bisher 103 Folgen, Folge 1–21
1. Im festen Glauben an den Rechtsstaat – die Deutsche Justiz zwischen Hilf- und Ratlosigkeit
Folge 1Eine wichtige Säule jeder Demokratie ist zweifellos ein funktionierendes Rechtssystem. Es soll Regeln aufstellen, sie überwachen und das Nichteinhalten sanktionieren, öffentlich und für alle gleich. Soweit die Theorie. In der Praxis lauern aber viele Fallstricke. Denn die Justiz hat keineswegs für alle Fehlentwicklungen in der Gesellschaft passende Antworten. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 04.12.2011 Spiegel TV Wissen 2. Hand aufs Herz – Mediziner auf der Suche nach der neuen Pumpe
Folge 2Nach wie vor sind Herzerkrankungen die häufigste Todesursache in den westlichen Industriestaaten. Vielen Patienten könnte mit einem Spenderorgan geholfen werden, wenn es denn genug gäbe. Allein in Deutschland warten mehr als doppelt so viele Menschen auf ein fremdes Herz als zu Verfügung stehen. Eine Herausforderung für die Medizin … (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Do. 08.12.2011 Spiegel TV Wissen 3. Die Macht der Banken – Wer regiert die Welt?
Folge 3Schuldenberge, Staats-Bankrotte, Euro-Krise. Die Finanzwelt ist aus den Fugen geraten. Für die Öffentlichkeit sind die Schuldigen des Desasters gefunden: die Banken. Deren Gier, die sich in der schamlosen Jagd nach immer höheren Renditen widerspiegelt, bringt Millionen Menschen und selbst Staaten an den Abgrund. Der Politik fehlt es an Konzepten. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Do. 22.12.2011 Spiegel TV Wissen 4. Das Ende der Zurückhaltung – Deutschlands neue Rolle in der Welt
Folge 4Die Welt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in einem Tempo verändert, wie es kaum jemand für möglich hielt: Der Zerfall des Ostblocks, die Anschläge vom 11. September, die Euro-Krise oder der Arabische Frühling. Viele Konflikte sind in einer globalisierten Welt nur gemeinsam zu lösen. Von Deutschland wird dabei erwartet, dass es Verantwortung übernimmt. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 25.12.2011 Spiegel TV Wissen 5. Zwischen Protest und Randale – was treibt die Deutschen auf die Straße
Folge 5Erbitterte Straßenkämpfe neben Lichterketten, verstaubte Gewerkschaftsaufzüge und sinnentleerte Polit-Randale – Formen und Motive des Protestes sind in Deutschland seit jeher vielfältig. Neu dagegen ist die Tatsache, dass auch das Bürgertum die Straße für sich als politische Bühne entdeckt hat. Protestkultur im Wandel. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.12.2011 Spiegel TV Wissen 6. Der Fall der Mauer – Geburtsstunde des wiedervereinten Deutschlands
Folge 6Als am 09. November 1989 die Mauer fiel – zu nachtschlafender Stunde und vor allem völlig unerwartet, waren die Menschen fassungslos. Was viele jahrzehntelang herbei gesehnt hatten und mehrheitlich dennoch nicht mehr für möglich hielten, geschah: die Schlagbäume gingen nach oben, ein Menschenmeer setzte sich in Bewegung, von Ost nach West und umgekehrt. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.12.2011 Spiegel TV Wissen 7. Frauenbilder – Zwischen Kochtopf und Karriere
Folge 7Ob in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Frauen haben sich mittlerweile in vielen gesellschaftlichen Bereichen ihren Platz erkämpft. Und dennoch ist die Zahl derer, die Führungspositionen einnehmen, gering. Nicht, weil ihnen die nötige Qualifikation fehlen würde, sondern weil die Hürden für den Eintritt in Männer-Domänen nach wie vor hoch sind. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2012 Spiegel TV Wissen 8. Schulische Bildung – Auf der Suche nach dem Zukunftsmodell
