mind. 30 Folgen, Folge 16–30
16. Fahrkartenkontrolle Potsdam / Sozialermittler Hannover
Folge 16Bild: Foto RTLJessica Bauer (25) und ihr Team sind Fahrkartenkontrolleure in der Landeshauptstadt Potsdam. Täglich überprüfen sie die Fahrscheine von rund 1300 Fahrgästen. Darunter sind durchschnittlich 26 Schwarzfahrer. Aber nicht alle haben für die Kontrolle Verständnis. Ausgerechnet kurz vor Feierabend macht ein aggressiver Schwarzfahrer den Kontrolleuren das Leben schwer. Die Außendienstmitarbeiter des Jobcenters Hannover Regina Bremer und Christian Bartling kümmern sich um Hartz IV Haushalte. Ihr Augenmerk richtet sich dabei besonders auf Erstausstattungsanträge für Wohnungen. Die Auszubildende Birte Drieling wartet schon seit einem Jahr auf ihre Bewilligung. Wird sie sich nach dem Besuch der beiden Mitarbeiter des Jobcenters endlich den lang ersehnten Kühlschrank leisten können? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 20.09.2009 RTL 17. Lkw Polizei Köln / Flughafen Stuttgart
Folge 17Carolin Kotte (25) und Christoph Gontermann (50) sind Autobahnpolizisten mit einem ganz bestimmten „Jagdgebiet“: Die rechte Spur der Autobahnen rund um Köln. Bei den Kontrolle im Schwerlastverkehr müssen die beiden täglich starke Nerven beweisen. Denn nicht jeder Brummifahrer sieht ein, dass sein Fahrzeug so viele Mängel hat, dass es aus dem Verkehr gezogen werden muss. Auch wenn die Beamten ungern Existenzen ruinieren: Technisch mangelhafte Lkws sind eine tödliche Gefahr für anderen Verkehrsteilnehmer. Da können und wollen die Beamten kein Auge zudrücken.
Und das bekommen zwei Brummifahrer deutlich zu spüren. Simone Häfele und René Kielgas haben die Passagiere und ihr Gepäck am Stuttgarter Flughafen im Visier. 450 Maschinen starten und landen täglich im Schwabenland. Viele der Reisenden kommen weit her, und wissen nicht, dass exotische Mitbringsel verboten sind. Eine Studentin war drei Monate in Afrika. Nun können ihr die Andenken an ein spannendes Praktikum in Kenia zum Verhängnis werden. Zollbeamter Michael Rasehorn muss ermitteln … (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 27.09.2009 RTL 18. Polizei Leipzig / Türsteher Hamburg
Folge 18+++Bild: RTLKurz nach Beginn des Streifendienstes in Leipzig geht bei Polizeikommissar Jens Sinemus (31) und Polizeimeisteranwärterin Anja Hoffmann (23) der erste Einsatzbefehl ein: Ein Buntmetall-Dieb ist in eine leerstehende Villa eingebrochen und hat eine Dunstabzugshaube gestohlen. Das Polizeiteam trifft gerade noch rechtzeitig am Tatort ein, um den frechen Täter zu verhaften. Auf dem Hamburger Kiez sind sie zur Stelle, wenn es Ärger gibt: Sicherheitschef Gabriel Moh (28) und seine Türsteher. Bei der Samstagnacht-Schicht gehören Gewalt, Alkohol und Drogen zum Alltag der stresserprobten Männer.
In den zwei angesagtesten Clubs auf der Reeperbahn lässt die erste Pöbelei nicht lange auf sich warten. Eine Gruppe betrunkener Jugendlicher legt sich mit Gabriel und seinen „Securities“ an. Doch hier sind sie an der falschen Adresse: Bei aggressiven Unruhestiftern greifen die Sicherheitskräfte hart durch. Als es in der späten Nacht zu einer Gruppenschlägerei kommt, zögert Gabriels Kollege Lucky nicht lange und geht schlichtend dazwischen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 25.10.2009 RTL 19. Ordnungsamt und Polizei Dorsten / Veterinäramt Paderborn
Folge 19Die Amtstierärzte Dr. Klaus Bornhorst (54) und Dr. Marlies Bölling (48) sind im Landkreis Paderborn zuständig für alles was kreucht und fleucht. Sie kontrollieren, ob Tiere artgerecht gehalten werden, stellen Gesundheitszeugnisse aus und überprüfen, ob Landwirte ihre Tiere mit verbotenen Substanzen füttern. Auf dem Hof von Bauer Franz-Josef Relard (44) suchen die Veterinäre nach illegalen Masthilfen: Medikamente, mit deren Hilfe Schweine und Rinder schneller wachsen. Die 48-jährige Marlies Bölling muss mehreren Schweinen und Rindern Blut abnehmen, eine stressige Sache für alle Beteiligten.
