18:00–Tag der offenen Gärtnerei – Balkonblume des Jahres/Querbeet-Garten: Beeriges (2)/Hofgarten Weihenstephan: Frühjahrsflor/Gurkenaussaat und Gurkenraritäten/Gelee aus Birkensaft/Erlebnisgarten in Österreich/Sonnenblumen im Kindergarten
Sa. 20.04.2013
11:00–11:30
11:00–Tag der offenen Gärtnerei – Balkonblume des Jahres/Querbeet-Garten: Beeriges (2)/Hofgarten Weihenstephan: Frühjahrsflor/Gurkenaussaat und Gurkenraritäten/Gelee aus Birkensaft/Erlebnisgarten in Österreich/Sonnenblumen im Kindergarten
So. 09.06.2013
18:00–18:30
18:00–Vorabbericht Natur in Tirschenreuth/Tag des Gartens: Kleingärtner in Augsburg/Farnsprossen ernten und einlegen/Erdbeeren selbst nachziehen/Dachterrasse in der Stadt/Pfingstrosen im Himalaya-Garten/Rosengarten in Bamberg
So. 16.06.2013
18:00–18:30
18:00–Bart-Iris in Weihenstephan/Querbeet-Garten: Wein im Kübel/Sitzplatz im Kräutergarten/Rettich: Sortenvielfalt und Saatgutgewinnung/Woche der Botanischen Gärten: der Botanische Garten in Bayreuth/Kandierte Engelwurz/Schlosspark Schwetzingen
Sa. 22.06.2013
10:50–11:20
10:50–Bart-Iris in Weihenstephan/Querbeet-Garten: Wein im Kübel/Sitzplatz im Kräutergarten/Rettich: Sortenvielfalt und Saatgutgewinnung/Woche der Botanischen Gärten: der Botanische Garten in Bayreuth/Kandierte Engelwurz/Schlosspark Schwetzingen
So. 28.07.2013
18:00–18:30
18:00–Palmen als Kübelpflanze/Schokolade mit Mohn/Biodünger aus der Region im Test/Zweijährige Sommerblumen im Querbeet-Garten/Garten von Staudenzüchter Ernst Pagels/Landschaftsgarten Laxenburg in Österreich/Sortenvielfalt der Hortensien
So. 22.09.2013
18:05–18:30
18:05–Magazin, BRD
Sa. 28.09.2013
11:00–11:25
11:00–Magazin, BRD
So. 24.11.2013
18:00–18:30
18:00–Themen: Hokkaido-Kürbis: Anbau und Ernte
Sa. 30.11.2013
11:00–11:30
11:00–Themen: Hokkaido-Kürbis: Anbau und Ernte
So. 01.12.2013
18:00–18:30
18:00–Themen: Kleinwüchsige Nadelbäume
2014
So. 26.01.2014
18:00–18:30
18:00–Themen: Ein Garten im Winter
Sa. 01.02.2014
11:00–11:30
11:00–Themen: Ein Garten im Winter
So. 23.03.2014
18:00–18:30
18:00–100 Jahre Botanischer Garten München-Nymphenburg
Sa. 29.03.2014
11:00–11:30
11:00–100 Jahre Botanischer Garten München-Nymphenburg
So. 04.05.2014
18:00–18:30
18:00–Tag der offenen Gärtnerei
So. 01.06.2014
18:00–18:30
18:00–Themen: Rhododendronpflege
So. 15.06.2014
18:00–18:30
18:00–Themen: Netzwerk Pflanzensammlungen? Die Lilien-Arche
Sa. 21.06.2014
11:00–11:30
11:00–Themen: Netzwerk Pflanzensammlungen? Die Lilien-Arche
So. 06.07.2014
18:00–18:30
18:00–Schabzigerklee fürs Brot
So. 10.08.2014
18:00–18:30
18:00–Querbeet-Garten: Stockrosen
So. 12.10.2014
18:00–18:30
18:00–Pilze anbauen
So. 19.10.2014
18:00–18:30
18:00–Themen: Alte Obstsorten in Niederbayern
Sa. 25.10.2014
10:00–10:30
10:00–Themen: Alte Obstsorten in Niederbayern
So. 16.11.2014
18:00–18:30
18:00–Themen: Querbeet-Garten: Rosenkohl anbauen
Sa. 22.11.2014
10:00–10:30
