Folge 1

  • Folge 1

    Mit 50 Sendejahren gehört „Unser Sandmännchen“ zu den dienstältesten Akteuren des deutschen Fernsehens überhaupt. 1959 entstanden, war der Sandmann nicht nur ein Produkt des DDR-Kinderfernsehens, sondern wurde als allabendliche Zubett-Geh-Figur auch im SFB und wenig später auch im NDR kreiert. Mit einem Rahmenfilm wurden jeden Abend kleine Geschichten ausgestrahlt. Im Laufe der Jahrzehnte entstanden so im Osten ca. 10.000, im Westen etwa 6.000 kleinere Filme. Es gibt eine Vielzahl filmischer Formen, beliebte Kinderfiguren, großartige Darsteller, Puppen, Animationsfilme, Moderatorinnen und Moderatoren und kleine
    Dokumentarfilme.
    Dazu gehören Kultiguren wie „Fuchs und Elster“, „Pittiplatsch“ im Osten oder die Puppen der Augsburger Puppenkiste im Westen. Viele der seinerzeit populären „Abendgrüße“ bzw. „Gute-Nacht-Geschichten“ sind seither nie wieder gezeigt worden. „Sandmann nach Mitternacht“ zeigt in dieser Woche Beispiele zusammen mit den historischen Sandmännchen-Rahmenfilmen. Die sechs Sendungen ermöglichen sowohl eine Erinnerungsreise in die Kindheit als auch eine Entdeckungsreise in bisher unbekannte Fernsehgeschichte. Von Sonntag bis Freitag können alle „ihr Sandmännchen“ wiedersehen und danach ganz sicher gut einschlafen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.11.2004 rbb

Sendetermine

Sa. 23.11.2019
02:15–02:45
02:15–
Mo. 30.11.2009
00:15–00:45
00:15–
Di. 23.11.2004
00:30–01:00
00:30–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Sandmann nach Mitternacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sandmann nach Mitternacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App