Die Tiere schreien vor Angst. Und wenn die Amtstierärztin hier verbotene Doping-Mittel findet, kann Bauer Relard seinen Hof zu machen. Der Polizist Manfred Bauer (55) und der Ordnungsbeamte Michael Fleiß (41) sind ein eingespieltes Team. Freundlich, aber bestimmt sorgen sie für Recht und Ordnung in der westfälischen Stadt Dorsten. Hunde haben auf einer Spielwiese nun wirklich nichts zu suchen. Aus dem Augenwinkel beobachten die Beamten, wie ein Vierbeiner auch noch einen Haufen auf die Wiese macht. Manfred Bauer und Michael Fleiß stellen die Besitzerin zur Rede. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 25.10.2009 RTL 20. Lebensmittelkontrolle Erlangen / Ordnungsamt Berlin
Folge 20Bild: Foto RTLThomas Zwiener (51) ist in Erlangen als Lebensmittelkontrolleur im Einsatz. Die Einhaltung der Hygienevorschriften sind für den 51-Jährigen sehr wichtig, denn schließlich geht es um den Schutz der Verbraucher. Bei einem Pizzalieferdienst will er heute unangemeldet eine Nachkontrolle durchführen. Bereits bei seinem ersten Besuch hatte Zwiener eine lange Mängelliste dagelassen, die der Besitzer beseitigen sollte. Doch das Restaurant ist immer noch in einem katastrophalen Zustand. Zwiener stellt den Besitzer zur Rede.
Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sind in den frühen Abendstunden die Beamten des Ordnungsamtes Burghard von Nell (42) und Torsten Graumann (41) unterwegs. Die beiden gehören zum Interventionsteam Jugendschutz und überprüfen die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes, insbesondere den Alkoholausschank an Minderjährige. Ein 17-Jähriger mit einer Wodkaflasche in der Hand fällt den Beamten direkt vor die Füße. Der Verkäufer des hochprozentigen Getränks muss nun mit einer saftigen Geldbuße rechnen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 01.11.2009 RTL 21. Fahrkartenkontrolle Dortmund / Autobahnpolizei Köln
Folge 21Bild: Foto RTLDie erfahrenen Ticket-Kontrolleure haben in den Bahnen der Dortmunder Verkehrsbetriebe alle Hände voll zu tun. Mancher Fahrgast ohne Fahrausweis versucht, mit den Ordnungshütern zu verhandeln. Zwei Teenager werden dabei richtig frech. Aber beim Schwarzfahren hört der Spaß für das Kontroll-Team auf: Die Bundespolizei muss eingeschaltet werden. Polizeihauptkommissar Christoph Gontermann (50) und Polizeikommissarin Carolin Cotte (25) führen auf den Autobahnen rund um Köln Verkehrs- und Alkoholkontrollen durch. Ein junger Mann aus Bochum hat sein Kennzeichen gefälscht. Die Polizisten müssen eingreifen. Schließlich geht es hier um eine Straftat. Dem Kennzeichenfälscher droht eine saftige Strafe. Bei einer anderen Kontrolle fällt den Beamten der Wagen einer Familie auf: Die Eltern haben ihr kleines Kind nicht vorschriftsmäßig gesichert. Das kann bei einem Unfall tödlich enden. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 01.11.2009 RTL 22. Autobahnpolizei Köln / Gerichtsvollzieher Euskirchen
Folge 22Wenn Stefan Dürholt kommt, will er Geld. Der 32-Jährige ist Gerichtsvollzieher am Amtsgericht in Euskirchen, und in dieser Funktion vielen der 55.000 Bürger der Kleinstadt bekannt. Rund 20 Menschen, die Rechnungen nicht bezahlt haben oder Kredite nicht tilgen können, sucht er täglich auf. Die wenigsten freuen sich, wenn er vor der Tür steht, lassen ihn aber rein. Heute aber hat er einen schwierigen Fall: Ein Rentner will partout nicht einsehen, dass er seiner Frau Unterhalt zahlen muss. Gerichtsvollzieher Dürholt muss hart verhandeln, um an das Geld zu kommen.
