Wiederholungen
- MausBlick (D 2020–)
In kurzen Clips werden drängende Kinderfragen der Zeit von den Moderator:innen der Sonntagssendung beantwortet.
- Na siehste! – Das TV-Kult-Quiz mit Elton (D 2021–2023)
Elton moderiert das „ultimative Spiel für alle Fernsehfans“ und den Nachfolger zu „Wer hat’s gesehen?“, in dem vier TV-Stars in einem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander antreten. In dem Quiz geht es um die schönsten Erinnerungen aus 60 Jahren Fernsehen – ob bewegende Momente, …
- Nach dem Happy End (D 2022)
„Nach dem Happy End“ beginnt, wo man das Ende einer Geschichte erwartet: Mit Tobis Herztransplantation. Tobi hat den Tod besiegt und alle Türen stehen ihm offen. Doch was kommt eigentlich nach dem Happy End? Bis zu seiner Transplantation war Tobi vor allem in einem Profi: Im Überleben. Aber …
- Naked Survival: Castaways (USA 2023–)
Keine Waffen, keine Ausrüstung: Neun Männer und Frauen stellen sich Hunderte Kilometer von der Zivilisation entfernt einer schweißtreibenden Herausforderung. Die „Naked Survival“-Kandidatinnen und -Kandidaten werden ohne Karte und Kompass auf einer unbewohnten Pazifikinsel ausgesetzt. Auf dem …
- Die Odyssee der einsamen Wölfe (D 2016)
Drei junge Wölfe machen sich auf die Suche nach einer Partnerin. Dabei überwältigen sie Hunderte von Kilometern und trotzen den Gefahren, die sich ihnen durch die menschliche Zivilisation in ihren angestammten Lebensräumen in Zentraleuropa entgegenstellen.
- ORF Stadtkomödie (A 2011–)
Mantelprogramm des ORF, in dem in urbanen Räumen angesiedelte Komödien gezeigt werden, die sich auf die ein oder andere Art mit dem Zusammenleben von Menschen und den manchmal grotesken Auswüchsen ihres Daseins in Städten beschäftigen.
- Poker Face (USA 2023–)
In der Krimikomödie „Poker Face“ verfügt Charlie Cale (Natasha Lyonne) über die besondere Fähigkeit, bei anderen Menschen Lügen zu erkennen – was sie zum „menschlichen Lügendetektor“ und für ihren Boss als einfache Angestellte in seinem Casino recht nützlich macht. Als jedoch ihre …
- Die Protokollantin (D 2017–2018)
Freya Becker (Iris Berben) ist Protokollantin in einem Morddezernat. Täglich verschriftlicht sie die Vernehmungen von Verbrechern und hat dank ihres Berufs alle kennengelernt: Lügner, Trickser, armselige Selbstbetrüger und feige Vertuscher. In ihrem Kopf hallen die unzähligen Stimmen der Täter, …
- Retro Battles – Die Trends der 90er (D 2025)
Die 90er – ein Jahrzehnt voller Gegensätze und Kultduelle. Digitale Revolution trifft auf analoge Kultobjekte, Popstars konkurrieren mit Subkulturen. Die 90er liefern unvergessliche Battles um Musikstile, Spielzeughypes, Trendsportarten und Gaming-Giganten. Popikonen, Sammeltrends und sportliche …
- Schatzjäger in Australien (AUS 2022–)
In Queensland, Australien, sind Schatzgräber auf der nervenaufreibenden Suche nach wertvollen Saphiren. Ihr Job ist alles andere als ein Kinderspiel – täglich sind sie unvorhersehbaren Wetterkapriolen ausgesetzt und begeben sich in gefährliche Lagen, während sie hochkonzentriert riesige …
- Schottlands wilde Jahreszeiten (GB/NZ 2021)
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Die vierteilige Dokumentation stellt die alljährlichen Herausforderungen für die Bewohner im Norden Großbritanniens vor. Und damit sind nicht die menschlichen Einwohner gemeint, denn Schottlands dünn besiedelte Landschaften bieten auch eine erstaunliche …
- Sternstunden der Musik (D 2019–)
Zusammenschnitte wichtiger und/oder besonders gelungener Konzerte, beginnend mit dem Mauerfallkonzert der Berliner Philharmoniker am 12.11.1989.
