Kommentare 11–20 von 53

  • (geb. 1960) am

    Hat nun einer von Euch die erste Folge von "Rätselflug" auf EinsFestival gesehen?
    Ich hatte ja sehr gemischte Gefühle nach der langen Zeit des Wartens (und Idealisierens/Romantisierens). Damals fand ich die Serie ungeheuer spannend, dann hatte ich sie vergessen, dann habe ich jahrelang davon vorgeschwärmt und nun befürchtete ich, es wird eine üble Enttäuschung. Wars aber gar nicht.
    Einige Sachen fand ich echt ulkig: Die Befragungsversuche von Jauch ("Wo ist hier die Grotte, die keine ist?" - "I don't speak german!"), die verblüfften Jungs auf dem Fußballplatz, die knappe Landung in der Innenstadt...
    Aber dann diese Situation im Studio, irre. War mir gar nicht mehr so bewusst (Günter! Was? Was sehen Sie? Wir landen gerade! Sie sollten jetzt landen! Was?). Man möchte denen ständig Wikipedia oder ein Smartphone reichen. Und dann Rudolf Rohlinger (Gott hab ihn selig) mit permanent brabbelnden Bariton. Die vergeistigte Französin. Der Fernseher im Hintergrund! Ein Wahnsinn. Eigentlich kein Wunder, dass irgendwann mal Schluss war.
    Aber sagt mal: Da stimmt doch was mit den Episodenguides nicht. Diese Folge "Neuschwanstein" wird überall als erste der 13 ausgewiesen, bei Wikipedia sogar mit dem Sendedatum 22.07.1982. Das ist seltsam: Am Anfang, vor dem Vorspann, stellt Rohlinger tatsächlich das Spiel vor, hat dann aber ganz andere Klamotten an. Und dann wird auch nicht mehr über die Spielregeln gesprochen, weder die Französin noch Jauch oder das Außenteam werden vorgestellt. Gerade so, als ob das alles schon bekannt wäre. In meiner Erinnerung war das nicht die allererste Folge. Wie seht ihr das?
    Gruß
    Stefan
    • (geb. 1960) am

      Liebe "Rätselflug"-Freunde

      Ich hoffe, das liest hier noch irgendjemand...

      War damals (und bin immer noch) total fasziniert von dem Echtzeit-Konzept: Das was man gesehen hat, ist tatsächlich auch passiert. Und zwar nicht in irgendeinem Studio, sondern draußen, in einer unbekannten Gegend. Jauch oder Russi hätte ja sonstwas zustoßen können.

      Schon seit langem bin ich auf der Suche nach alten Folgen. Damals hatten wir noch keinen Videorekorder, aber ich kann mich sehr genau daran erinnern, dass ein paar Folgen in einem Dritten Programm Jahre später wiederholt wurden. Die hatte mein Vater auch alle auf Video, doch als ich vor kurzem seinen Keller aufräumte, habe ich Idiot alle Videos weggeschmissen.

      Nun gibt es ja im Netz Hinweise, dass sowohl beim SWR als auch beim BR (Koproduzent!) fast alle der 13 Folgen im Archiv schlummern. Habe den BR-Mittschnitt mal angeschrieben - warte allerdings noch auf eine Antwort. Würde die dann hier jemanden interessieren?

      Was mich interessiert: Könnt Ihr mir bei einzelnen Folgen erinnerungstechnisch auf die Sprünge helfen? Eine Folge beginnt mit Jauch, wie er außerhalb einer Stadt mit dem Hubschrauber vor der Stadtmauer steht und um ihn herum sind lauter Männer, die garnicht raffen, was der Typ da macht (Jordanien?). Da gibt es eine Szene, wo sich Jauch von so einem Rikscha-Fahrer irgendwo hin bringen lässt und ihm tatsächlich das geforderte Geld nicht gibt ("That's enough!") (auch Jordanien?). Und dann noch in einer Folge ganz zum Schluss ist so eine Art Klosterinsel, auf die sich Jauch runterlässt und dann verzweifelt versucht auf einen dürren Baum zu klettern, weil dort der Schatz liegt, er aber permanent runterkracht (Sri Lanka?). Fällt Euch dazu was ein?

      Sorry, dass es so lang geworden ist, danke fürs Lesen.

      Stefan
      • (geb. 1965) am

        Hallo,
        hier eine super Nachricht an alle die gerne den Rätselflug gesehen haben.

