Garten im September Die Natur spielt mit Licht und Schatten – und gerade im September bietet sie dabei wundervolle Schauspiele. Und natürlich gilt es im Herbst die Gärten auf den Winter vorzubereiten und dabei auch evtl. Trockenschäden des Sommers zu beseitigen. GartenCoop Die GartenCoop Freiburgsetzt auf eine solidarische Landwirtschaft; zum Beispiel beim Anbau von Süßkartoffeln. Blumenzwiebeln Die Blumenzwiebel-Expertin Jolanda van Amerom spricht über ihre Lieblingsblumenzwiebeln und den Unterschied zwischen normalen und botanischen Zwiebeln. Außerdem gibt sie Tipps zur Aufbewahrung der Zwiebeln. Außerdem zeigen die beiden Blumenzwiebel-Expertinnen Jolanda van Amerom und Miek Stap wie Blumenzwiebeln eingepflanzt werden sollen, damit das Wuchsbild möglichst natürlich aussieht. Die
Brombeere „Theodor Reimers“ trägt viele süße Beeren, aber auch stark bedornte Ruten. Diese sollten nach der Ernte bodennah abgeschnitten werden. – Streptokarpus sind blühende Zimmerpflanzen. Die tropische Blattschmuckpflanze Elefantenohr (Caladium), ist ideal für die Herbstbepflanzung in Kübel oder Balkonkasten. Blumenzwiebeln Jolanda van Amerom gibt Pflanztipps, damit die Frühjahrsblüher auch im Kübel ein schönes Bild ergeben. Maccaroni mit Kürbis Maccaroni in einem Sugo vom Hokkaido-Kürbis mit Parmesan. Herbstliche Terrasse Viele Terrassen werden im Herbst vernachlässigt. Wie eine prächtige Blüte bis in den späten Herbst gelingt, zeigt Gartenprofi Rüdiger Ramme. Dachgarten Familie Weigel aus Lichtenstein hat einen ungewöhnlichen Dachgarten auf ihrem Hausdach. (Text: BR Fernsehen)