Wiederholungen
- Die geheime Welt unserer Katzen (GB 2016)
Katzen. Wenn man glaubt sie zu kennen, machen sie plötzlich etwas völlig … Wildes. Hauskatzen besitzen zu 96 Prozent dieselbe DNA wie Tiger. Warum tauschte eines der gefährlichsten Raubtiere die Wildnis gegen die Wohnung des Menschen? Und wie viel Wildheit steckt noch in der Hauskatze? Wie …
- Das Geheimnis der Gene (USA 2016)
Der Mensch entwickelte sich im Laufe von Jahrtausenden zu dem, was er heute ist. Seitdem die Wissenschaft das menschliche Genom entschlüsselt hat, lässt sich die Entwicklung des Menschen besser nachvollziehen. Der Vergleich der menschlichen DNA aus Vergangenheit und Gegenwart zeigt, wie eine sich …
- Geheimnisvolles Korea (A 2018)
Zweiteilige Dokumentation über die Naturwelten Südkoreas und des Grenzgebietes zu Nordkorea, in dem sich eine einzigartige und reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt angesiedelt hat.
- Das Gipfeltreffen (D 2020–)
Die drei Komiker Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König haben sich zusammengetan und wollen „im witzigen Schlagabtausch ihr Wissen weitergeben und der Welt helfen, sich selbst zu retten“. Nachdem sich Schubert in „Olaf verbessert die Welt“ bisher unisono eingesetzt hat, erhält er …
- Die größten Schlager-Kulthits (D 2018–)
Zusammengeschnittene Musikvideos aus jeweils einem Jahrzehnt, die zunächst als stundenlande Sonderprogrammierung starten und danach in abgespeckter Version und verschiedensten Lauflängen auch im Hauptabendprogramm für Quote sorgen sollen.
- Die Großkatzen der Masai Mara (F 2020)
Zweiteilige Dokumentation über das vielfältige Tierleben in der kenianischen Masai Mara. Besonderes Augenmerk wird auf die großen Beutegreifer wie Geparde und Leoparde gelegt.
- Hitlers Insel – Die Nazis im Ärmelkanal (GB 2024)
Zweiteilige Dokumentation über die Besatzung der Kanalinsel Alderney durch die Nazis im Zweiten Weltkrieg, die dort, nachdem die Bevölkerung vorher durch die Briten evakuiert wurde, ein Konzentrationslager betrieben, in dem nach konservativen Schätzungen mindestens 700 bis 1000 Häftlinge den Tod …
- Im Angesicht des Sturms (GB 2020)
Stürme sind heftige Wetterphänomene, die alljährlich für Zerstörung sorgen. Mit dem Klimawandel werden die Wetterextreme überdies immer häufiger. Doch Sturm ist nicht gleich Sturm. Je nachdem, wo sie auf der Erde toben und ob sie über dem Ozean oder an Land wüten, entwickeln die Winde …
- Internationale Kinderlieder (D 2020)
In jeder Folge der Serie „Internationale Kinderlieder“ wird ein Volkslied aus einem anderen Land illustriert. Die Originaltextstrophen werden durch jeweils 1–2 deutsche Strophen ergänzt, in denen neben den farblich auf das jeweilige Land abgestimmten Bildern, die Geschichte zum Lied …
- Internationale Kinderlieder (D 2020)
In jeder Folge der Serie „Internationale Kinderlieder“ wird ein Volkslied aus einem anderen Land illustriert. Die Originaltextstrophen werden durch jeweils 1–2 deutsche Strophen ergänzt, in denen neben den farblich auf das jeweilige Land abgestimmten Bildern, die Geschichte zum Lied …
- Internationale Kinderlieder (D 2020)
In jeder Folge der Serie „Internationale Kinderlieder“ wird ein Volkslied aus einem anderen Land illustriert. Die Originaltextstrophen werden durch jeweils 1–2 deutsche Strophen ergänzt, in denen neben den farblich auf das jeweilige Land abgestimmten Bildern, die Geschichte zum Lied …
- Kann es Johannes? (D 2013–2020)
Ob BMX, Kart fahren, Parcours oder Rollstuhlbasketball – Kann man so etwas in nur 48 Stunden lernen? Johannes, bekannt aus „neuneinhalb“ und der „Sendung mit der Maus“, ist sich sicher und probiert es gleich selbst aus. Aber er sucht sich Hilfe. In den sechs Folgen wird er von einem …
- MDR Musiksommer (D 1992–)
Der „MDR Musiksommer“ ist ein seit 1992 bestehendes, drei Bundesländer (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) übergreifendes Musikfestival des MDR. Es begann mit 15 Konzerten und beinhaltete maximal 104 Konzerte.