        Am Samstag, den 8. September wiederholt der Digitalsender Einsfestival um 16.40 Uhr eine Rarität aus dem ARD-Archiv. "Rätselflug" war eine außergewöhnliche Spielshow, die am 22. Juli 1982 in der ARD Premiere feierte. Einsfestival wiederholt nun diese erste Sendung mit Rudolf Rohlinger als Moderator, wobei die beiden Außenreporter für Fernsehfans noch interessanter sein dürften.
        Günther Jauch und Bernhard Russi jagen in einem Hubschrauber nach drei Schätzen. Gleichzeitig befindet sich im Studio ein Kandidatenpaar, das die Schatzsucher durch Funksprüche dirigiert. Um die Orte herauszufinden, an denen die Schätze versteckt sind, stehen ihnen drei Rätseltexte, eine Landkarte, Bücher, Reiseführer und Prospekte zur Verfügung.

        Die erste Folge des "Rätselflugs" führte Jauch und Russi nach Neuschwanstein. Insgesamt wurden 1982 und 1983 13 Ausgaben der Show in der ARD gezeigt, alle 14 Tage am Donnerstagabend. Die Wiederholung weiterer Folgen ist derzeit leider nicht vorgesehen.

        Ich wünsche Euch viel Spaß beim schwelgen in den guten alten Zeiten.

        Gruß Bernd
      • (geb. 1960) am

        Es kommt noch viel besser: Laut Auskunft von EinsFestival werden insgesamt acht Folgen ausgestrahlt! Darunter auch Jordanien, Sri Lanka und Sankt Moritz. Das müssten die aus dem SDR-Bestand sein.

        Stefan
      • (geb. 1971) am

        Sehr schön. Da hat evtl. u.a. deine Mitschnitt-Anfrage einige Leute beim Sender wieder erinnert: och, bei uns gab es mal was mit dem Jauch in jung und dann noch so eine spannendes "Quiz". ;-)
        Werde es mir auch ansehen, kann mich leider nur noch so dunkel an eine damalige Folge im Wüstensand erinnern.
      • (geb. 1960) am

        Zuviel der Ehre. Ich glaube da eher an glückliche Umstände. Denn meine Anfrage beim BR lief komplett ins Leere ("Trotz intensivster Suche sind wir in unserem Archiv nicht fündig geworden..."). Ich habe mit dem zuständigen Programmmacher bei EinsFestival telefoniert, und der hat mir erzählt, dass er im Rahmen der Reihe Fernsehschätze immer wieder nach Titeln sucht, die von den zuliefernden Sendeanstalten angeboten werden. So kam er neben "Plattenküche" oder "Musik aus Studio B" eben auch auf den "Rätselflug". Zwar steht im EinsFestival-Programm als verantwortlicher Sender der BR, aber da die mir so konkret abgesagt hatten und da es sich um die schon öfters genannten acht der 13 Folgen handelt, gehe ich davon aus, dass die aus den Archiven des SWR stammen.
        Wie auch immer: Schmeißt Eure Aufnahmegeräte an.

        Stefan
      • (geb. 1971) am

        Hallo Stefan; Die Serie wurde damals vom SDR und BR ko-produziert. Ich weiß dass im Archiv des SDR 7 Folgen sind, sodann müßten die restlichen 6 Folgen beim BR liegen.(Denn G.Jauch war seinerzeit beim BR angestellt) Warum der BR sagt, er finde keine Folgen mag vielleicht daran liegen, dass der Sender das Archiv aufgeräumt hat, und die Folgen vielleicht woanders archiviert wurden....Denn auch auf diesen Folgen war ja kein Ausstrahlungsrecht mehr drauf. Übrigens: Eine DVD Veröffentlichung ist nicht vorgesehen. Die Urheberrechte an der Serie liegen bei der Produktionsfirma TELE UNION PARIS. Vielleicht wendest du dich mal an diese....
    • (geb. 1954) am

      Kann mich noch gut daran erinnern. Habe alle 13 Folgen mit Begeisterung gesehen. Nach jeder Sendung war ich immer schweißgebadet vor Aufregung. War toll. Ein Video-Gerät hatte ich erst 1983, sonst hätte ich alle Folgen aufgenommen.
      • (geb. 1988) am

        Mir wurde übrugens weitergeholfen. Vielen Dank nochmal an alle! Viele alte Erinnerungen an meinen Vater
    • (geb. 1967) am

      Die Musik wurde von http:Joel Fajermann geschrieben - Franzose oder so - müßt mal suchen - bei youtube gibt's ein video: http://www.youtube.com/watch?v=DnIHlM8wP
      60

      Viel Spaß
      • (geb. 1965) am

        Hallo zueammen, ich war begeisteter Fan von Rätselflug und habe Günther Jauch vor RTL gekannt. Schade, dass es keine Aufzeichnungen gibt
      • (geb. 1966) am

        Wie heißt der Titel? Der Link funktioniert leider nicht.

