Fährt man durch das 200-Seelendorf Netzeband in der Prignitz, fällt einem außer der recht hübsch restaurierten klassizistischen Dorfkirche eigentlich wenig ins Auge. Doch genau diese wird jeden Sommer Teil der Naturkulisse eines spektakulären Theaterprojekts. Seit 1996 strömen jährlich mehrere Tausend Zuschauer zu den 20 bis 30 Aufführungen, in diesem Jahr ist das leider nicht möglich, im Juni und Juli darf die Gruppe aus Infektionsschutzgründen nicht vor Publikum auftreten. Trotzdem inszeniert Regisseur Herbert Olschok mit seinem Ensemble aus angereisten Profidarstellern und Laienschauspielern aus der Region die Tragödie „Bluthochzeit“ des spanischen Autors Federico García Lorca. Diese Premiere darf am 1. August unter besonderen Auflagen stattfinden. Vorteil: Die Schauspieler tragen ohnehin Masken. Denn das ist das Besondere am Theatersommer Netzeband – um besser mit Laiendarstellern arbeiten zu können und den Stücken in der sehr weitläufigen Naturkulisse trotzdem Kraft zu
verleihen, werden die Texte im Voraus von professionellen Sprechern eingesprochen und während der Aufführung über Lautsprecher abgespielt. Die Bühnenschauspieler und Tänzer agieren dazu mit überhöhter Gestik und mittels großer Masken, die das Ensemble eigenhändig hergestellt hat. Der renommierte Theaterregisseur Olschok versucht sich in diesem Sommer zum ersten Mal an der Form des Synchrontheaters und das gleich unter besonderen Bedingungen. Die 17-jährige Antonia Lange aus dem Nachbardorf opfert ihre Schulferien für die Theaterproben und darf zum ersten Mal eine Hauptrolle spielen. Hans Machowiak ist neben seiner Rolle als Sprecher und Schauspieler auch für die Audiotechnik und die gute Laune im Team verantwortlich. Vom Einsprechen der Texte im Wohnzimmer einer Berliner Hinterhofwohnung über die Herstellung der handgenähten Masken und Kostüme bis hin zu den improvisierten Bühnenarbeiten des ortsansässigen Tischlers wird deutlich, wie viel Herzblut in diesem Kulturprojekt steckt. (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereSa. 08.08.2020rbb
Sendetermine
So. 09.08.2020
03:45–04:15
03:45–
Sa. 08.08.2020
18:30–19:00
18:30– NEU
Füge rbbKultur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu rbbKultur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn rbbKultur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.