Die Kölner Autobahnpolizisten Klemens Fuhge (49) und Frank Samary (40) sind am liebsten inkognito unterwegs. Mit einen Zivilfahrzeug nehmen sie auf den Autobahnen rund um die Domstadt Autofahrer ins Visier, die Rasen und Drängeln. Das Vergehen zeichnet eine Kamera auf – da kann sich niemand rausreden, er wäre nicht zu schnell gefahren. Was aber machen die Fahnder, wenn jemand viel zu langsam fährt? Eine Limousine schleicht auf der linken Spur und gefährdet den Verkehr. Ein schwieriger Fall für die Zivilbeamten … (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 08.11.2009 RTL 23. Verkehrspolizei Bochum / Ordnungsamt Eisenach
Folge 23+++Bild: RTLIn Bochum finden Alkohol- und allgemeine Verkehrskontrollen statt. Kommisar Bodo Gutt fällt ein Fahrer auf, der mit seinem getunten Wagen rasant unterwegs ist. Bei der Überprüfung stellt sich heraus, dass der junge Mann einen Sportluftfilter eingebaut hat, bei dem die Betriebserlaubnis abgelaufen ist. Das heißt: der Autofreak muss erstmal die nächste Werkstatt aufsuchen. Außerdem ist ein Alkoholtest fällig. In der Nacht werden noch mehrere Partygänger rausgewunken: Eine Fahrerin ist mit einem voll beladenen Pkw unterwegs und einer der Mitfahrer hat sich in ihrem Auto übergeben. Bei den Polizeibeamten gehen die Alarmglocken an. In Eisenach sind Gerd Horn (46) und Friedhelm Fischer (53) von der Kfz-Zulassungsstelle Fahrzeughaltern auf der Spur, bei deren Autos kein Versicherungsschutz mehr besteht.
Schon hinter dem ersten Fall verbirgt sich eine dramatische Geschichte: Ein junger Mann hat seine Versicherung nicht bezahlt, jetzt droht die Stilllegung. Doch wenn er kein Auto mehr zur Verfügung hat, verliert er seinen Job. Friedhelm Fischer und Gerd Horn treffen den Vater an und konfrontieren ihn mit den harten Fakten. Später fällt dem Experten-Team ein Wagen mit einem Nummernschild auf, das zu einem ganz anderen Fahrzeug gehört ? ein dreister Fall von Kennzeichenfälschung. Die Männer vom Ordnungsamt fackeln nicht lange und legen den Wagen still und schalten die Polizei ein. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 08.11.2009 RTL 24. Polizei Münster / Produktpolizei Köln
Folge 24+++Bild: RTLAuf der Autobahn A30 führen Oberkommissar Matthias Brömmelhaus (46) und Polizeiobermeister Oliver Thüroff (32) Lkw-Kontrollen durch. Ein niederländischer Lkw-Fahrer hat seine 19 Tonnen Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert. Die Männer der Autobahnwache Münster fackeln nicht lange. Sie lassen den Niederländer nicht eher weiterfahren, bis er nachgesichert hat. Außerdem droht ihm ein stattliches Bußgeld. In Köln haben es die Produktüberwacher Peter Billig (46) und Peter Imbusch (42) auf mangelhafte Billigware abgesehen. In einem Discount-Laden in der Kölner Innenstadt entdecken sie Leuchtreklame-Schilder mit gefälschten Gütesiegeln und gefährlichen Steckern. Es besteht akute Stromschlaggefahr. Für das Expertenteam ist klar: Die Schilder müssen aus dem Verkehr gezogen werden. Der Ladeninhaber ist wütend und die Situation droht zu eskalieren. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 15.11.2009 RTL 25. Veterinäramt Paderborn & Ordnungsamt / Polizei Dorsten
Folge 25Bild: Foto RTLDie Amtstierärzte Dr. Klaus Bornhorst (54) und Dr. Marlies Bölling (48) sind im Landkreis Paderborn zuständig für alles, was kreucht und fleucht. Sie kontrollieren, ob Tiere artgerecht gehalten werden, stellen Gesundheitszeugnisse aus und überprüfen, ob Landwirte ihre Tiere mit verbotenen Substanzen füttern. Auf dem Hof von Bauer Franz-Josef Relard (44) suchen die Veterinäre nach illegalen Masthilfen: Medikamente, mit deren Hilfe Schweine und Rinder schneller wachsen. Die 48-jährige Marlies Bölling muss mehreren Tieren Blut abnehmen, eine stressige Sache für alle Beteiligten.
