Alzheimer – Hoffnung im Kampf gegen das Vergessen: Über 100 Jahre ist es her, dass der Psychiater und Neuropathologe Alois Alzheimer die nach ihm benannte spezielle Form der Demenz erstmalig beschrieb. Damals ahnte wohl niemand, welchen enormen Stellenwert die Alzheimer Erkrankung einmal haben würde. Zwölf Millionen Menschen sind hierzulande betroffen. Und die Wissenschaftler rechnen damit, dass sich die Zahl der Demenzkranken in den nächsten Jahrzehnten verdoppeln wird. Doch noch immer weiß man nicht sicher, warum sich die Nervenzellen im Gehirn derart ändern, dass das Gedächtnis
nach und nach schwindet. Weltweit wird geforscht, zu den Ursachen der Alzheimer Demenz und zu heilenden Therapien. Ein vielversprechender Ansatz ist die Impfung. Doch bis aus den Studien ein wirksames Heilmittel entsteht, werden noch viele Jahre vergehen. Unerlässlich für die Entwicklung neuer Medikamente sind Erkrankte, die an solchen Studien teilnehmen. In dem Feature „Alzheimer Hoffnung im Kampf gegen das Vergessen“ werden zwei Betroffene und ihre Angehörigen begleitet. Sie alle hoffen auf Hilfe, doch ob ihre Hoffnung auch erfüllt werden kann? (Text: rbb)