rundum gesund Folge 32: Das Auge – den Durchblick erhalten
Folge 32
Das Auge – den Durchblick erhalten
Folge 32
In Deutschland sind etwa 3,5 Millionen Menschen von einer altersbedingten Makuladegeneration betroffen. Sie ist die häufigste Ursache für eine starke dauerhafte Seheinschränkung bei älteren Patientinnen und Patienten in der westlichen Welt. Die Krankheit kann zur Erblindung führen. „rundum gesund: Das Auge – den Durchblick behalten“ widmet sich verschiedenen Erkrankungen des menschlichen Auges und deren Behandlungsmöglichkeiten. Themenschwerpunkt „Das Auge – den Durchblick behalten“ Obwohl in jedem alternden Auge vielfältige Veränderungen auftreten, entwickeln sich nur bei einem Teil der Menschen Sehschärfenminderungen. Welche Rolle genetische und individuelle Faktoren spielen, erklärt Dr. Inga Kersten-Gomez, Ärztliche Leiterin an der Universitäts-Augenklinik Bochum. An der virtuellen Patientin Annie macht sie im Studio deutlich, wie das menschliche Auge
aufgebaut ist und was im Falle einer Sehschwäche im Auge passiert. Beim Glaukom, im Volksmund als „Grüner Star“ bezeichnet, kommt es zu einer Schädigung des Sehnervs. Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland leben mit erhöhtem Glaukomrisiko, 800.000 sind bereits daran erkrankt. Augenlasern im Ausland Viktoria Helwig ist seit ihrer Kindheit kurzsichtig und fühlt sich durch Sehhilfen stark beeinträchtigt. Deshalb entschloss sie sich dazu, ihre Augen lasern zu lassen. Um Geld zu sparen, hat sie die Behandlung im Ausland machen lassen. In der Sendung berichtet sie von ihren Erfahrungen. Außerdem in „rundum gesund“: Fertiglesebrillen vom Discounter im Check. Was kann man von Brillen zum Schnäppchenpreis erwarten? Außerdem gibt Foodcoach Jasmin Brandt wertvolle Tipps für eine gesunde Ernährung, von der auch die Augen profitieren. Lassen sich die Augen gesund essen? (Text: SWR)