Wenn die Amtstierärztin hier verbotene „Doping“-Mittel findet, kann Bauer Relard seinen Hof zu machen. Der Polizist Manfred B. (55) und der Ordnungsbeamte Michael F. (41) sind ein eingespieltes Team. Freundlich, aber bestimmt sorgen sie für Recht und Ordnung in der westfälischen Stadt Dorsten. Hunde haben auf einer Spielwiese nun wirklich nichts zu suchen. Aus dem Augenwinkel beobachten die Beamten, wie ein Vierbeiner auch noch einen Haufen auf die Wiese macht. Manfred Bauer und Michael Fleiß stellen die Besitzerin zur Rede. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 22.11.2009 RTL 26. Stadtpolizei Frankfurt / Produktpolizei Köln
Folge 26+++Bild: RTLOberkommissar Manuel S. (45) und Christian P. von der Frankfurter Stadtpolizei haben Streifendienst im berüchtigten Bahnhofsviertel. Bereits kurz nach Dienstantritt gibt es den ersten Ärger: Eine Frau treibt sich vor einem Sex-Shop rum und verhält sich verdächtig. Für die Polizisten ist der Fall klar: Die junge Dame geht hier illegal der Prostitution nach. Hier müssen deutliche Worte gewechselt und ein Platzverweis erteilt werden. Später kommt es dann noch dicker: Zwei Heroin-Junkies werden auf frischer Tat erwischt, als sie gerade dabei sind, sich einen Schuss zu setzen.
Die beiden sind für das Einsatz-Team keine Unbekannten. Kurz danach führt die Routine-Kontrolle eines Pkw zur einer handfesten Auseinandersetzung. Dem Fahrer ist offenbar der Führerschein entzogen worden. Für die Stadtpolizisten Grund genug, der Sache näher auf den Grund zu gehen. Die Produktpolizisten Peter I. (42) und Peter B. (46) kontrollieren Einzelhändler im Großraum Köln. Ihr Ziel ist es, gefährliche Waren sicherzustellen. Gleich zu Beginn ihrer Schicht stoßen die beiden Kontrolleure auf Kinderfahrräder, die diverse Mängel aufweisen und nicht den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen.
Die Produkt-Überwacher wollen die gefährlichen Räder aus dem Verkehr ziehen. In einem asiatischen Discount-Laden entdecken die Männer von der Marktüberwachung mehrere Kartons mit Himmelslaternen – der beliebte Party-Spaß kann böse enden, da die Laternen oft in Flammen aufgehen und große Brände verursachen können. Der Inhaber ist bestürzt, als die Kontrolleure seinen gesamten Bestand beschlagnahmen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 22.11.2009 RTL 27. Gerichtsvollzieherin Leipzig / Stadtpolizei Frankfurt
Folge 27+++Bild: Foto RTLIm Frankfurter Bahnhofsviertel wartet auf die Stadtpolizei jede Menge Arbeit. Oberkommissar Manuel Seyfried (45) und sein Kollege Christian Pysch durchkämmen die Drogenszene. Im U-Bahnaufgang ertappen die Ordnungshüter eine Gruppe Crackraucher. Erst werden die Daten überprüft, dann sind Platzverweise fällig. Kurze Zeit später werden die Beamten zum nächsten Einsatz gerufen: Ein Mann ist auf offener Straße zusammengeschlagen worden. Die Polizisten nehmen die Fährte der Schläger auf. Außerdem geht eine Beschwerde wegen Ruhestörung ein: Ein Kneipenwirt schlägt über die Stränge. Das können Manuel Seyfried und Christian Pysch nicht durchgehen lassen. Gerichtsvollzieherin Silvia Herrmann (44) hat es in Leipzig mit verzweifelten Schuldnern zu tun.
Eine Frau hat für ihre Mutter gebürgt und bleibt jetzt selbst auf den Schulden sitzen. Auch wenn die Gerichtsvollzieherin Verständnis hat – einer muss bezahlen. Sie gewährt der Tochter noch eine letzte Frist, um die Sache zu klären. Beim zweiten Fall des Tages ist die Lage noch ernster: wegen ausstehender Schulden liegt gegen einen Werkstattbetreiber ein Haftbefehl vor. Der Mann hat nicht auf die Vorladung reagiert und ist zu Hause auch nicht anzutreffen. Am Nachmittag erscheint er gerade noch rechtzeitig in der Sprechstunde der Gerichtsvollzieherin, um sich den harten Fakten zu stellen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 06.12.2009 RTL 28. Lebensmittelkontrolle Gütersloh / Autobahnpolizei Köln
Folge 28Klemens Fuhge (49) und Heinz-Jürgen Schneider (50) sorgen für Sicherheit auf den Autobahnen rund um Köln. Getarnt in einer unauffälligen Limousine achten sie vor allem auf gefährliche Raser und Drängler. Mit einem speziellen Videosystem filmen sie die Vergehen, ziehen die Verkehrssünder anschließend aus dem Verkehr und konfrontieren sie mit den Aufzeichnungen. Ein schwarzes Cabrio aus Luxemburg erregt ihre Aufmerksamkeit, der Fahrer ist rund vierzig Stundenkilometer zu schnell. Jetzt müssen die Beamten den Raser an Ort und Stelle stoppen und zur Kasse bitten, denn wenn der Fahrer erst einmal wieder in Luxemburg ist, kann er einen Bußgeldbescheid einfach ignorieren.
Hans-Dieter (63) aus Gütersloh ist mit mehr als 30 Berufsjahren einer der erfahrensten Lebensmittelkontrolleure Deutschlands. Und so kann er seinem Assistenten Andreas Beckervordersandforth (38) viele wertvolle Tipps und Kniffe verraten. So auch in der Konditorei von Tanja Kathöfer (30). In der Backstube entdeckt der 63-jährige Kontrolleur an der Wand abgeplatzten Putz. Und dahinter kann sich gefährlicher Schimmel verbergen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 06.12.2009 RTL 29. Inkasso-Unternehmen Gera / Polizei München
Folge 29+++Bild: RTLIn Gera ist Schuldeneintreiber Dirk Oelsner (40) unterwegs zu seinem ersten Fall. Der 40-Jährige sucht im Auftrag eines Inkassounternehmens Schuldner auf, um säumige Forderungen zu kassieren. Frank Jakob schuldet seiner Hausverwaltung 8. 000 Euro. Doch bei dem alkoholkranken Hartz IV-Empfänger ist nichts zu holen. Wie wird Dirk Oelsner auf den Schuldner reagieren? In München sorgt Marianne König (59) für Recht und Ordnung. Die 59-Jährige ist seit 25 Jahren Politesse und immer noch mit Leib und Seele dabei. Obwohl sie sich streng an die Gesetze hält, ist sie doch immer bereit, den Parksündern noch die Chance zu geben, ihr Auto vorschriftsmäßig abzustellen. Doch bei einem blauen Sportwagen, der in der 5-Meter-Zone parkt und damit auch noch Fußgänger behindert, kennt sie kein Pardon. Sie bestellt den Abschleppdienst. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 20.12.2009 RTL 30. Ladendetektiv Kiel / Polizeikommissare Köln
Folge 30+++Bild: RTLIn einem großen Elektromarkt in Kiel nehmen die Ladendetektive Jens B. und Daniel D. Diebe ins Visier und überführen die Langfinger auf frischer Tat. Dann wird es ernst: Daniel D. sieht über die Überwachungskamera, wie ein Junge Kopfhörer unter seinem Pullover verschwinden lässt. Jens B. hält den dreisten Dieb rechtzeitig am Ausgang fest. Doch der ist alles andere als kooperativ. Bei einem Großeinsatz auf den Kölner Ringen sind Hauptkommissar Herrmann Timmermann (47) und seine Kollegin Susanne Kühr (39) am Samstagabend unterwegs. Auch wenn der Abend auf der berühmten Partymeile zunächst ruhig beginnt, gibt es bald den ersten Ärger: Eine Gruppe junger Männer zettelt eine Pöbelei an, ein Betrunkener erleichtert sich auf offener Straße. Die Beamten müssen durchgreifen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere So. 20.12.2009 RTL
zurück
Füge Recht & Ordnung kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Recht & Ordnung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.