Menschen, denen ein plötzlicher Herzstillstand droht, kann man mit einem so genannten Defibrillator helfen. Ganz ähnlich wie ein Herzschrittmacher implantiert, wird auch der Defibrillator unter der Haut eingesetzt. Die Geräte tragen kleine Kabel, deren Enden ins Herz reichen und über Sensoren verfügen. Diese Sensoren „erfühlen“, wenn das Herz plötzlich aufhört zu schlagen, oder in lebensgefährliches Kammerflimmern gerät. Der Defibrillator reagiert dann sofort mit einem Stromschlag, der das Herz
wieder im normalen Rhythmus schlagen lässt. Es gibt jedoch einige Patienten, bei denen die ins Herz reichenden Sensoren zu gefährlichen Infektionen und anderen Problemen führen. Für diese Patienten gibt es seit kurzem einen neuen Defibrillator-Typ. „rbb Praxis“ stellt ihn vor. Defibrillator – lebensrettender Stromschlag•Gutes Gedächtnis durch gute Ernährung?•Was hilft bei Lymphödemen?•Verstopfte Nasennebenhöhlen•rbb Praxis hilft: Suche nach dem richtigen Hörgerät (Text: rbb)