bisher 742 Folgen (SWR-Ausstrahlung), Folge 548–572

  • 30 Min.
    Mit dem Einrad wagt sich der gesuchte Kandidat in die entlegensten Gegenden der Erde – sei es die Atacama-Wüste in Chile, nach Jordanien oder auf den höchsten Berg des Orients. Keine Bergabfahrt ist ihm zu steil. Dass er ein Weltmeister ist, steht außer Frage. Anschließend berät eine echte Spezialistin fürs Fachgebiet „Liebe und wie man sie beginnen kann“. Welcher der drei Damen traut man das wohl am ehesten zu? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Drei Kandidaten in opulenten Karnevalskostümen, bei denen auf jedes Detail geachtet wurde. Sie scheinen direkt dem Rokoko entsprungen zu sein. Kein Wunder, dass der echte Kandidat damit schon jede Menge Preise beim Karneval in Venedig abräumen konnte. Außerdem geht es ums Wohnen. Allerdings weniger ums Schöner-Wohnen als vielmehr darum, wie die Gestaltung und Aufteilung der Wohnung unsere Beziehungen beeinflusst. Es gilt, die wahre Wohnpsychologin unter drei Damen heraus zu finden. Mal sehen, wer die kompetentesten Antworten gibt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.02.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Die gesuchte Kandidatin hat aus dem Popowackeln einen Fitnesstrend gemacht. Das hält gesund, sieht super aus und macht vor allem Riesenspaß. In Runde zwei gilt es einen Geldfälscher zu erraten. Bei ihm ging immer Qualität vor Quantität – doch dann flog er auf, ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, als er haufenweise Blüten entsorgen wollte. Jetzt spricht er nur noch die Wahrheit. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.03.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Sie war die erste Frau, die in den Krater eines aktiven Vulkans hinabstieg. Die gesuchte Kandidatin fotografiert spektakuläre Lavaszenarien und trägt zur Erforschung des flüssigen Erdinneren bei. Anschließend wird ein Mann gesucht, der sich mit Hölzern auskennt wie kein Zweiter. Auf den ersten Blick erkennt er, ob es sich um erlaubte Plantagenware oder um illegal gehandeltes und verbotenes Tropenholz handelt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.03.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Die Grande Dame des Minigolfs ist auf den kleinen Anlagen quasi aufgewachsen. Die Kandidatin hat einen Weltmeistertitel und besitzt mehr als tausend Bälle. Sie ruht so in sich, dass sie nahezu immer trifft. In Runde zwei wird gepaddelt, gesammelt und schließlich Kunst produziert: Der wahre Kandidat sammelt mit dem Kanu auf Flüssen und an deren Ufern Müll, den er zu Kunstobjekten arrangiert. Engagement, das zur Nachahmung auffordert. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.03.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Ursula Cantieni, Smudo (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.03.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Blaue Gesichter soweit das Auge reicht – so sah es aus, als der echte Kandidat in seinem Heimatort das weltweit größte Schlumpftreffen organisierte. 2.762 Blaue waren es und die Stimmung war prima. Zu guter Letzt wurde das Treffen ins Guinessbuch der Rekorde eingetragen. Anschließend erklärt die Konmariberaterin, mit welchen Tricks man seine Sachen so aus- und durchsortiert und neu einräumt, dass die Ordnung bestehen bleibt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.03.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Eine Doktorarbeit über Vibratoren gibt es tatsächlich. Die Forscherin erzählt amüsante und interessante Details zu den elektrisch betriebenen Lustbringern. Auf Mikrofilmen werden wichtige Dokumente der Bundesrepublik für die Nachwelt aufbewahrt. Sie sind in einem Stollen tief unter der Erde eingelagert, luftdicht und bei konstanter Temperatur. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.04.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Sie hat schon so manchen Mann aus dem Ring gedrückt: Die Sumo-Ringerin kämpft nach den Regeln des traditionellen japanischen Ringersports. Selbstverständlich trägt sie dabei den Mawashi – den Sumo-Gurt. In der nächsten Runde erzählt der Papageien-Vater von seiner Leidenschaft für die bunten Vögel, von denen er mehr als einhundert in einer eigens dafür erbauten Freiflughalle hält. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.04.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Die Leiterin des Luftmuseums vermittelt einen Eindruck vom Humor und Hintersinn dieses einmaligen Museums, das sowohl Luftschlangen als auch eine Luftorgel beherbergt. Ein lohnendes Ziel zum Lachen und Staunen. Der Lungenexperte weiß alles über das Atemorgan und erklärt, wie man es pfleglich behandelt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.04.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Drei Kandidaten – und viele gruselige Rezepte. Einer der drei Herren sammelt die schlimmsten Gerichte aus der weiten Welt des Internet und kocht sie nach. Er hat Kostproben dabei. In Runde zwei geht es um ein positives Selbstbild: Eine der Kandidatinnen gründete „Bauchfrauen“. Als Tanzpädagogin zeigt sie, wie man sich auch ohne Modelmaße wohl in seinem Körper fühlen kann. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.04.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Glückskekse sind die Profession der echten Kandidatin. Sie betreibt eine Glückskeksfabrik, in der man sogar Kekse mit eigenen Sinnsprüchen bestellen kann. Glück kommt eben vor allem, wenn man es anderen wünscht. Der nächste Kandidat, hat auf seinem Bauernhof eine Senior*innen-WG eingerichtet. Wer will, kann im Stall oder in der Küche helfen. Die naturnahe Umgebung tut gut und allein ist garantiert niemand. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.05.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    An Händen und Füßen gefesselt und dann noch in einem Wasserbassin – eine ganz normale Situation für den echten unter den drei Kandidaten. Danach erzählt eine Schmetterlingsexpertin von den faszinierenden bunten Insekten, die sie in ihrem Schaugarten zeigt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.05.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.05.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.09.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Die Katzenexpertin hilft Tierhalterinnen und Tierhaltern, wenn ihr Stubentiger nicht mehr frisst, wenn er Anzeichen unerklärlicher Depression oder auch Aggression zeigt. Sie kennt sich mit Katzenseelen aus und hilft Mensch und Tier, besser miteinander zu leben. Anschließend geht’s ins Knasthotel: Das ehemalige Gefängnis „Fronfeste“ öffnet heutzutage seine Tore für zahlende Gäste. Die kommen freiwillig und freuen sich auf die Rast im Knast. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.09.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Bei ihm gibt’s echten Mondstaub, Teile von Apollo-Raketen oder auch Raumanzüge: Das alles verkauft der Händler von Weltraumartikeln, ganz gleich ob von Astronauten oder von Kosmonauten. Die Frau in Runde zwei ist auf einer Wanderung, die bestimmt noch lange nicht zu Ende ist. Unter anderem wanderte sie schon die nordamerikanische Pazifikküste ab und ist sich sicher: Der Weg ist das Ziel. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.09.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Die Pferde haben es ihr angetan und so hat die Kandidatin in der ersten Runde das Traben, Galoppieren und Springen zu ihrer Sportart gemacht. Das weltweit größte Dorf aus Plastikmüll entsteht unter der Leitung des engagierten Mannes in der nächsten Runde. Gemeinsam mit Einheimischen in Indonesien baut er dieses Dorf aus Recycling-Bausteinen, die sie aus Kunststoffresten herstellen . (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.10.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Sie kann den Menschen helfen, mehr Glück zu erleben. Die selbst ernannte Glücksministerin weiß, dass man dafür viel mehr tun kann, als man im Alltagstrott so glaubt. In Runde zwei geht es um fleischfressende Pflanzen: Venusfliegenfalle, Sonnentau und Kannenpflanze. Alle diese hungrigen Mäuler hegt und pflegt der Experte für grüne Karnivoren. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.10.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Der Parfümeur hat ein sehr feines Näschen für die Düfte, die zu einer bestimmten Person passen. So kann er höchst individuelle Kreationen komponieren, die es dann nur einmal auf der Welt gibt. Die Schleimexpertin erklärt, dass es Schleim überall auf der Welt gibt, ja, sogar geben muss: Im menschlichen Körper ist es beispielsweise der schützende Magenschleim. Für die Schnecken ist er Transportmittel. Sogar auf dem Ozean liegt ein feiner Schleimfilm. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.10.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Pole-Dance ist bei einer Kandidatin ein schweißtreibender Sport. Und trotzdem zeigt sie die Figuren so anmutig und schwebend, dass man nur staunen kann. Der Köhler durfte schon als Kind im Wald helfen, den Meiler aufzubauen. Heute hat er das nötige Wissen und die Erfahrung, die es braucht, um mithilfe des Kohlenmeilers in langen Tagen und Nächten aus Holz Kohle zu machen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.10.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Im Hafen kontrolliert sie Schiffe, schaut nach der ordnungsgemäßen Besatzung und prüft, ob Gefahrgut sicher verstaut ist. Die Frau vom Hafen ist meistens auf dem Wasser unterwegs und schaut, dass alles seinen richtigen Gang geht. Der Experimentalarchäologe stellt steinzeitliches Werkzeug her, näht sich Kleidung aus Leder und Fell und schlüpft vollständig in die Rolle eines der ersten Homo sapiens – Urgeschichte zum Anfassen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.11.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Der Kandidat der ersten Runde leitet eine seltsame Bibliothek: Es sind Sauerteige aus aller Welt. Manche seiner Exemplare sind weit mehr als 100 Jahre alt. Sie wollen regelmäßig gefüttert werden, denn sie leben. Eine der drei Damen in Runde zwei sorgt dafür, gefährdete Ameisennester möglichst schonend an sichere Orte umzusiedeln. Eine zuverlässige Umzugshelferin. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.11.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    „Handpan“ heißt das Instrument, an das die junge Frau aus Runde eins ihr Herz verloren hat. Ein wenig wie ein UFO aus Blech sieht es aus, aber der einzigartige, sanfte Klang lässt beim Zuhören träumen. Träumen fällt auch in das Spezialgebiet des nächsten Kandidaten. Denn der Schlafforscher weiß alles über Schlafprobleme und wie man sie lösen kann. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.11.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Der Regenwaldforscher sammelt seine Daten auf dem höchsten Turm Südamerikas. Er steht mitten im Amazonasgebiet und ist von Natur umgeben und weit von anderen Menschen entfernt. So beobachtet er ungestört das Klima und misst Luftpartikel. Die nächste Kandidatin ist in fünfter Generation Schirmmacherin. Dabei legt sie in ihrem Handwerk besonders Wert auf Tradition und Qualität. Diese Schirme werden sicherlich niemanden im Regen stehen lassen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.11.2020 SWR Fernsehen

zurückweiter

Füge Sag die Wahrheit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sag die Wahrheit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App