- Mit dem Zug durch Myanmar (D 2018)
Zweiteilige Dokumentation über Myanmar, das frühere Burma, und seine reichhaltigen Natur- und Kulturschätze, die hier mit dem Zug besucht und vorgestellt werden.
- Mord mit Aussicht (D 2008–)
Eigentlich hatte sich Sophie Haas schon darauf gefreut, endlich zur Leiterin des Kölner Morddezernats befördert zu werden. Doch statt die Karriereleiter hinaufzusteigen, wird sie völlig überraschend ins fiktive Provinznest Hengasch versetzt, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen und Mord und …
- Naked Science (USA 2004–)
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich auf den Punkt gebracht: Das bietet die National Geographic-Serie Naked Science. Jede Folge widmet sich einem anderen Fachgebiet – von der Astronomie bis zur Zoologie. Persönliche Erfahrungsberichte führender Wissenschaftler, einmalige …
- Naturparadies (GB 2019)
Dreiteilige Reihe, die die Naturschönheiten von Russland, Indien und der Türkei vorstellt und dabei ein besonderes Augenmerk auf die teils einzigartige Tierwelt der Länder legt.
- Prähistorische Raubtiere (USA 2007–2008)
Der Megalodon war das größte Raubtier, das jemals die Weltmeere durchkreuzte. Vor 20 Millionen Jahren beherrschte dieser gewaltige, bis zu 50 Tonnen schwere und 18 Meter lange Hai die Gewässer rund um Australien, Süd- und Nordamerika. Nicht einmal die riesigen Wale jener Zeit waren vor ihm …
- Reise durch die Erdgeschichte (CDN 2010)
Auch heute noch befindet sich die Erdoberfläche in ständiger Bewegung. An vielen Orten der Welt ist dies zu beobachten, zum Beispiel in Island. Dort treffen die nordamerikanische und die eurasische Kontinentalplatte aufeinander. Die Reibung zwischen beiden hat dort eine gewaltige Blase aus Magma …
- Schlachthof (D 2013–)
In den altehrwürdigen Mauern des Münchener Schlachthofs nehmen Michael Altinger und Christian Springer die Geschehnisse des Monats aufs Korn und sind dabei ein unschlagbar witziges Duo. Die beiden Kabarettisten gehen dahin, wo es richtig weh tut und schonen nichts und niemanden. Unterstützt …
- Wunderschön (D 2008–)
Die 90-minütige Reisesendung am Sonntagabend stellt jeweils eine Region und ihre landschaftlichen und kulturellen Schönheiten vor, begleitet Menschen, die dort leben und zeigt Möglichkeiten für die aktive Gestaltung eines Urlaubs.
- Altes Land (D 2020)
Der zweiteilige Fernsehfilm „Altes Land“ stellt die Geschichte einer deutschen Familie über drei Generationen hinweg in den Mittelpunkt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges flüchtet die 5-jährige Vera (als Kind: Emilia Kowalski, mittleres Alter: Maria Ehrich, Gegenwart: Iris Berben) mit …
- Arcadia (B/NL/D 2023–)
Die Science-Fiction-Serie „Arcadia“ spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft: Die Rohstoffe der Erde sind so knapp geworden, dass ein Punktesystem über das Leben der Menschen entscheidet. Wer einen hohen Bürger-Score hat, führt ein sorgloses Leben, die anderen fristen ein Leben in der Welt …
- Auf die Größe kommt es an (D/GB 2017)
Warum haben Tiere, Menschen und Planeten die Dimensionen, die sie haben? Warum ist das Insekt kleiner als der Hund und der Jupiter größer als die Erde? Gibt es natürliche Grenzen für Körperwachstum oder sind beispielsweise Riesen wie im Märchen auch in der Realität denkbar? Diese …
- Berlin erleben – Brandenburg erleben (D 2007–)
Das hauptsächlich als Ranking-Show konzipierte Format startete im Oktober 2007 mit der ersten Ausgabe „Die 30 beliebtesten Berliner“. Als Reihentitel etablierte sich „30 Favoriten“, wenngleich dieser in den einzelnen Sendungen nicht konsequent genannt wurde. Inhaltlich werden bis heute vor …