Stimme weg – was nun? Die Stimme ist ihr Kapital. Als Hörfunkautorin ist Sylvia Conradt auf sie angewiesen. Ein Schock – als ihre Stimme plötzlich weg ist und sie nur noch flüstern und krächzen kann. Die Ursache: eine Lähmung der linken Stimmlippe. Monatelange Logopädiesitzungen helfen nicht. Der Ausweg: eine Operation, eine Unterfütterung ihrer Stimmlippe mit Silikon. Unmittelbar nach dem kleinen Eingriff, könne sie wieder ganz normal reden, versprechen ihr die Ärzte. Arthrose in den Fingern Millionen von Menschen in Deutschland leiden an Arthrose, einem bisher unheilbaren Knorpelverschleiß in den Gelenken. Während Arthrosen in den großen Gelenken wie Hüftgelenk und Knie im Fokus der Aufmerksam-keit stehen, wurden Arthrosen in den Fingergelenken lange – auch von Orthopäden – für nicht so wichtig befunden und den Betroffenen blieb nichts anderes, als mit ihren Schmerzen zu leben.
Inzwischen gibt es Behandlungskonzepte für Fingerarthrosen und auch die prothetische Versorgung geschädigter Fingergelenke hat Fortschritte gemacht. Die rbb Praxis informiert und zeigt auch gelenkschonende Übungen und Hilfsmittel. Der Pflegefall – was macht ein gutes Pflegeheim aus? Was leistet die Pflegeversicherung? Wie kann Pflege zu Hause sicherge-stellt werden? Welche Vorsorge kann man treffen? Was tun am Lebensende? In einer mehrteiligen Serie informiert die rbb Praxis, wie sich Pflege organisieren lässt. Heute: Was macht ein gutes Pflegeheim aus? Depressionen – nicht nur die Seele leidet Eine Depression zieht auch den Körper der Erkrankten in Mitleidenschaft. So sehen sich Betroffene oft nicht in der Lage, sich ausreichend um eine gesunde Ernährung und sportliche Bewegung zu kümmern. Übergewicht und Diabetes können die Folgen sein. Und auch das Herz leidet, wenn die Seele krank ist. (Text: rbb)