24.12.1998–11.06.1999
Do. 24.12.1998
07:55–08:00
07:55– 242
242 Gottes Weihnachtskomet NEU Fr. 25.12.1998
07:55–08:00
07:55– 243
243 Weihnachten und Sonnenwende NEU Mo. 28.12.1998
07:55–08:00
07:55– 244
244 Wie weit wandern die Planeten? NEU Mo. 28.12.1998
16:55–17:00
16:55– 244
244 Wie weit wandern die Planeten? Di. 29.12.1998
07:55–08:00
07:55– 245
245 Der späteste Sonnenaufgang des Jahres NEU Di. 29.12.1998
16:55–17:00
16:55– 245
245 Der späteste Sonnenaufgang des Jahres Mi. 30.12.1998
07:55–08:00
07:55– 246
246 Unsere Adresse im All NEU Mi. 30.12.1998
16:55–17:00
16:55– 246
246 Unsere Adresse im All Do. 31.12.1998
08:00–08:05
08:00– 247
247 Wohin fliegt die Erde nächstes Jahr? NEU1999
Di. 05.01.1999
07:50–07:55
07:50– 11
11 Die Planeten sind nah – die Sterne unerreichbar Mi. 06.01.1999
07:50–07:55
07:50– 12
12 Die Erde ist ein Karussell Do. 07.01.1999
07:50–07:55
07:50– 13
13 Die Sonne und etwas Staub Fr. 08.01.1999
07:50–07:55
07:50– 14
14 Langsame und schnelle Planeten Mo. 11.01.1999
07:50–07:55
07:50– 15
15 Ein Rundgang im Tierkreis Di. 12.01.1999 Hilfe, alles dreht sich!
07:50–07:55
07:50– Mi. 13.01.1999
07:50–07:55
07:50– 211
211 Wohin fliegt der Mond? Do. 14.01.1999 Den Planten auf der Spur
07:50–07:55
07:50– Fr. 15.01.1999
07:50–07:55
07:50– 213
213 Die Sterne zeigen uns, wohin die Erde fliegt Mo. 18.01.1999
07:50–07:55
07:50– 17
17 Warum dreht sich die Erde? Di. 19.01.1999
07:50–07:55
07:50– 18
18 Wir reisen und die Zeit steht still Mi. 20.01.1999
07:50–07:55
07:50– 20
20 Zappen durch die Zeitzonen Do. 21.01.1999
07:50–07:55
07:50– 22
22 Die Sonne ist pünktlich, der Mond trödelt Fr. 22.01.1999
07:50–07:55
07:50– 2
2 Warum ist der Mond eine Sichel? Mo. 25.01.1999
07:50–07:55
07:50– 4
4 Der Halbmond kreuzt die Erdbahn Di. 26.01.1999
07:50–07:55
07:50– 3
3 Der Mond hat Verspätung – in Raum und Zeit Mi. 27.01.1999
07:50–07:55
07:50– 5
5 Woher kommt der Mond? Do. 28.01.1999
07:50–07:55
07:50– 6
6 Auch die anderen Planeten haben Monde Fr. 29.01.1999
07:50–07:55
07:50– 7
7 Der Mond ist angebunden Mo. 01.02.1999
07:50–07:55
07:50– 8
8 Vollmondnacht Di. 02.02.1999
07:50–07:55
07:50– 9
9 Warum hängt der Mond so hoch? Mi. 03.02.1999
07:50–07:55
07:50– 19
19 Kopernikus bringt die Erde auf die Umlaufbahn Do. 04.02.1999
07:50–07:55
07:50– 24
24 Wir überholen den Mars Fr. 05.02.1999
07:50–07:55
07:50– 25
25 Kepler entschlüsselt den Fahrplan der Planeten Mo. 08.02.1999
07:50–07:55
07:50– 26
26 Die Erde läuft im Winter schneller als im Sommer Di. 09.02.1999
07:50–07:55
07:50– 23
23 Die versteckten Planeten Mi. 10.02.1999
07:50–07:55
07:50– 28
28 Newtons Apfel oder Warum ist die Erde rund? Do. 11.02.1999
07:50–07:55
07:50– 29
29 Warum fällt die Erde nicht in die Sonne? Fr. 12.02.1999 Das Sonnensystem ist Gegenwart, die Sterne sind Verwandte
07:50–07:55
07:50– Mo. 15.02.1999
07:50–07:55
07:50– 31
31 Jeden Tag drei Minuten mehr Sonne! Di. 16.02.1999
07:50–07:55