        Gruß
        Carsten
    • (geb. 1988) am

      Hallo,
      vielleicht habe ich ja Glück und irgendwer liest das hier. Mein Name ist Christina und ich bin die Tochter von Günther Braun (dem Piloten). Leider verstarb mein Vater, als ich 5 Jahre alt war und nun bin ich auf der Suche nach alten Zeitungsartikeln, Videos etc.

      Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand schreiben würde!!!

      Liebe Grüße
      Christina Braun

      chrissab@web.de
      • (geb. 1966) am

        Originaltext der ersten Rätsel der Ausstellung in Appenzell : http://www.lachasseauxtresors.tv/site/exclusif/naples/exclusif_naples.htm
        • (geb. 1950) am

          eendlich finde ich mal ansagen und gleichgesinnte zu RÄTSELFLUG mit dem jungen, pfiffigen und sehr sportlichen günther jauch! mich wunderte und ärgert schon lange der auf diesem format liegenden infoschleier.
          es war eine geistreiche, sehr unterhaltsame sendung. noch ohne GOOGLE & Co. durften noch bücher benutzt werden und eigenes wissen! auch mir ist die hochspannende und wunderschöne jordanien-sendung mit der felsenstadt PETRA in erinnerung, von der ich vorher nie gehört hatte!
          das absetzen des formates am publikumsinteresse festzumachen, sollte überdacht werden: heute gelten ja anscheinend "musik"furzende pseudokünstler und busenblitzende möchtegernesternchen mehr als kulturelles qualitätskennzeichen. was NICHT für ein besseres publikum spricht.
          ICH bleibe JAUCH-fan! for ever
      • (geb. 1959) am

        Hi, ich war mal Teilnehmer diese Sendung und jetzt wo ich diese Seite sehe, wäre es geil, so ein paar Highlights den Kindern zu zeigen.
        Damals ging es um Jordanien und das ganze war echt kompliziert, da die Funkverbindungen permanent aussetzten ^^.
        Daraufhin wurde die Aufzeichnung unterbrochen und wir durften noch einen Tag mehr in Paris bleiben, was uns aber dann vermutlich 3000 ,- DM gekostet hat.
        Ist schon merkwürdig, was einem auf einmal alles einfällt.

        Ach ja, auf das ganze kam ich nur, da ich gerade "Verstehen Sie Spass" sehe und das unser login für dei Sendung war.

        Gruß K
        • (geb. 1971) am

          Hallo Klausi;

          Die Folge JORDANIEN/PETRA hab ich mir vom Sender auf DVD ziehen lassen.Bernard Russi war der Reporter.Leider wurde das Kleid im 3.Rätsel nicht gefunden.
      • (geb. 1971) am

        Hallo,
        Ich bin´s mal wieder.

        Habe nun vom SWR erfahren,dass es dort noch eine einzige Folge vom Rätselflug gibt , deren Bildqualität noch in Ordnung sei.
        Dies ist die Folge St.Moritz.
        Man kann sich für die Private Nutzung Kopien ziehen lassen, 49,00€ auf VHS , 53,00€ auf DVD.
        Die Bearbeitungsdauer liegt bei 2-3 Wochen,und man muss seine Bankdaten angeben,da es nur per Lastschrift geht.Selber das Geld überweisen,oder per Nachnahme wird vom SWR nicht akzeptiert.
        • (geb. 1968) am

          Ich habe die Rätselflug Folgen damals auch mit Begeisterung jede Woche verfolgt. Das die Sendung wegen mangelnden Zuschauerinteresses eingestellt wurde, kann ich mir nicht vorstellen.
          Diese Entscheidung müssen genau solche Visionäre getroffen haben wie damals beim BR die Einstellung von Raujmpatrouille Orion.
          • (geb. 1969) am

            Hallo, unsere gesamte Familie fand die Sendung auch immer super. Solche Formate findet man in der heutigen Fernsehlandschaft leider nicht mehr. Unser Güni als verkappter Indianer Jones - einfach sensationell. Wer hat vielleicht noch alte VHS-Aufnahmen von der Sendung und kann sie in youtube einstellen - den würde ich für immer dankbar sein.
            • (geb. 1971) am

              Hallo liebe Rätselflug-Fans;

              Also ich habe es mich einmal gewagt, mir bei dem Sender SWR eine Video/DVD Kopie der RÄTSELFLUG-FOLGE JORDANIEN/PETRA zu bestellen. Man kann sich für den Privatgebrauch Kopien ziehen lassen. Nach ca.10Tagen war die DVD angekommen. Die Qualität ist wie ich finde in einem recht ordentlichen Zustand im 16:9 Format.(Man bedenke dass die Reihe aus dem Jahr 1982/83ist also 28Jahre alt) Also mir war dies die Bearbeitungsgebühr von 53,-Euro wert.

          zurückweiter

          Füge Rätselflug kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Rätselflug und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rätselflug online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App