10:00–Themen: Querbeet-Garten: Rosenkohl anbauen
So. 30.11.2014
18:00–18:30
18:00–Magazin, BRD 2014
2015
So. 25.01.2015
18:00–18:30
18:00–Themen: Hibiskus, Tropenflair fürs Zimmer
Sa. 31.01.2015
10:00–10:30
10:00–Themen: Hibiskus, Tropenflair fürs Zimmer
So. 08.02.2015
18:00–18:30
18:00–Themen: Tee aus Wildfrüchten
Sa. 14.02.2015
10:00–10:30
10:00–Themen: Tee aus Wildfrüchten / Winterportulak anbauen / Querbeet-Garten: Schneckenzaun / Gartenklassiker Sissinghurst / Flieder schneiden / Ideen für Valentin / Tropenhaus in Bayreuth
So. 01.03.2015
18:00–18:30
18:00–Themen: Säen und Pikieren / Frühlingsputz im Vogelhaus / Brombeeren aus der Dose / Einblatt: Sorten und Pflege / Struktur im Garten / Saint Jean de Beauregard
Sa. 07.03.2015
10:00–10:30
10:00–Themen: Säen und Pikieren / Frühlingsputz im Vogelhaus / Brombeeren aus der Dose / Einblatt: Sorten und Pflege / Struktur im Garten / Saint Jean de Beauregard
So. 19.04.2015
18:00–18:30
18:00–Magazin, BRD 2015
So. 14.06.2015
18:00–18:30
18:00–Duftöl destillieren / Kirschen: Sorten und Pflanzenschutz / Pflanzenschädlinge (3) / Garten des Künstlerhauses Gasteiger / Rosenfriedhof Dietkirchen / Mischkultur auf dem Balkon / „Tag des Gartens“
So. 28.06.2015
18:00–18:30
18:00–Querbeet-Garten im Juni
So. 19.07.2015
18:00–18:30
18:00–Neues von der Gartenschau in Alzenau / Blüten für Bienen / der Querbeet-Garten im Juli / Aprikosen anbauen; Rezept: Marillenknödel / der Garten von Peter Janke / Gerbera als Staude, incl. Dekotipps von der Floristin / Lavendel: Sorten und Pflege
Mo. 20.07.2015
06:30–07:00
06:30–Neues von der Gartenschau in Alzenau / Blüten für Bienen / der Querbeet-Garten im Juli / Aprikosen anbauen; Rezept: Marillenknödel / der Garten von Peter Janke / Gerbera als Staude, incl. Dekotipps von der Floristin / Lavendel: Sorten und Pflege
Sa. 25.07.2015
10:00–10:30
10:00–Neues von der Gartenschau in Alzenau / Blüten für Bienen / der Querbeet-Garten im Juli / Aprikosen anbauen; Rezept: Marillenknödel / der Garten von Peter Janke / Gerbera als Staude, incl. Dekotipps von der Floristin / Lavendel: Sorten und Pflege
So. 16.08.2015
18:00–18:30
18:00–Der Querbeet-Garten im August / Maulbeerbaum und Co. / Tomaten in der Klostergärtnerei / Felsspaltengarten in Hof / Miniteiche im Trog / Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / Baumhaus für Kinder bauen
So. 18.10.2015
18:00–18:30
18:00–Staude des Jahres 2015
So. 01.11.2015
18:00–18:30
18:00–Kürbissuppe
Sa. 07.11.2015
10:15–10:45
10:15–Kürbissuppe
So. 29.11.2015
18:00–18:30
18:00–Adventskranz mit Weihnachtssternen / Meerrettich vermehren / Fleisch fressende Pflanzen / West Green House Gardens / Besuch in der Samenklenge / Szechuan-Pfeffer / Botanik der Seerosen
2016
So. 24.01.2016
18:00–18:30
18:00–Insektenhotel de Luxe / Rasenmähroboter im Test / Schneeglöckchen – Vielfalt und Vermehrung / Blühwunder Bougainvillea / Gartenportraits 2016 – ein Jahresvorblick / Eistaler basteln / Muckefuck aus Wegwarte
