäckige Bindehautentzündung dahinter vermutet, doch die Augentropfen schlagen nicht an. Dann klärt eine überraschende Diagnose nach einem Jahr den Ursprung der Erkrankung. Kann das Augenlicht gerettet werden? Außerdem: Je früher der Graue Star behandelt wird,
umso besser. Denn die OP kann nicht nur das Augenlicht retten, sondern auch der Entwicklung einer Demenz entgegenwirken. Altersforscher haben herausgefunden, dass die Funktionsfähigkeit der Sinnesorgane und des Gleichgewichtssinnes auch Einfluss auf die Entstehung einer Demenz haben. Eine rechtzeitige OP rettet also nicht nur das Augenlicht, sondern sie kann das Leben der Betroffenen sogar verlängern. service: gesundheit zeigt, wie ein Grauer Star behandelt wird, und erklärt den Zusammenhang mit der Entstehung einer Demenz. Außerdem: Was steckt hinter der nicht heilen wollenden Augenentzündung des Patienten? (Text: ARD-alpha)