Seit 1913 hat das Kraftwerk von Luckenwalde die Stadt am Rande des Flämings mit Energie versorgt. Dann kam die Wende und die Maschinen standen still – bis der Künstler Pablo Wendel das denkmalgeschützte Gebäude vor zwei Jahren übernahm. Der Stuttgarter Künstler kam mit einem Plan nach Luckenwalde: Das alte Kraftwerk umzurüsten und es wieder ans Netz zu bringen. Nun ist es so weit. Seit Mitte Juni speist er seinen „Kunststrom“ ins
Luckenwalder Netz ein. Die Reportage hat ihn auf seinem Weg dahin begleitet und zeigt auch, wie er und seine Partnerin, die britische Kuratorin Helen Turner, das Kraftwerk zu einem Zentrum für zeitgenössische Kunst ausgebaut haben. Denn in Luckenwalde wird nicht nur Strom produziert, In insgesamt sieben Ateliers, die Pablo Wendel vermietet, arbeiten Künstlerinnen und Künstler an Gemälden, Skulpturen, Collagen. (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereSa. 15.08.2020rbb
Sendetermine
Sa. 03.07.2021
18:30–19:00
18:30–
Mo. 17.08.2020
02:25–02:55
02:25–
So. 16.08.2020
04:05–04:35
04:05–
Sa. 15.08.2020
18:30–19:00
18:30– NEU
Füge rbbKultur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu rbbKultur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.