07:50– 64
64 Ebbe und Flut – warum zweimal täglich? Mi. 17.02.1999
07:50–07:55
07:50– 32
32 Die Erde ist eine Sonnenuhr Do. 18.02.1999 Die Sonne ist unser Stern
07:50–07:55
07:50– Fr. 19.02.1999
07:50–07:55
07:50– 36
36 Unendlich groß – unendlich klein – und wir dazwischen Mo. 22.02.1999
07:50–07:55
07:50– 38
38 Der Erde fehlt ein viertel Tag – Der Schalttag Di. 23.02.1999
07:50–07:55
07:50– 39
39 Ein Kalender für 3000 Jahre Mi. 24.02.1999 Wann ist Ostern wirklich?
07:50–07:55
07:50– Do. 25.02.1999 Erde gibt’s nicht nur auf der Erde
07:50–07:55
07:50– Fr. 26.02.1999
07:50–07:55
07:50– 42
42 Sonnenkalender oder Mondkalender Mo. 01.03.1999 Die Sonne hat Masern
07:50–07:55
07:50– Di. 02.03.1999
07:50–07:55
07:50– 170
170 Das Weltall und die Geometrie Mi. 03.03.1999
07:50–07:55
07:50– 59
59 Kolumbus und der Polarstern Do. 04.03.1999 Die Erde taumelt durch die Jahrtausende
07:50–07:55
07:50– Fr. 05.03.1999 Das Himmelsgewölbe gibt’s gar nicht
07:50–07:55
07:50– Mo. 08.03.1999
07:50–07:55
07:50– 30
30 Der Komet Hale-Bopp Di. 09.03.1999 Immer dem Halbmond nach!
07:50–07:55
07:50– Mi. 10.03.1999 Am Tag scheint der Mond
07:50–07:55
07:50– Do. 11.03.1999
07:50–07:55
07:50– 80
80 Wo sind die Sterne tagsüber? Fr. 12.03.1999
07:50–07:55
07:50– 82
82 Die unsichtbaren Begleiter der Sonne Mo. 15.03.1999
07:50–07:55
07:50– 53
53 Ein Beinahe-Zusammenstoß Di. 16.03.1999
07:50–07:55
07:50– 49
49 Die Sonne und die Springflut Mi. 17.03.1999
07:50–07:55
07:50– 55
55 Die Ära des Wassermanns bricht an Do. 18.03.1999
07:50–07:55
07:50– 57
57 Frühling – am 20. oder am 21. März? Fr. 19.03.1999 Frühling: Die Sonne kreuzt den Äquator
07:50–07:55
07:50– Mo. 22.03.1999 Der Mond verdeckt Aldebaran – in Echtzeit
07:50–07:55
07:50– Di. 23.03.1999
07:50–07:55
07:50– 60
60 Jupiter, der Kometenkiller Mi. 24.03.1999
07:50–07:55
07:50– 58
58 Der Komet Halley – Geschichte im Zeitraffer Do. 25.03.1999
07:50–07:55
07:50– 61
61 Echte und falsche Zeitzonen Fr. 26.03.1999
07:50–07:55
07:50– 62
62 Mit der Sommerzeit nach Osten Mo. 29.03.1999
07:25–07:30
07:25– 72
72 Wann, bitte, ist Ostern? Di. 30.03.1999 Die Phasen des Mondes
07:25–07:30
07:25– Mi. 31.03.1999 Die verborgene Seite des Mondes
07:25–07:30
07:25– Do. 01.04.1999
07:25–07:30
07:25– 65
65 Ist der Orion ein Aprilscherz? Fr. 02.04.1999
07:25–07:30
07:25– 66
66 Die unordentlichen Kometen Mo. 05.04.1999
07:25–07:30
07:25– 67
67 Unterwegs zur Sonnenwende Di. 06.04.1999
07:25–07:30
07:25– 69
69 Asteroiden – Verkehrsrowdies im All Mi. 07.04.1999
07:25–07:30
07:25– 53
53 Ein Beinahe-Zusammenstoß Do. 08.04.1999
07:25–07:30
07:25– 54
54 Kometen sind fliegende Thermometer Fr. 09.04.1999
07:25–07:30
07:25– 77
77 Das griechische Osterfest hat Verspätung Mi. 14.04.1999 Merkur, der schnellste Planet
07:25–07:30
07:25– Mo. 19.04.1999
07:25–07:30
07:25– 63
63 Licht von der Erde Di. 20.04.1999
07:25–07:30
07:25– 48
48 Der Mars steht uns gegenüber Mi. 21.04.1999
07:25–07:30
07:25– 84
84 Erde überholt Mars! Do. 22.04.1999
07:25–07:30
07:25– 85
85 Wer bewegt sich hier eigentlich? Fr. 23.04.1999
07:25–07:30
07:25– 86
86 Die Armbanduhr ist ein Kompaß Mo. 26.04.1999
07:50–07:55
07:50– 87
87 Wie schnell dreht sich die Erde? Di. 27.04.1999
07:50–07:55
07:50– 73
73 Planeten-Ballett Mi. 28.04.1999
07:25–07:55
07:25– 74
74 Die Erde ist einmalig Do. 29.04.1999
07:50–07:55
07:50– 75
75 Kein Leben ohne Sonne, Mond und Jupiter Fr. 30.04.1999 Die Erde ist ein Ventilator
07:50–07:55
07:50– Mo. 03.05.1999
07:50–07:55
07:50– 93
93 Ferne Planeten Di. 04.05.1999
07:50–07:55
07:50– 94
94 Auch Neptun hat Ringe Mi. 05.05.1999
07:50–07:55
07:50– 95
95 Uranus rollt im Rückwärtsgang Do. 06.05.1999
07:50–07:55
07:50– 96
96 Plutos Streiche Fr. 07.05.1999
07:50–07:55
07:50– 127
127 Das Feuerwerk der Sonne Mo. 10.05.1999 Ein kleiner Stern wird zum großen Planeten
07:50–07:55
07:50– Di. 11.05.1999 Warum ist Uranus gekippt?
07:50–07:55
07:50– Mi. 12.05.1999
07:50–07:55
07:50– 110
110 Uranus verrät Neptun Do. 13.05.1999
07:50–07:55
07:50– 111
111 Pech für Galilei Fr. 14.05.1999 Ein Mond flieht – ein anderer fällt herunter
07:50–07:55
07:50– Mo. 17.05.1999
07:50–07:55
07:50– 106
106 Die Erde beleuchtet den Mond Di. 18.05.1999 Ein Sternentag dauert nur 23 Stunden und 56 Minuten
07:50–07:55
07:50– Mi. 19.05.1999
07:50–07:55
07:50– 98
98 Galilei entdeckt den Himmel in 3D Do. 20.05.1999
07:50–07:55
07:50– 99
99 Jupiter steht früh auf Fr. 21.05.1999 Kopernikus träumt von Merkur
07:50–07:55
07:50– Mo. 24.05.1999
07:50–07:55
07:50– 101
101 Galileis Monde Di. 25.05.1999 Ein bißchen Jupiter, ein bißchen Mond
07:50–07:55
07:50– Mi. 26.05.1999
07:50–07:55
07:50– 103
103 Noch ein bißchen Jupiter und Mars Do. 27.05.1999
07:50–07:55
07:50– 104
104 Mars: Die Erde hat einen Bruder Fr. 28.05.1999 Licht auf krummen Wegen
07:50–07:55
07:50– Mo. 31.05.1999
07:50–07:55
07:50– 105
105 Die Reise zum Mars Di. 01.06.1999
07:50–07:55
07:50– 126
126 Das Licht der Sonne Mi. 02.06.1999
07:50–07:55
07:50– 138
138 Warum strahlt Venus so hell? Do. 03.06.1999
07:50–07:55
07:50– 139
139 Unter den Wolken der Venus Fr. 04.06.1999
07:50–07:55
07:50– 140
140 Venus dreht sich verkehrt herum Mo. 07.06.1999
07:50–07:55
07:50– 114
114 Die Planeten im Tierkreis Di. 08.06.1999
07:50–07:55
07:50– 125
125 Die weißen Nächte Mi. 09.06.1999
07:50–07:55
07:50– 116
116 Warum geht die Sonne im Osten auf? Do. 10.06.1999
07:50–07:55
07:50– 100
100 Der Mond begegnet Jupiter Fr. 11.06.1999
07:50–07:55
07:50– 83
83 Asteroiden sind Verwandte der Erde!ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle Sendetermine von 1998 bis 2001 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Raumschiff Erde direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Raumschiff Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Raumschiff Erde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail