Fehlerhaft installierte Lampen, durchgescheuerte Kabel, alte Leitungen – beim Berühren solcher Gefahrenstellen kommt es schnell zu einem Stromschlag. Herzrhythmusstörungen können die Folge sein – auch Todesfälle sind möglich. Besonders gravierend verlaufen Unfälle im Starkstrombereich. Durchfließt Starkstrom den Körper,
kommt es zu lebensgefährlichen inneren Verletzungen und selbst ohne direkten Kontakt mit der Stromquelle kann ein sogenannter Lichtbogen entstehen, der massive Hautverbrennungen verursacht. Die „rbb Praxis“ informiert, was bei Stromunfällen zu tun ist und welche Vorsichtsmaßnahmen man treffen kann. (Text: rbb)