Schätze der Welt Folge 69: Galapagos – Der Garten Eden (Ecuador)
Folge 69
Galapagos – Der Garten Eden (Ecuador)
Folge 69 (15 Min.)
Karg und bizarr ragen die Vulkane des Galapagos-Archipels aus den Fluten des Pazifischen Ozeans. Galapagos – das sind rund 45 Inseln unterschiedlicher Größe, fast 1.000 Kilometer vom südamerikanischen Festland entfernt. Dort entstanden dank der isolierten Lage neue Lebensformen, die an den Anfang der Zeiten erinnern. So bevölkern über 300 Fischarten das Meer rund um die Inseln. Den Schildkröten verdankt der Archipel seinen Namen. Ein Abbild des „Garten Eden“ hoffte Charles Darwin 1935 auf Galapagos zu finden: Er
war ausgezogen, um die biblische Schöpfungsgeschichte zu beweisen. Was er fand, belehrte ihn eines Besseren: Die abgeschlossene Tier- und Pflanzenwelt auf Galapagos zeigte ihm, dass das Leben sich ständig verändert, dass alle Lebewesen einer kontinuierlichen, von ihrer Umwelt beeinflussten Evolution unterliegen. Das Galapagos-Archipel wurde auf die Liste des „Welterbes“ der UNESCO gesetzt. Dieses Welterbe ist aber durch immer stärkere Eingriffe des Menschen mehr denn je gefährdet. (Text: 3sat)