Folge 8Ist das deutsche Schulsystem den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen? Diese Frage disktutieren Eltern, Lehrer und Politiker seit Jahren. Gesucht wird ein Modell, das Wissen und Fähigkeiten effizient vermittelt, die individuellen Voraussetzungen der Schüler beachtet und ihre Begabungen fördert. SPIEGEL TV WISSEN hat das Labyrinth heutiger Bildungsangebote durchforstet. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Do. 16.02.2012 Spiegel TV Wissen 9. Das Ende der „Multikulti-Illusion“ – Leben in der Parallelgesellschaft
Folge 9Die öffentliche Diskussion, wie Ausländer in unserer Gesellschaft ihren Platz finden können, ist, nachdem sie endlich geführt wurde, bereits wieder in einer Sackgasse gelandet. Statt durchdachter Konzepte bestimmen weiterhin Ignoranz und Vorbehalte beiderseits die Auseinandersetzung. Die Folge sind Parallelwelten, zwischen denen die Kluft stetig größer wird. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.03.2012 Spiegel TV Wissen 10. Religion zwischen Fakt und Fiktion – Glauben in der modernen Gesellschaft
Folge 10Das Thema Religion hat in den vergangenen Jahren eine ungeahnte Renaissance erlebt. Gerade junge Menschen suchen Orientierung in einer sich rasant wandelnden Welt. Fragen nach Ursprung, Sinn und Wahrhaftigkeit des Glaubens werden gestellt. Auf die muss auch das Christentum Antworten geben. Keine andere Religion ist so erfolgreich wie die von Jesus von Nazareth. Wer aber war dieser Mann? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 08.04.2012 Spiegel TV Wissen 11. Religionen der Welt – Gelebter Glaube zwischen Harmonie und Intoleranz
Folge 11Das Thema Religion hat in den vergangenen Jahren eine ungeahnte Renaissance erlebt. Gerade junge Menschen suchen Orientierung in einer sich rasant wandelnden Welt. Fragen nach Sinn u. Wahrhaftigkeit des Glaubens werden gestellt. Auf die muss auch das Christentum Antworten geben. Keine andere Religion ist so erfolgreich wie die von Jesus von Nazareth. Wer aber war dieser Mann? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.05.2012 Spiegel TV Wissen 12. Der Partner fürs Leben – die schwierige Suche nach dem Liebesglück
Folge 12Die Ehe gilt nach wie vor als ideales Lebensmodell. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Heute leben rund 18 Mio. Deutsche als Single – mehr oder weniger freiwillig. Der Mensch scheint nicht mehr fähig, den Partner fürs Leben zu finden und eine dauerhafte Beziehung einzugehen. Vermittlungsagenturen und Single-Börsen versprechen Hilfe. Aber ist die Liebe planbar? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.06.2012 Spiegel TV Wissen 13. Der Klimawandel und seine Folgen – Ein Kampf gegen die Zeit?
Folge 13Die globale Erwärmung der Erde schreitet voran, extreme Wetterereignisse nehmen zu. Einen internationalen Klimaschutz gibt es faktisch nicht und so müssen wir uns wohl oder übel auf die Folgen einstellen. Wie die aussehen und wie ihnen entgegengewirkt werden kann, darüber streiten Experten seit Jahrzehnten. Droht den 7 Milliarden Menschen bald der Kollaps? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.06.2012 Spiegel TV Wissen 14. Deutsche im Ausland – Auf der Suche nach dem neuen Leben
Folge 14Auf der Suche nach dem neuen Leben – Jährlich verlassen rund 150.000 Deutsche ihre Heimat für einen Neuanfang. Auf der Suche nach dem persönlichen Glück zieht es sie in die ganze Welt. Eines der Hauptargumente für die Auswanderer ist der Wunsch nach höherer Lebensqualität. Manchen treibt allerdings weniger die Sehnsucht nach dem besseren Leben, als vielmehr die nackte Existenzangst in die Ferne. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.07.2012 Spiegel TV Wissen 15. U-Boote – Gefährliche Wunderwerke der Technik
Folge 15U-Boote haben seit jeher fasziniert. Mit ihnen kann der Mensch in die unendlichen Tiefen der Ozeane abtauchen, was das Militär schon früh zu nutzen wusste. Mittlerweile sind U-Boote wahre Festungen, die aber nicht nur dem Feind, sondern auch der eigenen Besatzung gefährlich werden können. So wie beim Untergang des russischen Atom-U-Bootes „Kursk“. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.08.2012 Spiegel TV Wissen 16. Um den Schlaf gebracht – Wenn die Nachtruhe zum Albtraum wird
Folge 16Wenn die Nachtruhe zum Albtraum wird – Rund 4 Mio. Deutsche leiden unter Schlafstörungen. Damit hat sich die Zahl der Betroffenen in den vergangenen Jahren verdoppelt. Die Ursachen: Stress im Job, extremer Konsum von Genussmitteln, aber auch mangelnde Bewegung oder Lärm können auslösende Faktoren sein. Am anderen Ende der Skala bewegen sich diejenigen, deren Leben in einer Art Dauerschlaf abläuft. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.10.2012 Spiegel TV Wissen 17. Der Mensch aus dem Labor – Die Sehnsucht nach dem makellosen Kind
Folge 17Die Sehnsucht nach dem makellosen Kind – Der Begriff „Mensch“ ist medizinisch wie philosophisch untrennbar mit dem eigenen „Ich“ verbunden. Wann aber wird aus einem programmierten biologischen Prozess dieses einmalige Wesen – unantastbar und mit einem Recht auf Leben? Die Grenzen zwischen dem Möglichen und dem ethisch Vertretbaren werden in einzelnen Ländern durchaus unterschiedlich gesetzt. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.12.2012 Spiegel TV Wissen 18. Macho oder Memme – Die Illusion vom modernen Mann
Folge 18Das klassische Rollenverhalten von Mann und Frau gehört mittlerweile der Vergangenheit an. Längst nehmen beide Geschlechter Dinge für sich in Anspruch, die traditionell nur einer Seite zugestanden wurden. Eine Veränderung, mit der sich Männer zweifellos schwerer tun. Die Folgen sind Verunsicherung und ein neues Selbstwertgefühl zugleich. Wie sieht der moderne Mann also aus? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.12.2012 Spiegel TV Wissen 19. Der Traum von einer Kinderkarriere – Junge Talente auf Erfolgskurs
Folge 19Sie mögen den Wettbewerb und die Herausforderung. Begabte Jungen und Mädchen, die schon in jungen Jahren am Anfang einer Karriere stehen, oft begleitet von einer medialen Öffentlichkeit. In der Welt des Erfolgs bewegen sie sich scheinbar sicher, sind ambitioniert und stolz – und haben noch viel vor. Ihr Leben ist geprägt von Leidenschaft und Disziplin. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.02.2013 Spiegel TV Wissen 20. Auf der Suche nach fernöstlicher Weisheit – Der Weg eines jungen Deutschen zum Shaolin-Mönch
Folge 20Disziplin und Entsagung bestimmen Julians Alltag. Der Junge aus Solingen hat nur ein Ziel: Er will als Shaolin-Mönch sein Leben der hohen Kunst des Kung-Fu widmen. Schon als Kind begann Julian mit Kampfsport, mit 16 wurde er in das Shaolin-Kloster in Kaiserslautern aufgenommen. Vier Jahre später ist er in China auf der Suche nach einem neuen Meister. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.03.2013 Spiegel TV Wissen 21. Der Kampf gegen die Pfunde – Diäten auf dem Prüfstand
Folge 21Jeder zweite Bundesbürger ist übergewichtig, obwohl 80 % der Deutschen mindestens schon einen Diätversuch hinter sich haben. Doch die Erfolgsquote ist gleich null, denn fast alle schleppen die erhungerten Pfunde nach einiger Zeit wieder mit sich herum. Trotzdem werden jedes Jahr neue Programme entworfen, die einen schnellen Erfolg versprechen und dazu oft teuer sind. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.04.2013 Spiegel TV Wissen
weiter
Füge Schwerpunkt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schwerpunkt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schwerpunkt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail