Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Eine kulinarische Reise von Seligenstadt bis Offenbach
Folge 1Cremiger Ricotta aus einer italienischen Käserei, frisch gerösteter Kaffee von einer versteckten Plantage im fernen Loas, eigenwillige Schokoladen-Kreationen aus Lavendel, Basilikum oder Curry: Das alles haben die Filmautorinnen Dorothea Windolf und Andrea Korell auf ihrer Schlemmerreise entlang des Mains entdeckt. Sie folgen dem Fluss von Seligenstadt bis nach Offenbach und begegnen neben einem aufstrebenden jungen Konditor in Seligenstadt auch einem Bierbrauermeister mit hessischen und bayerischen Wurzeln. In Kleinostheim machen sie Station bei einem Gewürzhändler, der berichtet, wie schwierig es ist, exotische seltene Gewürze nach Deutschland zu verschiffen. Hainburg ist bekannt für die Köhler-Küsse – logisch, dass Dorothea Windolf und Andrea Korell an diesem Stück Kindheit nicht vorbeigehen können.
Endlich in Hanau Steinheim angekommen lädt sie das „Druckhaus“ zum Verweilen ein. Auch in „Steffens Restaurant“ schauen sie vorbei, bevor es weitergeht, mainabwärts. In Mühlheim genießen sie ein ausgezeichnetes Tässchen Kaffee bei der Kaffeesommeliere Melanie Mellert. Danach brechen sie gestärkt auf zum Ende ihrer kulinarischen Reise. Nach einem Besuch in der Kelterei Stier in Maintal-Dörnigheim besuchen sie die Käserei L’Abbate in Offenbach. Käse schließt bekanntlich den Magen, und das Fazit nach dieser Schlemmerreise lautet: An den Ufern des Mains lässt es sich wahrlich gut leben. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 06.08.2013 hr-fernsehen 2. Eine kulinarische Reise von Offenbach bis zur Flussmündung
- Alternativtitel: Zwischen Offenbach und Mainz
Folge 2Königsdatteln mit Pistazienpaste und Orangenblütenwasser oder Mandelhörnchen gefüllt mit Honig-Marzipan und feiner Zitronenhaut – in Frankfurt-Höchst gibt es neben alteingesessenen hessischen Gasthäusern seit einigen Jahren auch eine marokkanische Patisserie. Genuss hat viel mit Ausgeschlossenheit, Neugierde und Entdeckerlust zu tun. Das stellen die beiden Filmautorinnen Juliane Hipp und Dorothea Windolf während ihrer Schlemmer-Reise entlang des Mains fest. Wie entsteht ein perfekter Espresso? Warum gehört zu einem guten Glas Whisky eine kleine Zeremonie? Bei einem Barista-Kurs in Offenbach und einem Whisky-Tasting in Rüsselsheim gehen die Autorinnen diesen Fragen nach. Sie erfahren auch, warum sich eines der beliebtesten und ältesten Gasthäuser in Frankfurt-Höchst „Zum Bären“ nennt.
Apropos Namen: 1845 war Queen Victoria höchstpersönlich zur Weinprobe in Hochheim. Wenig später wurde dort ein Weinberg nach ihr benannt – der Winzer beliefert heute noch das britische Königshaus. Der Queen Victoriaberg-Riesling wird aber auch im Hochheimer Restaurant „Kulinariath“ serviert. Nachdem der Hochheimer Hof lange leer stand, haben dort zwei Gastronomen eine hochwertige regionale Küche etabliert, die schon im ersten Jahr Preise gewonnen hat. Auch Frank Buchholz – einer von Deutschlands Spitzenköchen – setzt voll auf Regionalität. Eines seiner beiden Restaurants befindet sich dort, wo der Main in der Rhein mündet. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 10.06.2014 hr-fernsehen
weiter
Füge Schlemmen am Main kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schlemmen am Main und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schlemmen am Main online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail