88 Folgen, Folge 1–22

  • Folge 1
    Gast der ersten Sendung ist die Leiterin der Hypo Untersuchungskommission und ehemalige Präsidentin des obersten Gerichtshofes, Irmgard Griss. Von Roland Düringer als eine gültige Stimme identifiziert, wird Griss nach ihren Antworten zu Düringers vier Fragen befragt. (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 04.05.2015 Puls 4
  • Folge 2
    Wer ist eine gültige Stimme? Auf der Suche nach der Antwort auf diese Frage ist Roland Düringer. Seinen zweiten Gast, Chocolatier und Unternehmer Josef Zotter, stellt er genau unter diesen Verdacht und hat ihn zu seinem Late-Night-Talk eingeladen. (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 11.05.2015 Puls 4
  • Folge 3
    Im Verhör bei Roland Düringer: Monika Donner – transsexuelle Autorin, Juristin und ehemaliger Bundesheer-Offizier. (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 18.05.2015 Puls 4
  • Folge 4
    Im Verhör bei Roland Düringer: Hermann Glettler. Der österreichische Pfarrer ist ist in jeder Hinsicht aufsehenerregend. Als Liebhaber der kritischen Kunst und ausübender Künstler, Missionar und Sozialarbeiter. Sein Wirken stößt nicht immer auf Zustimmung – was ihn in seiner Gemeinde sehr beliebt macht. Jetzt steht er Roland Düringer Rede und Antwort. (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 01.06.2015 Puls 4
  • Folge 5
    Im Verhör bei Roland Düringer: Peter Alexander Hackmair. Vom Profifußballer mit engem Zeitplan zum Freigeist – Peter Alexander Hackmair hat mit 25 Jahren beschlossen, seine Profifußballschuhe an den Nagel zu hängen und nach einer Weltreise wieder zu sich zu finden. Jetzt steht er Roland Düringer Rede und Antwort zu den Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 08.06.2015 Puls 4
  • Folge 6
    Im Verhör bei Roland Düringer: Rahim Taghizadegan. Der österreichische Ökonom, Philosoph und Autor nimmt kein Blatt vor den Mund. Wenn es nach ihm ginge, würden allen Wirtschaftsstudierenden der Abschluss aberkannt werden. Denn: Die Wirtschaft hat seiner Meinung nach nichts an der Institution Uni zu suchen. Jetzt steht er Roland Düringer Rede und Antwort. (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 15.06.2015 Puls 4
  • Folge 7
    Im Verhör bei Roland Düringer: Heinz Mayer. Er ist ein österreichischer Verfassungs- und Verwaltungsjurist. In der Öffentlichkeit ist er als Gutachter und Verfasser mehrerer juristischer Standardwerke bekannt. Jetzt steht er Roland Düringer Rede und Antwort zu den Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 22.06.2015 Puls 4
  • Folge 8
    Im Verhör bei Roland Düringer: Anneliese Rohrer. Sie zählt zu den bekanntesten österreichischen Journalistinnen. Anneliese Rohrer, promovierte Historikerin, hat ihre Karriere 1974 bei der Tageszeitung „Die Presse“ gestartet, wo sie die Ressorts Innenpolitik und Außenpolitik verantwortet hat und noch heute Kolumnen verfasst. Jetzt steht sie Roland Düringer Rede und Antwort zu den Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 29.06.2015 Puls 4
  • Folge 9
    Im Verhör bei Roland Düringer: Johannes Gutmann. Die runde, rote Brille und seine ca. 90 Jahre alte Lederhose – das sind die Markenzeichen des erfolgreichen Unternehmers. Johannes Gutmann, Geschäftsführer der SONNENTOR Kräuterhandelsgesellschaft mbH, passt in kein Klischee. Er ist ein genialer Geschäftsmann aus einfachen Verhältnissen: Johannes Gutmann ist an einem Bauernhof aufgewachsen. (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 06.07.2015 Puls 4
  • Folge 10
    Im Verhör bei Roland Düringer: Heini Staudinger. Der selbstständige Finanzrebell und Mitbesitzer der Waldviertler Schuhwerkstatt nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Heini Staudingers drei Prinzipien und zugleich Firmengrundsätze lauten: 1. Scheiß di ned au! 2. Bitte, sei ned so deppat! Und 3. Orientiere dich an der Liebe! Jetzt steht er Roland Düringer Rede und Antwort zu den Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 31.08.2015 Puls 4
  • Folge 11
    Im Verhör bei Roland Düringer: Hubert Egger. Der außergewöhnliche Prothesenhersteller würde mit seinem sonnigen Gemüt jeden Lächelwettbewerb gewinnen. Egger ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und studierte in den 1980er Jahren Nachrichtentechnik. Von der Leidenschaft getrieben, etwas Sinnvolles aus seiner technischen Begabung zu machen, hat er es geschafft, die weltweit ersten fühlenden Prothesen zu bauen. Jetzt steht er Roland Düringer Rede und Antwort. (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 07.09.2015 Puls 4
  • Folge 12
    Im Verhör bei Roland Düringer: Asif Safdary. 2007 ist Asif Safdary mit 14 Jahren alleine von Afghanistan nach Österreich geflohen. Mittlerweile hat der junge Mann seine Matura nachgeholt, macht eine Fachhochschulausbildung, arbeitet und engagiert sich freiwillig für andere junge Flüchtlinge. Heute ist er ein glücklicher und zufriedener Mensch, betrachtet die Frage nach einem guten Leben jedoch trotzdem aus einer ganz besonderen Perspektive. (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 14.09.2015 Puls 4
  • Folge 13
    Im Verhör bei Roland Düringer: Günter Peham. Ein junger, aufstrebender Tischler, der in der Blüte seines Lebens Pleite gegangen ist. Das warf die Frage für ihn in den Raum, welchen Wert sein Leben ohne Erfolg auf dieser Welt hat. Er fand seine Antworten, gründete den Verein „WerteVollLeben“ und hilft jetzt anderen Menschen, den Wert in ihrem Leben zu sehen. Jetzt steht er Roland Düringer Rede und Antwort. (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 21.09.2015 Puls 4
  • Folge 14
    Im Verhör bei Roland Düringer: Georg Fraberger. Der Psychologe und Autor ist ein purer Optimist. Er ist von Geburt an ohne Arme und Beine aufgewachsen – das hat ihn aber nie daran gehindert, sein Leben so zu leben, wie er es möchte. Fraberger ist glücklich verheiratet und bald fünffacher Vater. Jetzt steht er Roland Düringer Rede und Antwort zu den Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 28.09.2015 Puls 4
  • Folge 15
    Im Verhör bei Roland Düringer: Sozialminister Rudolf Hundstorfer. Erstmals ist ein Politiker zu Gast in der Sendung. Roland Düringer versucht in dieser Folge, die menschliche Seite aus dem Politiker herauszukitzeln. Wie immer stellt er im Rahmen des Gesprächs auch heute wieder die vier Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 05.10.2015 Puls 4
  • Folge 16
    Im Verhör bei Roland Düringer: Heidi Kastner. Die österreichische Psychiaterin beantwortet auf eine sehr direkte Art jede Frage. Im Talk erfährt man viel Persönliches über Kastner, die normalerweise nur von ihren berüchtigten Patienten erzählt. Bekannt geworden ist Heidi Kastner als Gerichtsgutachterin im Fall Fritzl. Jetzt steht sie Roland Düringer Rede und Antwort zu den Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 12.10.2015 Puls 4
  • Folge 17
    Im Verhör bei Roland Düringer: Hermann Knoflacher. Der gebürtige Kärntner ist Zivilingenieur und emeritierter Professor für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik. Für ihn ist das Autofahren eine Viruserkrankung – jeder, der Auto fährt, ist in seinen Augen von diesem Virus befallen. Jetzt steht er Roland Düringer Rede und Antwort zu den Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 19.10.2015 Puls 4
  • Folge 18
    Im Verhör bei Roland Düringer: Christine Pernlochner. Die Bestatterin ist auch Lektorin für Trauerpsychologie, Thanatologie und Krisenintervention. Pernlochner bringt mit ihrer humorvollen und aufgeweckten Art eine neue Perspektive auf das Thema Sterben. Jetzt steht sie Roland Düringer Rede und Antwort zu den Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 02.11.2015 Puls 4
  • Folge 19
    Im Verhör bei Roland Düringer: Michael Nagula. Der deutsche Autor, Übersetzer, Herausgeber und Verleger fällt mit seinem außergewöhnlichen Aussehen sofort auf: Der Mann mit der gelben Fliege und dem roten Sakko hat ein besonderes Verhältnis zum Universum. Er wurde von Monika Donner als „Gültige Stimme“ nominiert. Jetzt steht er Roland Düringer Rede und Antwort zu den Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 09.11.2015 Puls 4
  • Folge 20
    Im Verhör bei Roland Düringer: Hans Söllner. Der bayrische Liedermacher und Rebell beantwortet in einem außergewöhnlich ehrlichen Gespräch mit Roland Düringer die vier Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? Außergewöhnlich ehrlich spricht er über das Kiffen, über unseren Umgang mit Flüchtlingen und über die Zwänge des Geldverdienens. (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 16.11.2015 Puls 4
  • Folge 21
    Im Verhör bei Roland Düringer: Gerald Hüther. Der deutsche Hirnforscher und Autor ist Ende der 70er Jahre aus der DDR geflohen. Heute – so sagt er es selbst – lässt er sich nicht mehr so leicht von jemandem einsperren. Dennoch hat es Roland Düringer geschafft, Hüther in seinen Verhörraum zu laden. Jetzt steht Hüther Roland Düringer Rede und Antwort zu den Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 23.11.2015 Puls 4
  • Folge 22
    Im Verhör bei Roland Düringer: Harald Welzer. Der deutsche Soziologe und Sozialpsychologe ist Mitbegründer und Direktor der gemeinnützigen Stiftung „Futurzwei“. Im Talk beweist Harald Welzer nicht nur, dass er ein sehr kluger Querdenker ist, sondern zudem auch Humor hat, während er Roland Düringer Rede und Antwort steht zu den Fragen: Was ist ein gutes Leben? Was läuft falsch? Was braucht es? Wer ist eine gültige Stimme? (Text: Puls 4)
    Original-TV-Premiere Mo. 30.11.2015 Puls 4

weiter

Füge Roland Düringer: Gültige Stimme kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Roland Düringer: Gültige Stimme und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Roland Düringer: Gültige Stimme online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App