- Supercodes (D 2022–)
Warum sind Früchte häufig rund, was haben Kängurus und Brücken gemeinsam? Die Welt, die uns Menschen umgibt, funktioniert perfekt. Ihre Formen, Muster und Strukturen existieren nicht zufällig.
- Swingerclubreport (D 2006–)
Immer mehr Deutsche besuchen Swingerclubs. Wer noch nicht dort war, spielt vielleicht mit dem Gedanken, es auch einmal zu versuchen. BEATE-UHSE.TV unternimmt einen Streifzug durch die Clubszene und stellt interessante Leute vor.
- Teuflisches Glück (CZ 1999–2001)
Es war einmal ein Bauer. Dessen Tochter Dora war böse, faul und streitsüchtig, seine Stieftochter Margareta jedoch lieb, hübsch und fleißig. So geschah es, dass sich der Knecht Hannes in Margareta verliebt. Als Hannes beim Bauern um Margaretas Hand anhält, ist die eifersüchtige Dora …
- Umwelt in Ostdeutschland (D 2021)
Die in der Vergangenheit begangenen Umweltsünden beschäftigen die neuen Bundesländer bis heute. Die Böden ächzen unter den Verseuchungen des berüchtigten Chemiedreiecks. In der Lausitz fördern die alten Tagebaue noch immer und in den Wäldern kämpft man nicht nur gegen den Klimawandel, …
- Unser grüner Planet (GB 2022)
Fünfteilige Dokumentation, die mithilfe modernster Kameratechnik eine Welt zugänglich macht, die sonst verborgen bleibt: die der Pflanzen. Wie passen sich Pflanzen an die unterschiedlichsten Lebensräume an, was sind ihre Verteidigungsmechanismen und wie hängt die Fauna – und mit ihr der Mensch …
- Vulkane in Neuseeland (D 2019)
Neuseeland liegt auf dem Pazifischen Feuerring. Dort thronen mächtige Vulkane, die immer wieder ausbrechen – wie kürzlich auf White Island, wo die Eruption eines Unterwasservulkans Menschenleben kostete. Wissenschaftler forschen nach Präventionen – und entdecken neben Lavahöhlen und …
- Was die Welt am Laufen hält (D 2024)
Technologien zur Energie, Kommunikation und Mobilität stehen heute an einem Wendepunkt. Welche Ideen haben das Dasein des Menschen in diesen drei Bereichen am stärksten geprägt?
- We Baby Bears – Bärchen wie wir (USA 2021–)
Die Baby-Version von Grizz, Panda und Eisbär sind mit ihrer magischen Kiste unterwegs, um Abenteuer zu erleben – stets aber auch auf der Suche nach dem perfekten Zuhause für die drei Brüder.
- Welt der Tiere (D 2000–)
Wöchentliche Reihe mit Tierdokumentationen aus aller Welt.
- Eine Welt ohne … (D 2020)
Wie lebt es sich in einer Welt ohne Autos, neuproduzierte Kleidung oder Insektensterben? Die fünfteilige Dokumentation „Eine Welt ohne …“ wagt einen Blick in extreme Lösungsszenarien einer sich rasant verändernden Welt. Sie geht der Frage nach, ob wir damit (vielleicht sogar besser) leben …
- Wieder fest im Sattel (D 2019)
Er versteht die Pferde, weiß, was sie denken und wie sie sich fühlen. In kürzester Zeit werden bei ihm selbst die wildesten Tiere lammfromm. Timo Ameruoso ist der Pferdeflüsterer – und er sitzt im Rollstuhl.
- Wildes Indien (GB 2010)
In Indien leben über eine Milliarde Menschen – mehr als ein Fünftel der Weltbevölkerung. Der gewaltige Subkontinent bietet auch wilden Tieren – derzeit noch – genug Platz. Die dreiteilige Reihe „Wildes Indien“ begibt sich u.a. auf die Spur des Asiatischen Elefanten. Dieser lebt nur noch …
- Wildes Spanien (D 2016)
Fernab der allgemein bekannten Landmarken, Badestrände und kulturellen Besonderheiten bietet die Iberische Halbinsel auch eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt, die so wohl nur von wenigen Menschen in Spanien erwartet werden würde. Die zweiteilige Dokumentation begibt sich auf die Spuren von …