Folge 268

  • Folge 268

    30 Min.
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und traumhafte Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Inspirationen von Floristikanleitungen und Bastelvorschlägen über Kochen und Zubereitungs-Tipps bis hin zu Wissenswertem über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Pflanzen-Apps im Test Selbst erfahrene Gärtner kennen nicht alle Pflanzen. Da könnte eine Pflanzenbestimmungs-App sehr nützlich sein. Gärtnerin Melanie Trinks und Gartenbaustudent Marvin Schaller haben es getestet.
    Organischer Mulch Cornelia Pacalaj ist Versuchsingenieurin der LVG Erfurt und testet derzeit verschiedene organische Materialien wie Chinaschilf, Haselnuss-Schalen und Hanf-Schäben auf ihre Eignung als Mulch. Rosenpartner Einen guten Rosenbegleiter macht vor allem eines aus: Er unterstreicht die Schönheit und Besonderheit der Rose statt ihr die Schau zu stehlen und entfaltet damit ihre wahre Pracht. Gut zur Geltung kommen Rosen, wenn man sie mit anderen Wuchsformen kombiniert. Wie mit den kompakten Blütenkugeln vom Allium zum Beispiel. Gartentipps Pfosten aus Holz; Spiegel als Gestaltungselement im Garten;
    Szechuan-Pfeffer Pflanzentreppe Pflanzen- und Blumentreppen aus Holz für den Garten und die Terrasse sind platzsparende Alternativen zu sperrigen Übertöpfen.
    Darauf lassen sich verschiedenste Blumen, Kräuter oder Obst- und Gemüsepflanzen arrangieren und man kann sie schnell und günstig selbst bauen. Der DIY-Experte Harry Piechaczek zeigt an zwei Beispielen, wie das geht. Fassadenbegrünung Versuchsingenieurin Cornelia Pacalaj (LVG Erfurt) stellt ein vertikales Fassaden-Begrünungssystem vor, das z. B. Glasfassaden begrünen und beschatten, aber auch wenig attraktive Fassaden aufhübschen soll.
    Erdbeer-Blini Sternekoch Volker Fuhrwerk bereitet süße Buchweizenpfannkuchen mit Sauerampfersirup, Zitronenmelisse und Erdbeeren zu. Hitze im Gewächshaus Morgens macht die Arbeit im Gewächshaus noch richtig Spaß, aber wenn die Sommersonne dann so richtig scheint, ist es unerträglich – nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Pflanzen. Selbst Tomaten mögen diese Hitze nicht. Gärtnermeister Peter Rasch hat Tipps, wie die Hitze im Gewächshaus reduziert werden kann. Kunstwerk Garten Zeitgenössisches und über Jahrzehnte Gewachsenes prägen den Garten der Familie Schäfer in Landsdorf. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.06.2023 BR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 13.06.2025
15:30–16:00
15:30–
So. 30.06.2024
06:35–07:00
06:35–
Sa. 29.06.2024
14:00–14:30
14:00–
Mi. 12.06.2024
15:30–16:00
15:30–
Mi. 14.06.2023
15:30–16:00
15:30–
NEU
Füge Schnittgut kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schnittgut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schnittgut online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App