Sa. 30.01.2016
10:00–10:30
10:00–Insektenhotel de Luxe / Rasenmähroboter im Test / Schneeglöckchen – Vielfalt und Vermehrung / Blühwunder Bougainvillea / Gartenportraits 2016 – ein Jahresvorblick / Eistaler basteln / Muckefuck aus Wegwarte
So. 21.02.2016
18:00–18:30
18:00–Häckermuseum in Bamberg
Sa. 27.02.2016
10:00–10:30
10:00–Häckermuseum in Bamberg
So. 12.06.2016
18:00–18:30
18:00–Tag des Gartens: Integration im Kleingarten / Vielfalt der Zierdisteln / Dauerhafte Kübelbepflanzung / Blütensirup vom Mädesüß / Gärten am Ökologischen Bildungszentrum
So. 10.07.2016
18:00–18:30
18:00–Privatgarten in Murnau
So. 07.08.2016
18:00–18:30
18:00–Hortensien
Sa. 13.08.2016
09:55–10:25
09:55–Hortensien
2018
So. 08.04.2018
18:30–19:00
18:30–Querbeet-Garten: Wildgehölze und Stauden / Besuch bei der Blumenmalerin / Lenzrosen / Vorfrühlingsblüher / Tulpenblüte
18:30–Wasserbecken bepflanzen / „Querbeet“-Garten: Erfrischendes Eiswürfel mit essbaren Blüten / Sortenvielfalt bei Tomaten / Tomaten verarbeiten / Wasserbecken bepflanzen / Villa Hanbury – Pflanzensammlung in Italien
So. 16.09.2018
18:30–19:00
18:30–Themen: Querbeet-Garten: Rote Bete und Tomaten / CityFarm Augsburg / Hortus cartesianus – ein Schulgarten in Neuburg / Balkon vom Garten Fräulein / Demenz-Garten
Sa. 22.09.2018
10:30–11:00
10:30–Themen: Querbeet-Garten: Rote Bete und Tomaten / CityFarm Augsburg / Hortus cartesianus – ein Schulgarten in Neuburg / Balkon vom Garten Fräulein / Demenz-Garten
So. 30.09.2018
18:30–19:00
18:30–Landesgartenschau Würzburg / Herbststauden im Topf / Dahliensammler in der Rhön / Tigerlilien: Blumenzwiebeln zum Essen?! / Der Garten von Hermann Hesse
So. 14.10.2018
18:30–18:55
18:30–Edamame ernten und verarbeiten / Bohnenvielfalt / Wildfrüchte im Garten / Ein Bauerngarten in Mittelfranken
So. 04.11.2018
18:30–19:00
18:30–Spaziergang über den Friedhof / Grab bepflanzen / Erika produzieren / Pflanzensymbolik / Spaziergang über den Friedhof
So. 25.11.2018
18:30–19:00
18:30–Duftgeranien verarbeiten / Kübelpflanzen im Botanischen Garten
So. 16.12.2018
18:30–19:00
18:30–Basteln für „Sternstunden“
2019
So. 03.02.2019
18:30–19:00
18:30–Gärten auf Mallorca / Alte Gemüsesorten – vom Banker zum Biobauer / Gartenarchitektin in Aktion – der Garten eines Mathematikers / Grünes Palma – Gärten und Parks in Mallorcas Hauptstadt
Mo. 04.02.2019
11:35–12:10
11:35–Gärten auf Mallorca / Alte Gemüsesorten – vom Banker zum Biobauer / Gartenarchitektin in Aktion – der Garten eines Mathematikers / Grünes Palma – Gärten und Parks in Mallorcas Hauptstadt
So. 10.03.2019
18:30–19:00
18:30–Zimmerpflanzen im Querbeet-Büro / Unterwegs mit dem Zoogärtner / Blütensträucher schneiden / Winter im Rosengarten
Mo. 11.03.2019
07:30–08:00
07:30–Zimmerpflanzen im Querbeet-Büro / Unterwegs mit dem Zoogärtner / Blütensträucher schneiden / Winter im Rosengarten