Schau in meine Welt! Folge 195: Calan der Bagpiper
Folge 195
Calan der Bagpiper
Folge 195 (25 Min.)
Calan der Bagpiper: „Ich finde es schon gut, dass wir eine Queen haben“, sagt der 10jährige Calan aus Braemar in Schottland. „Sie ist echt nett. Aber sie ist ja eigentlich auch nur ein normaler Mensch. Aber jetzt vor dem großen schottischen Spielen, dem Braemar Gathering, wo ich der Queen ein Ständchen zum 90sten auf meinem Dudelsack spielen soll, bin ich schon ganz schön nervös. Hoffentlich verspiele ich mich nicht“. Calan spielt in einer jungen Dudelsack- Gruppe. „Wir spielen einmal die Woche in der Dorfhalle und wenn jemand heiratet, fragen sie uns auch. Wir sind ganz gut.“ Calan liebt das Dudelsackpfeifen. Er spielt seit drei Jahren und gilt als Talent. Er bildet sich aber nicht viel darauf ein. Er möchte Fußballspieler werden oder Ökologe wie seine Eltern. Calan lebt mit seiner Familie in einer Lodge mitten im Nationalpark außerhalb von Braemar. „Wir Schotten sind echt stolz auf unsere
schönen Highlands. Ich könnte niemals woanders leben“, sagt Calan, „und ich werde mein ganzes Leben lang Dudelsack spielen. Das weiss ich jetzt schon.“ Das Braemar Gathering ist eines der wichtigsten Treffen der Highländer im Jahr. Es wird Dudelsack gespielt und es werden die typischen Highland-Sports ausgeübt: „Throwing the Stone“ (eine Art Kugelstoßen), „Tossing the Caber“ (Baumstamm-Werfen), aber auch mit großem Ernst „Tug O’War“ (Tauziehen). „Das ist eine echte Wissenschaft, sagt Calan, jede Gruppe hat ihre eigene Taktik. Ich weiß, das klingt alles kompliziert, aber ich erklärs euch“. Auch die Sache mit den Schottenröcken, den Kilts, ist kompliziert. Jeder Clan hat sein eigenes Muster und auch die Farben sind wichtig. Zu Feierlichkeiten ist er ein Muß, aber viele Schotten tragen ihn auch mal so im Alltag. Ob Calan was drunter trägt? „Verrat euch, wenn ihr die Kamera mitbringt“ sagt Calan und lacht. (Text: KiKA)