Kommentare 371–380 von 414
Jan (geb. 1969) am
Tja, die Rappelkiste und die 70er Jahre..
Ich lande hier auf den Seiten und erinnere mich (nicht nur jetzt) an die Balle Malle Hupe Platte vom Klaus Wagenbach Verlag ... Mist !! Die haben wir irgendwann mal auf der Hutablage von Vaters Volvo gelegt und als wir endlich in Frankreich waren, hatten wir keine glatte Scheibe mehr, sondern eine wellige ... *heul*
"Banane Zitrone, an der Ecke steht ein Mann, der hatte keinen Kamm, Da ging er hin und klaut sich einen, da hat er einen." ?? Banane Zitrone, ne Moment mal, "Banane Zitrone(BZ), an der Ecke steht ein Mann, "BZ" er macht die Frauen an - (BZ) er nimmt Sie mit nach Haus - (BZ) er zieht Sie nackend aus - (BZ)er nimmt Sie mit ins Bett - (BZ) er macht sie Dick und Fett - (BZ) er zieht sich wieder an - (BZ) an der Ecke steht ein Mann" ..
SO wurden mein Bruder und ich "erzogen" - Schade, das ich die Balle Malle Hupe nicht mehr habe, einiges aus meiner Kindheit (Räuber Hotzenplotz; Captain Future; Pumuckl; Hui Buh usw. hab ich noch
Wer sich von seiner Platte trennen will, darf sich ruhig bei mir melden *lol* Das Cover hab ich noch (lechz)... bis denne ;-))
Michael (geb. 1966) am
Eine der schlimmsten Kindersendungen aus öffentlich-rechtlicher Produktion! Einen größeren Schwachsinn habe ich erst sehr viel später gesehen, als die kommerziellen Sender anfingen, japanischen und amerikanischen Trick-Schrott zu senden. Die Autoren der Rappelkiste müssen irgendwelche linksgerichteten Sozialpädagogen gewesen sein, die nur ein Ziel hatten: Ihr 68er-Weltbild an die nächste Generation weiter zu geben. Ich war bei der Erstausstrahlung acht Jahre alt und fand die Sendung fürchterlich. Die triste Berliner Hinterhofatmosphäre war echt beklemmend. Nicht viel besser die Figuren "Ratz" und "Rübe": Einfach nur laut und unterbelichtet!Manuela (geb. 1972) am
Hallo ihr lieben,
wollte mal ein Kommentar loswerden. Ich selber fand die Rappelkiste immer schon ganz toll, gibt es den keine möglichkeit die serie nochmal zu zeigen da ich selbst 2Kinder habe (5jahre und 18Monate) wäre ganz toll wenn ich von ihnen eine antwort erhalten würde.
Danke im vorraus.
Ganz liebe grüße von
Manuelamickey (geb. 1964) am
rappelkiste - habe früher jede sendung mitverfolgt - vor kurzem auf dem trödel für wenig geld die original lp gefundenmelanie (geb. 1976) am
ich kann mich noch gut an die serie erinnern und da meine eltern die 68er gelebt haben (wg/kinderladen) , habe ich auch noch die rübe-platte und suche das malle, balle hupe hörspiel. meine tochter ist heute fast 6 und das fernsehprogramm finde ich lange schon nicht mehr so kindgerecht.
der kika sollte lieber mall all das wiederholen, was früher so inn war - ratz und rübe, neues aus uhlenbusch, die märchenbraut, luzi der schrecken der strasse, den kli-kla-klawitterbus.....
Yvonne (geb. 1974) am
oh mann, bin ich alt geworden! Rappelkiste, das waren noch zeiten!! Ratz und Rübe hießen die beiden. hmmmm ach ja. das waren noch tolle kinder sendungen, die heutigen kann man voll vergessen.Mario K aus R. (geb. 1969) am
ein Satz der mir bis heute im Gedächnis blieb- wenn du mit der Elefantenpistole nicht umgehen kannst, muß ich dir sie leider wegnehmenSabine (geb. 1969) am
Mein Spitzname ist Rübe, weil ich damals nicht genug von der Rappelkiste sehen bzw. hören konnte. Aus diesem Grund suche ich auch ein Cassette oder Schallplatte bzw. CD von der Rappelkist. Falls Ihr soetwas noch habt, dann schreibt mir bitte eine Email an sblohm@d2mail.deKristian (geb. 1971) am
Ene mene miste, und die Bekannten meiner Eltern waren entsetzt, dass ich sowas gucken durfte. Leider hat man als Kind garnicht mitbekommen, was sich so um die Serien an Diskussionen abgespielt hat.
Ratz und Rübe waren wirklich klasse. In welchem Archiv müssen die wohl heute verstauben. Deshalb: Befreit Ratz und Rübe!
Christian (geb. 1964) am
Hallo alle zusammen! Als ich 10 Jahre alt war (1974) habe ich 3-4 Folgen Rappelkiste gesehen, und mir ist fast schlecht davon geworden! Ich habe selten ein so unangenehm oberlehrerhaft, pädagodisierendes Machwerk gesehen wie die Rappelkiste. Es gab zu der Zeit ja eine ganze Reihe dieser belehrenden Kindersendungen, allesamt inspiriert von der Sesamstraße. Die Qualität der frühen Sesamstraßefolgen, welche noch genießbar waren im Gegensatz zu dem später in Deutschland produzierten Folgen, wurde von diesen epigonalen Kinderserien allerdings nie erreicht. Es gab Damals viele solcher Sendungen; Da war nicht nicht nur die Rappelkiste, nein, woran ich mich noch erinnere, waren Titel wie: "Das feuerrote Spielmobil", "Der Kli-, Kla- Klawitterbus", "Neues aus Ulenbusch", "Rappelkiste" und was weiß ich noch alles. Von 2 Ausnahmen abgesehen hat sich dieser üble 70iger Jahre Schrott zum Glück nicht in unserer Zeit herüber retten können. Die beiden Ausnahmen sind "Die Sendung mit der Maus" und "Löwenzahn" (hieß anfangs "Pusteblume"). Ich kann nicht gerade sagen, das mich diese Beiden irgendwie begeistert hätten, wirklich nicht, aber in der "Sendung mit der Maus" gab es immerhin einen Beitrag über die industrielle Fertigung von auch Kindern bekannter alltäglicher Gegenstände, wie Büroklammern, Wäscheklammern, Bleistiften, etc. Mit Trickfilmtechniken und Zeitlupe wurde die funktionsweise industrieller Fertigungsmaschinen transparent gemacht. Das war das einzige, was mich an der "Sendung mit der Maus" interessiert, ja fasziniert hat. Aber entschuldigt die Abschweifung! Hier geht es ja um die Rappelkiste. Wie gesagt: Ich vermisse diese Sendung absolut nicht. Die Produzenten der Rappelkiste versuchten wohl die "Werte" der 68-er Generation an Kinder zu vermitteln, aber auf so unangenehm bemühte Weise, daß es überhaupt nicht funktionierte. Und diese beiden Protagonisten: "Ratz" und "Rübe" wirkten schlicht unsympathisch auf mich. Hah! Ich hatte damals immer die Phantasie, daß endlich ein großer schwerer beißfreudiger Rottweiler seine Fänge in Ratz und Rübe schlägt, und sie in tausende kleine Stofffetzchen zerreißt; Ich hätte es auch gerne weggefegt! Na, ja. - Das ist meine Überzeugung: Nicht alles was je im Fernsehen lief, ist automatisch "gut", weil es "damals" war.
zurückweiter
Füge Rappelkiste kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rappelkiste und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rappelkiste online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail