Folge 2

  • 2. Kirche in Bewegung

    Folge 2
    Zeitgeist und Lebensgefühl der 1960er Jahre stehen im Mittelpunkt einer ungewöhnlichen Dokumentation über das wichtigste kirchengeschichtliche Ereignis des 20. Jahrhunderts, das Zweite Vatikanische Konzil. Autor Martin Posselt verwendet fast ausschließlich historisches Filmmaterial, das in seiner Unmittelbarkeit die Atmosphäre jener Aufbruchszeit besser wiedergibt als jede Inszenierung es könnte. In Teil 2 geht es um die Weichenstellungen, die während der zweiten und dritten Sitzungsperiode des Konzils vorgenommen wurden. Nach dem Tod Johannes XXIII. hatte sein Nachfolger Paul VI.
    die schwere Aufgabe übernommen, das Konzil zu konkreten Ergebnissen zu führen. Zeitgeist und Lebensgefühl der 1960er Jahre stehen im Mittelpunkt einer ungewöhnlichen Dokumentation über das wichtigste kirchengeschichtliche Ereignis des 20. Jahrhunderts, das Zweite Vatikanische Konzil. Autor Martin Posselt verwendet praktisch ausschließlich historisches Filmmaterial aus der Zeit zwischen 1960 und 1968, das in seiner Unmittelbarkeit die Atmosphäre jener Aufbruchszeit besser wiedergibt als jede Inszenierung es könnte. Vielfach wird auch die Originalkommentierung belassen. Ein Kernstück der Dokumentation
    sind die Konzils-Kommentare, die der Jesuitenpater Mario von Galli in Rom für das deutsche Fernsehen sprach.
    Sie prägten damals die öffentliche Wahrnehmung des kirchlichen Groß-Ereignisses und machten von Galli zu einem der bekanntesten katholischen Journalisten jener Zeit. Ergänzt werden die Originalaufnahmen durch Erinnerungen von Zeitzeugen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, darunter dem letzten lebenden Konzilsvater deutscher Zunge, Bischof Johannes Jobst. Theologen einer jüngeren Generation analysieren die fachlichen Aspekte, und sorgen im Ausgleich zur berührenden Zeitgenossenschaft der Filmpassagen für Einordnung und Bewertung aus geschichtlicher Distanz.
    In der zweiten Folge geht es um die Weichenstellungen, die während der zweiten und dritten Sitzungsperiode des Konzils vorgenommen wurden. Nach dem Tod Johannes XXIII. hatte sein Nachfolger Paul VI. die schwere Aufgabe übernommen, das Konzil zu konkreten Ergebnissen zu führen. Während in der zweiten Sitzungsperiode 1963 die Reformer klar die Oberhand behielten, griff der Papst im Jahr darauf mehrmals zugunsten der konservativen Minderheit in das Konzil ein. Was waren seine Gründe? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.05.2011BR-alpha

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 10.10.2022
01:00–01:45
01:00–
So 09.10.2022
21:05–21:50
21:05–
Fr 25.12.2015
22:30–23:15
22:30–
So 12.10.2014
13:15–14:00
13:15–
So 05.10.2014
19:15–20:00
19:15–
Mo 09.06.2014
17:15–18:00
17:15–
So 27.05.2012
19:30–20:15
19:30–
So 29.05.2011
19:15–20:00
19:15–
NEU
Füge Schleifung der Bastionen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Schleifung der Bastionen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schleifung der Bastionen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…