Keine archäologische Ausgrabungsstätte ist für das Verständnis des im Römischen Reich gelebten Alltags wertvoller als das am Golf von Neapel gelegene, 79 n. Chr. untergegangene Pompeji. Mindestens 10.000 Personen dürften die Stadt auf einem Areal von rund 60 Hektar zum Zeitpunkt der Katastrophe bewohnt haben. Viele von ihnen mussten mit kleinen Ein- oder Zweizimmerwohnungen ohne Herd und separaten Wasserzugang vorlieb nehmen, wohingegen begüterte Bürger opulent ausgeschmückte Villen
und Paläste ihr Eigen nannten und in Überfluss und Luxus schwelgten. Doch der Ausbruch des nahen Vesuvs traf Arm wie Reich gleichermaßen, begrub tausende Menschen unter einer sechs bis sieben Meter dicken Ascheschicht. Was für die Einwohnerschaft Pompejis eine furchtbare Tragödie war, erwies sich für die althistorische Forschung aufgrund einer Konservierung der verschütteten Stadt als Glücksfall. Die Dokumentation lässt Pompeji wiederauferstehen. (Text: GEO Television)
Deutsche TV-PremiereMi. 03.12.2014GEO TelevisionOriginal-TV-PremiereMo. 13.12.2010National Geographic Channel U.S.